Vogtland Gewindefahrwerk

  • :dito:


    Geht mir leider genauso. Würde mich aber ggf auch für ein Vogtland entscheiden. Hatte schon eines in einem e34 und e39 und war sehr zufrieden damit. Aus dieser Erfahrung heraus wird es wohl auch wieder eines werden. Obwohl.... :whistling:

  • Also Vogtland ist ein lang bestehender Markenname, beim Sportfahrwerk benutzt Vogtland Bilstein Dämpfer, dies soll aber in absehbarer Zeit geändert werden, es sollen qualitativ vergleichbare Dämpfer verbaut werden um so ein günstigeren Preis am Markt anzubieten (Intere Infos)…..dies könnte auch ein Grund dafür sein, dass Vogtland von manchen Händlern im Moment günstiger angeboten wird.


    Was ich sagen will ist das Vogtland wahrscheinlich eher durch mangelndes Marketing nicht so verbreitet ist wie H&R oder KW und das Vogtland in Sachen Qualität einem AP,DTS oder N2O und was es noch so gibt mit Sicherheit auf lange Dauer überlegen ist, nur merkt man dies im Alltag nicht.


    Also bei einem normalen Sportfahrwerk oder Gewindefahrwerk im Alltagsgebrauch würde ich schon das Vogtland bevorzugen weil es wie andere bekannte Markenhersteller in Deutschland entwickelt produziert und getestet wurde bevor es auf´m Markt kommt und nicht wie diese no-name Fahrwerke mit mangelnde oder unzureichende Test´s.


    Sollte es mehr wie nur Alltag sein dann sind natürlich KW oder vergleichbares zu bevorzugen.

  • ich verhalte mich jetz erstma ruhig....pack die felgen drauf.un entscheide dann.
    vogtland is zurzeit vorne. dann h&r wenn der preis bis dahin so bleibt.
    bekomm parellel dazu noch nen preis fürn ap-x, kw v1 un kw v2 zu etwas besseren konditionen. ma sehn, aber vogtland spricht mich schon an


    was mich da bisi stutzig machet is beim vogtland das twintube system...bin mir nich sicher ob sowas wirklichg gut is, weil man fast immer liest monotube wäre besser

  • Was ich sagen will ist das Vogtland wahrscheinlich eher durch mangelndes Marketing nicht so verbreitet ist wie H&R oder KW und das Vogtland in Sachen Qualität einem AP,DTS oder N2O und was es noch so gibt mit Sicherheit auf lange Dauer überlegen ist, nur merkt man dies im Alltag nicht.


    Bitte begründen, warum das Fahrwerk auf Dauer besser ist, als AP, DTS usw.

  • Bitte begründen, warum das Fahrwerk auf Dauer besser ist, als AP, DTS usw.



    Chaser das war nur eine Vermutung. Du hast doch genau wie ich ein AP GW oder?
    Da müssen wir uns halt mal ranhalten mit den Kilometern und dann reviewen ;)

  • Chaser das war nur eine Vermutung. Du hast doch genau wie ich ein AP GW oder?
    Da müssen wir uns halt mal ranhalten mit den Kilometern und dann reviewen ;)


    Ich hab das nicht böse gemeint, will halt Fakten wissen, warum sich die genannten Fahrwerke Qualitativ


    unterscheiden.


    Ich halte mich ran, wobei ich ja nicht auf dem Ring unterwegs bin und das mein erstes GWFW ist, weshalb mein
    Erfahrungsbericht nicht so stark ins Gewicht fällt ;)

  • Guten Morgen,


    sagtmal..... wie verhält sich eigentlich ein straffes FW wie H&R auf lange Sicht gesehen zu den anderen Bauteilen? Mit welchem höheren Verschleiß ist zu rechnen ca ab 20000-30000km?


    Grüße Jens :)


    Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2