DynoDay Rödermark bei dbilas dynamic vom 15.02.2013 inkl. allen Daten & Fakten


  • Zudem wurde in falschen Gängen gemessen, da der Prüfstand nicht mehr als ca. 300km/h mitmacht...


    Gemessen wird normalerweise/bestenfalls bei eine Getriebeübersetzung von 1


    Das sind beim N54 Handschalter ca. 240-250 km/h bei 7.000 U/min. 7.000 U/min würde ich aber nicht empfehlen... Bei 6.500 U/min sollte das Ende der Fahnenstange erreicht sein.
    Also passt das nicht ganz zusammen und kann daher schonmal nicht als Ausrede gelten.




    Edit:
    Ich würde gerne mal das JB4-Log von der Prüfstandsfahrt sehen.
    Da kann man auch die Öltemperatur und IAT sehen.

  • Die ganzen zweifler, die auch selber einen N53 325i haben sollen mal selber mit einem umgebauten mit fahren bzw. selber fahren und dann bin ich mir sicher, wird sich die Meinung ganz schnell ändern.


    Gruß
    Christian


    Performance Alu-Domstrebe
    Performance ESD
    Performance Pedalauflage
    Performance Lufteinlass System
    Hifi Alpine Nachrüstset
    LUX H8 V3 LED's

    Bremssättel lackiert in Hammerite Silber
    LEIB Engineering STAGE3 (29xPS/320NM) Laut Prüfstand 290PS/350NM :peace:
    Servotronic nachgerüstet (codiert)
    BMW Fiscon Pro FSE


    [Blockierte Grafik: http://images.spritmonitor.de/335938.png]

  • Klasse Aktion Manu. Da bin ich etwas traurig, dass ich nicht dabei sein konnte! Solche Aktionen sind immer eine sehr schöne Sache, da sich die Leute dann auch mal persönlich kennenlernen. Ich habe mit so etwas auch immer tolle Erfahrungen gemacht.


    Die Ergebnisse sprechen ja prinzipiell für sich. Ich gebe DomFFM auch recht, dass bei unzureichender Gebläseleistung oder zu hoher Aussentemperatur die Leistung der Fahrzeuge heruntergeregelt wird; das ist ja auch gut so, damit die Motoren nicht hochgehen. Dass allerdings bei den vor Ort ja sehr niedrigen Temperaturen die Fahrzeuge eines Anbieters durch die Bank (teilweise deutlich) weniger Leistung erbringen als erwartet, ist schon etwas ernüchternd. Ich hätte mir das im Hochsommer erwartet, aber nicht Mitte Februar mit Schnee vor der Haustür. Ich war mit meinem Fahrzeug schon recht oft auf einem Prüfstand (das waren auch immer MaHa3000), und selbst bei dem moderaten Evotech-Tuning hatte ich bei Leistungsmessungen mit deutlich höheren Temperaturen immer etwas mehr als die erwartete Leistung. Und wenn die Fahrzeuge die Leistung nur mit Trockeneis oder einem Flugzeugturbinen-Gebläse erbringen, dann wäre das auch etwas seltsam...


    Essentielle Schutzprogramme aufgrund zu hoher Öl- oder Wassertemperatur (d.h. wenn das Fahrzeug in den Notlauf geht) bleiben übrigens auch mit der JB4 erhalten, das nur nebenbei.


    Alpina_B3_Lux

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details

  • Hallo,
    leider mussten wir den Prüfstandslauf von Flow-Gee für heute verlegen. Draußen liegt relativ viel Schnee und wir wollen ja nicht riskieren, dass die Reifen Schlupf haben ;). Neuer Termin wird euch mitgeteilt :).


    Was das JB4 angeht, hier folgendes:
    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/02/19/y3una9ad.jpg]


    Kollegga
    Einen Log des JB4 gibt es leider nicht. Vllt kann ich aber Herrn Bilas und XTreMe dazu bewegen den Prüfstand nochmal nutzen zu dürfen Zwecks Logging.

  • Hier mal mein Prüfstandsbericht.


    Sollte laut DOM by Leib ca. 345PS und 650Nm haben.


