ich bin mit dem Cartrend aus dem Test super zufrieden, hab das den ganzen Winter an meinem Cabrio hängen.
Ist jetzt schon der 2te Winter.
Hab damals 35€ gezahlt beim Globus Baumarkt.

Taugt das Ladegerät etwas?
-
-
Nichts in der suche drin und wollte mal das thema aufschnappen
FRAGE: Kann ich mit einem normalem Ladegerät auch AGM batterien laden? Habs jetzt einfach mal gemacht und hat auch geklappt- die frage ist, gibts dafür spezielle?
Könnt ihr ein ladegerät empfehlen was nen bisschen mehr Ampere/h bringt- sprich sodass man auch mal 2 große Batterien in einem Wohnmobil laden könnte?!
-
kann man, andere ladegeräte haben dafür einen speziellen modus.
ctek, kann ich nur empfehlen.
-
Klar, "Laden" geht schon, nur sollte man das dann 1. nicht ewig dran hängen lassen und
2. schon ein explizit geeignetes Gerät nehmen, wenn man das regelmäßig machen möchte.
Es steht bei jedem Modell dabei, ob es für AGMs geeignet ist. Und meist findet man auch
sogar die BDA online.
Ctek ist ok, aber ich würde gleich zu sowas raten, denn viel teurer sind die auch nicht:
Ich hab den Vorgänger davon!
DAS ist ein Ladegerät!
Es kommt natürlich immer auf den Verwendungszweck an, aber so ein CTEC deckt nicht annähernd den Stromverbrauch wenn die Zündung an ist. Es zögert den Zeitpunkt der Tiefentladung nur hinaus. Klar ist für den "Otto-Normal-Verbraucher" dieses CTEC i.d.R. vollkommen ausreichend, aber unter gewissen Bedingungen (bspw längere Codiersessions oder Flashaktionen) ist ein leistungsstarkes Deutronic in meinen Augen schon fast pflicht. Auch in den Produktionswerken werden Deutronic verwendet. Jedes eurer Fahrzeuge hing an einem solchen als es durchs Montageband lief.
Auch die hier tun es für den normalen "mal eben zuhause nachladen-Hobbyisten" und sie
sind preislich eine echte Alternative zu den Cteks:http://www.deutronic.de/produkte/ladegeraete/29-watt-45-watt.html
http://www.deutronic.de/produkte/ladegeraete/70-watt.html
https://www.buerklin.com/de/katalog/Batterieladegeraete-Typ-Deutronic-BM-2000-A057585.html