Auto vibriert im Stillstand 320DA

  • Wie bekomme ich raus, welchen Motor ich habe? beim n47n ist ja der Freilauf serie...


    Ich glaube der N47N wurde ab 03/2010 verbaut. Ob ein Generatorfreilauf verbaut ist, erkennt man an der schwarzen Kappe auf der Riemenscheibe der Lichtmaschine. Ist diese vorhanden, hat das Fahrzeug einen Freilauf.

  • also den freilauf heute bei mir eingebaut, bin noch nicht viel gefahren... kann erst wahrscheinlich nächste woche berichten ob sich die vibrationen vermindern oder nicht. habe aber das gefühl das der motor etwas ruhiger läuft
    wie gesagt mit dem kleinsten und günstigesten problem suche angefangen....

  • Eine Sache kann ich jedoch bereits berichten... nachdem einbau von dem freilauf, kommen vibrationen vom Lenkrad beim lenken im Stand!
    Was hab ich falsch gemacht?

  • News: Nach Rücksprache mit meiner Nierderlassung: Die Vibrationen und
    der raue Lauf werden von den Veränderungen der Einspritzung im Rahmen
    des Kettenwechsel verursacht. Diese wird tatsächlich prophylaktisch
    vorgenommen. Unfassbar. Ich werde mich jetzt wohl an BMW München melden,
    denn SO hab ich keinen Spass an dem Auto!

  • Also beim besten Willen: der N47(N) ist jetzt zwar wirklich kein sonderlicher Leisetreter im Leerlauf. Aber wir haben zwei Stück hier (einmal N47 mit 177PS und einmal N47N mit 184PS). Jeweils auf aktuellen Softwarestand programmiert. Beide mit Automatik. Vibrationen und Lauf"ruhe" sind für einen Vierzylinder im Rahmen. Auch konnte ich kene Unterschiede festellen, als der der N47 vom Stand Ende 2008 auf den aktuellen Stand gebracht wurde. Also eigentlich nur positive Unterschiede, weil die Automatik nun gefälliger schaltet.


    Ich glabe da eher an eine kleine Ursache (die Klassiker: nicht richtig befestiger Luftfilterkasten, Motorabdeckung nicht richtig fest, ausgeleierte Halterungen davon etc.). Bei meinem 330d habe ich eine Weile auch nach einem Dröhn/Klappergeräusch gesucht. Gab sogar teils recht üble Vibrationen, die man schön an Getränken im Getränkehalter sehen konnte. Kaputt war eine Halterung der Motorabdeckung. Getauscht und seit dem ist das alles weg...

  • das habe ich bereits alles ausgeschlossen.


    Die vibrationen, das Dröhnen und Brummen sind permanent da und wie gesagt... durch meinen Service-Berater bestätigt. Die Veränderungen kommen von der veränderten Einspritzung.

  • Dann reagierst du entweder extrem empfindlich, oder ich habe hier die beiden Ausnahmen stehen...


    ...Gegenversuch: such dir einen Codierer aus, der wieder die alte Software aufs Motorsteuegerät schreibt. Ist ja kein Hexenwerk (Achtung, eine BMW Werkstatt kann das nicht!). Oder eben die klassischen Anpassung der Leerlaufdrehzahl. Da entscheiden oft schon 10U/Min mehr oder weniger zwischen Dröhnen und Ruhe. Irgendwo liegen halt Resonanzfrequenzen.

  • ja.. ich bin was das angeht empfindlich.. gerade weil ich den wagen erst neu habe.


    eine Leerlaufdrehzahlanhebung will ich nicht... es wird nicht viel bringen weil das dröhnen auch bei höherer drehzahl kommt... des weiteren steigt der sprittverbrauch.


    das mit der motorsteuerung habe ich auch schon überlegt... danke dir!