Gelöst: AGM Batterie oder größere Nass-Batterie --> Banner Running Bull AGM 80AH

  • AGM Batterien sind hauptsächlich in Autos mit Start-Stop-Funktion verbaut, also hält eine AGM wesentlich besser häufigen Kurzstreckenbetrieb aus als eine normale Batterie, besonders im Winter. Noch dazu haben AGM- Batterien einen höheren Kaltstartstrom als herkömmliche Batterien bei gleicher Kapazität.


    Ich hab mir vor fast zwei Jahren eine Moll AGM 70Ah eingebaut, und mit der startet der Motor auch bei -20° ohne Probleme ;)

  • Ok danke! Dann wird es wohl eine 82/92AH AGM ;)


    Fahrzeugauftrag anpassen (lassen) nicht vergessen.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Ne 70Ah AGM reicht für einen Benziner vollkommen aus, größer macht eigentlich kaum Sinn...und die codierung der neuen Batterie nicht vergessen ;)

    Auch bei Kurzstreckenbetrieb nicht?


    Codierung werde ich selbst erledigen ;)

  • Auch die größere wird im Kurzstreckenbetrieb nicht mehr geladen als eine kleinere...es verzögert sich halt etwas nach hinten mit der Batterieschwächung, dafür musst wieder länger fahren oder länger das Ladegerät dranhaben um die größere wieder richtig voll zu machen...


    Im Endeffekt kommts aufs gleiche raus, Kurzstreckenfahrten sind auf Dauer für keine Batterie gut :D


    Aber wenn dir jetzt eine normale 70Ah jahrelang groß genug war, dann reicht eine 70Ah-AGM locker aus.


    Ich hab die drin: Klick

  • Meine Idee, Beispiel:




    Ich fahre 4 Wochen lang, Kurz und Mittelstrecken, in dieser Zeit würde:


    1. eine 70AH Batterie zu 80% entladen werden
    2. eine 92AH Batterie somit nur zu 60% entladen werden.


    Dann hänge ich das Ladegerät eine Nacht dran (ob jetzt 70AH oder 92AH ist ja egal, in einer Nacht macht das CTEK mit 5A Ladestrom beide Batterien voll) und das Spiel geht wieder von vorne los.


    Also hätte ich mehr "Puffer" oder irre ich mich?

  • Puffer hast du doch bei beiden dann genug. Das Geld würde ich mir also sparen und einfach die kleinere nehmen. :)

  • So gesehen ja, wenn man davon ausgeht dass die gleiche Energiemenge entnommen und wieder beim fahren aufgeladen wird. Wobei eine kleinere Batterie beim FAHREN schneller voll wird als eine große.


    Wenns unbedingt eine 92Ah sein soll, dann nimm die, wobei eine 70AH AGM sicher auch reichen würde. ;)

  • Zitat BMW:


    Die AGM-Batterie unterscheidet sich von der herkömmlichen Blei-Calcium-Batterie wie folgt:
    - größere Platten:
    Größere Platten ermöglichen eine um 25 % höhere Leistungsdichte.
    - Separatoren aus Glasfaservlies:
    Hierdurch wird eine bis zu 3-mal höhere Zyklenfestigkeit erreicht.
    Dadurch verbessern sich die Kaltstartfähigkeit, die Stromaufnahme und die Lebensdauer.
    - gasdichtes Gehäuse mit Überdruckventil (siehe auch Funktionsweise):
    Die Zellstopfen sind verschweißt und können nicht geöffnet werden.
    - Säure gebunden im Glasfaservlies:
    Die Säure befindet sich nicht wie bisher frei stehend im Gehäuse, sondern ist zu 100 % im Glasfaservlies
    gebunden. Dadurch ergeben sich eine erhöhte Sicherheit gegen Auslaufen und somit ein verringertes
    Umweltrisiko.


    Quelle: siehe Anhang


    Ich habe bei meinem 8 Jahre alten 325i auch noch die erste Batterie verbaut. Ich würde bei Bedarf auch gleich eine AGM-Batterie einbauen.