Also ich war heute in meiner Werkstatt und ich fand aufm ersten blick war der vorne tief genug. Und war alles mittlere Stufe eingestellt.Hab leider kein Foto gemacht.Da mein Carbonspoiler noch nich fahrbereit war und Eintragung noch fehlt krieg ich ihn morgen erst.Mein Schrauber meinte aber das im gutachten nur Felgen bis 18 und nicht 19 stehen? Wie kann das sein??? Ich mein,mein Schrauber meinte kein problem ich mach das schon. Aber find ich schon komisch.Freu mich morgen auf die erste Testfahrt....

ZF Sachs Performance Gewindefahrwerk Diskussionsthread
-
-
Kanns kaum mehr erwarten
Sind sie nicht süß?!?[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/81/4568481/400_3731326237313061.jpg]
-
Hi,
warum steht da H&R drauf? Dachte ZF Sachs sollte eingebaut werden?
LG
mario b.
-
Das H&R isn Rennfahrwerk für meinen Peugeot 205.
Ob ich mal probieren sollte beide in den BMW zu bauen?
-
Warum nicht, komme bei Dir vorbei. Können es dann mal bei mir einbauen
. Kann bei mir nur besser werden.
-
Mein Schrauber meinte aber das im gutachten nur Felgen bis 18 und nicht 19 stehen? Wie kann das sein???
Ähhhhm, in keinem Fahrwerksgutachten dieser Welt stehen mehrere Radgrößen.Da steht nur der Vollständigkeit halber mit welcher Dimension für das Gutachten geprüft wurde.
Und zu 99.99 % steht da auch, dass alle serienmäßigen Größen kein Problem darstellen und die
Tauglichkeit anderer Radformate ggf. mit einem separaten Gutachten nachzuweisen ist.Wie überall üblich.
Kanns kaum mehr erwarten
Sind sie nicht süß?!?
Oh ja, ''echt süß" ist passend, vor allem bei den hinteren Dämpfern des H&R.
Stehen die im Einbauzustand schräg? Und fährst du Slalom? Bleiben die hinteren Drehstäbe
Serie? Bei den Tommys bekommt man härtere. -
Ja sorry Bruce ich kenn mich da jetzt nicht soooo aus.
Mir war auch woll klar das das kein problem ist.Ich hab vorhin mein Auto abgeholt und es ist alles super .
War schon auf den ersten Metern begeistert.Wenn am Wochenende das Wetter mitspielt werd ich mal ne große Hafenrunde drehen.
Und zur tieferlegung kann ich nur sagen das es tief genug ist.Ich poste die Tage mal vorher nacher Bilder.
-
Fein, Glückwunsch !!
Ich glaube du bist der erste mit einem Nicht-1M.
Bist du im korrekten Bereich laut Gutachten? Welche Abstände Radmitte/Kotflügelkante hast du?
ps
Immer das Gutachten lesen, vor allem auch vor dem TÜV. -
Ja sorry Bruce ich kenn mich da jetzt nicht soooo aus.
Mir war auch woll klar das das kein problem ist.Ich hab vorhin mein Auto abgeholt und es ist alles super .
War schon auf den ersten Metern begeistert.Wenn am Wochenende das Wetter mitspielt werd ich mal ne große Hafenrunde drehen.
Und zur tieferlegung kann ich nur sagen das es tief genug ist.Ich poste die Tage mal vorher nacher Bilder.
Schon Fotos gemacht?
-
Hier noch mal für alle das Gutachten und ein paar Auszüge daraus mit den Typnummern und den erlaubten Einstellbereichen:
Geht es hier um dieses Gewindefahrwerk ?
http://www.zf.com/media/media/…uanleitung_E90_437_zf.pdf
Gruß, Stefan
Hab hier noch einen Auszug aus einem Gutachten mit Stand 20.08.2009:
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/12996808bz.jpg]
Wie gesagt, gleiche die Angaben ganz links mal mit deinen Papieren ab.
Vielleicht wurde das TGA ja mittlerweile erweitert. Da hilft nur eine Anfrage direkt bei ZF Sachs.Der "Niveauausgleich" hat nichts mit der automatischen Leuchtweitenregulierung (bei Xenon) zu tun.
Damit ist eine Niveauregulierung gemeint. Sowas gibt es bspw. beim 5er Touring, ein E-Klasse T-Modell
hast das serienmäßig (war zumindest früher so bei W124 bis W211). Das ist 'ne halbe Luftfederung, bei
der die HA auch bei Beladung auf halbwegs konstantem Niveau gehalten wird.Beim 3er gibbet das gar nicht. Jedenfalls nicht ab Werk. Und wenn man sowas nachrüstet (bspw. Boge,
Sachs usw.), dann ist eigentlich recht logisch, dass es sich nicht mit einem Gewindefahrwerk verträgt.Außerdem habe ich mal den erlaubten Einstellbereich hochgeladen:
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/12996809tj.jpg]
Achtet auch den Unterschied zwischen "soll" und "muss". Ich denke, jedem ist die unterschiedliche
Bedeutung beider Worte klar. Mein damaliger TÜV-Prüfer war seinerzeit der deutschen Sprache nicht
mächtig. Jedenfalls hat er's nicht auf die Reihe bekommen, aber das ist eine andere Geschichte.Ich möchte außerdem jedem empfehlen sich (wie immer) an die Vorgaben zu halten. Unterhalb dieses
Einstellbereichs werden bei einem Gewindefahrwerk die Anschläge zu oft in Beschlag genommen und
das ist weder komfortabel, noch ist es sicher, noch ist es gut fürs Auto. Im Gegenteil, wer sich in der
oberen Hälfte des zulässigen Einstellbereichs aufhält, der hat mehr Reserven für Zuladung, Beladung
und hohe Geschwindigkeiten. Das gilt besonders für die schwereren Modelle wie 335i und 335d.Soweit ich das sehe, alle Motorvarianten:
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/12954421gm.jpg]
Aber nur E90 und E92 und kein Allrad. Ansonsten einfach mal die aufgeführten ABE-Nummern
mit der Zulassungsbescheinigung abgleichen.Die 1240,-- € mit Versand sind der Hammer. Da sollten sich hier locker fünf Mann finden lassen.