M-Fahrwerk zu hart



  • Wie ja Einige schon geschrieben haben,macht der Wechsel auf normale Reifen schon eine Menge aus.Diese Erfahrung habe ich auch gemacht.


    Es wäre ja auch eine Möglichkeit,dieses auszuprobieren ohne gleich einen neuen Radsatz oder neue Reifen zu kaufen indem du dir einen Radsatz von einem User hier ausleihst.


    Vielleicht reicht dir dann der Wechsel auf die anderen Reifen aus und das Thema hat sich erledigt.Bei mir war das jedenfalls so.Mit RFT empfand ich das M-Fahrwerk knüppelhart,nach dem Umstieg auf normale Reifen war es optimal für mich. ;)


    Anders herum kann es nämlich sein,wenn du weiter auf RFT fährst,dass dir der Wechsel der Federn nicht viel bringt und es dir immer noch zu unkomfortabel ist.

  • Hallo
    Hast du schon mal ueberlegt , Gas anstelle Luft in die Reifen füllen zu lassen. Habe bei einer Bekannten das so machen lassen. Sie war danach zufriedener


    Gruss Marco

  • Du meinst Stickstoff? Luft ist auch bei normalen Temperaturen ein Gas btw :D


    Der Fahrkomfort ist vollkommen gleich egal was man so in die Reifen pumpt, entscheidend ist da der Druck. Stickstoff hat einen anderen Vorteil, die Moleküle sind größer, d.h. es entweicht nicht soviel, d.h. man muss nicht sooft nachpumpen.

  • ja reifen werden gewechselt. sind aber gerade erstmal andere sachen wichtiger ;) mach ich dann zum nächsten frühjahr. da will ich dann eh andere sommer felgen haben. jetzt kommt erstmal die performance anlage, und dann demnächst noch fahrwerk. mal gucken ob ich nur m-dämpfer(bekommt man gebraucht sehr günstig mit wenig km) mit den eibachs bestell oder alles neu kauf das ich auf der sicheren seite bin.

  • Hey, wir können dein M Fahrwerk auch bei mir verbauen und du bekommst mein serienfahrwerk


    Da bist du dann bestimmt glücklich.


    Ich Fahr dann halt mit deinem Knüppel harten M Fahrwerk rum 8)

  • Also ich würde keine gebrauchten Fahrwerksteile verbauen. Der Einbau und das Einstellen kosten schließlich Zeit, für die meisten auch Geld und es sind a) mehr oder weniger Verschleißteile und b) Sicherheitsrelevante Teile :)


    Klar kostet alles Geld, aber Fahrwerk ist eins er wichtigsten Komponenten überhaupt.

  • Ich brauch auch für meinen zwei neue Hinterreifen . Kann ich dann hinten non-RFT und vorne RFT Reifen fahren? Vorne ist nämlich noch genug Profil oben....

  • Tja, Geschmäcker sind verschieden.
    Ich finde das M-Fahrwerk beim Touring optimal, auf keinen Fall zu hart.
    Das Serienfahrwerk ist dagegen eine Schaukelkiste :wacko:
    Deshalb auch mein Tipp: Fahrwerk drin lassen, nur maximal 18 Zoll (eher 17 Zoll) montieren, auf keinen Fall Runflat und keine harten Reifen wie z.B. Bridgestone fahren.
    Dann könnte es schon wesentlich besser sein . . .

  • Hallo
    Hast du schon mal ueberlegt , Gas anstelle Luft in die Reifen füllen zu lassen. Habe bei einer Bekannten das so machen lassen. Sie war danach zufriedener


    Du meinst Stickstoff? Luft ist auch bei normalen Temperaturen ein Gas btw :D


    Der Fahrkomfort ist vollkommen gleich egal was man so in die Reifen pumpt, entscheidend ist da der Druck. Stickstoff hat einen anderen Vorteil, die Moleküle sind größer, d.h. es entweicht nicht soviel, d.h. man muss nicht sooft nachpumpen.



    Das ist reine Abzocke. Luft besteht ja bereits zu 78 % aus Stickstoff: :whistling:


    http://de.wikipedia.org/wiki/Luft


    Reiner Stickstoff besitzt auch keine besseren "Dämpfungseigenschaften" und was sonst noch für
    hanebüchener Quatsch verbreitet wird. Einzige Vorteile bleiben die "Wasserfreiheit" (bei extremen
    Temperaturen wie im Rennsport oder in der Luftfahrt ein Thema weil es nunmal bei 100° C zu einem
    Verdampfen und somit zu einer Expansion des H2O kommt) sowie die Abwesenheit von Sauerstoff (in
    der Luftfahrt wegen der dort extrem hohen Brandgefahr).


    Die Behauptung mit den angeblich riesigen Molekülen ist ebenfalls Unsinn. Da entweicht durch leicht
    undichte Ventile oder sogar Löcher im Reifen genauso viel. Wer riesige Moleküle will, der müsste
    schon Schwefelhexafluorid einfüllen. DAS sind große Moleküle !!


    Für einen PKW also absoluter Schwachsinn. Wenn die Bekannte da was gespürt haben will, dann weil
    sie zum ersten Mal im Leben mit dem korrekten Luftdruck unterwegs war. Oder Autosuggestion weil
    man sich "verpflichtet" fühlt das zu spüren was einem der Verkäufer erzählt hat und nicht dumm da
    stehen will.


    Die Stickstofffüllungen sind sogar hochgradig gefährlich weil sie dem Laien suggerieren, er müsse nicht
    mehr regelmäßig den Fülldruck kontrollieren.
    Noch was: Was macht man denn mit Stickstoff in den Reifen wenn man mal (wegen Beladung) den Füll-
    druck erhöhen muss? Extra zum Reifenonkel fahren? Oder das Thema ignorieren? Ich fürchte der Mensch
    neigt zu letzterem. Also nochmals gefährlicher.


    Also, glaubt nicht alles was euch ein Verkäufer oder Mechaniker erzählen will. Meist haben diese Leute
    keinerlei Ahnung von Chemie, wissen aber dafür umso besser wie man mit Angstmache den Leuten das
    Geld aus der Tasche zieht.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device