    Ich hoffe es demnächst mit dem Dom auf einem anderem Prüfstand korrigieren zu können :(



    [Blockierte Grafik: http://img7.imageshack.us/img7/8636/prfstandr.jpg]



    Edit : Habe eben nochmal mit dem DOM telefoniert also es wurden Programmiert 327 PS und 625Nm

  • Eine solche Leistung habe ich schon bei serienmässigen 335d gesehen, die recht gut im Futter standen. Mein 330d ist auf einem Prüfstand mit 306 PS gemessen worden...Ich hoffe für Dich, dass es sich jedenfalls schneller anfühlt als vor dem Tuning.


    Alpina_B3_Lux

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details

  • Das originalsteuergerät bekommt das mit dem Tuning ja nicht mit und ganz andere Werte geliefert als es bräuchte.


    Da original Steuergerät ist nach wie vor an den Temperatursensoren der Ladeluft angeschlossen, die Frage ist halt, ob die Werte manipuliert werden. Das kann/muss man mal loggen!

    aber gaaaanz so nachvollziehen kann ich das mit dem bauteilschutz auch nicht, vor allem nicht nach einem kurzen lauf...


    Doch, die Ladelufttemperatur kommt sehr sehr schnell nach oben. Die kleinen AluLLKs haben kaum Speicherwirkung.

    Essentielle Schutzprogramme aufgrund zu hoher Öl- oder Wassertemperatur (d.h. wenn das Fahrzeug in den Notlauf geht) bleiben übrigens auch mit der JB4 erhalten, das nur nebenbei.


    Ja Öl und Wassertemp sind i.d.R auch nicht Leistungslimitierend. (Bei der kurzen Fahrt)

    Eine solche Leistung habe ich schon bei serienmässigen 335d gesehen, die recht gut im Futter standen


    Was mich wundert -> 625Nm wurden bei Leib berechnet. Die 335ds Streuen eigentlich oft nach oben. Bei 2500rpm wurden 595Nm gemessen. Hier fehlen 30-35Nm! Bei 2500rpm kann die Ladelufttemperatur noch keine Reduzierung der Leistung hervorrufen.
    Und WENN dann müsste er bei 4000rpm extrem einknicken! - tut er aber nicht. Das maximale Drehmoment müsste bei allen Turbomotoren trotzdem stimmen, weil es an einem Zeitpunkt anliegt, wo der Lader im Grunde nur "spazieren" fährt. (Fördert nur wenig Luft!)
    Daher wird die Ladeluft garnicht so warm.


    Dass die maximale Leistung fehlt ist für mich plausibel son Lüfterchen ist halt nicht das non plus ultra.


    Anbei mal ein Log meiner Ladelufttemperatur. Getunter 1.9TDI, wo nur ein kleiner beschissen angeströmter LLK vorm Radhaus sitzt.
    Autobahn bergauf 5. Gang Dauer des Logs ca 55 Sekunden. Man sieht deutlich, das die Ladelufttemperatur erst um 3000rpm kritisch wird. Bei 75° LLT beginnt mein 1.9TDI die Reduktion...
    Bei 2000rpm oder 2500rpm hatte ich auch bei 40°C noch NIE eine Leistungsrücknahme

  • Ein serienmäßiger war eh dabei von d335nis, zumindest steht nix von Tuning dabei.


    d335nis: https://www.dropbox.com/sh/l8w…me/D335nis%20-%20335d.jpg
    Giuse2409: https://www.dropbox.com/sh/l8w…useppe2409%20-%20335d.jpg


    Der obere hat genau so viel Leistung, nur minimal weniger Drehmoment, dafür ist der Drehmomentverlauf aber gleichmäßiger.
    Beim unteren liegt die Leistung halt schon etwas früher an, dafür hat er oben raus dann auch nicht mehr.


    Das wär schon krass, wenn das Tuning praktisch nix gebracht hätte, außer nem kleinen Hügel im Drehmomentplateau. 8|
    Im Fahrbetrieb wird der 2. sich wahrscheinlich etwas stärker anfühlen, weil unten raus mehr Leistung da ist.

  • Jetzt mal abgesehen von den Ergebnissen: Meint ihr nicht, die Betroffenen hätten nach einer solch siginifikanten Leistungssteigerungen merken müssen, wenn sich die Leistungsentfaltung ihres Fahrzeuges nicht im geringsten verbessert hätte? Placebo hin oder her - ich kann mir nicht vorstellen, dass einem ~50 abhandengekommene PS nur gegen Vorlage eines Dynoergebnisses auffallen.