DPF/Partikelfilter 318d/320d M47 entfernen [mit TÜV] [Anleitung]

  • Der Kat liegt ja normal plan am DPF an und wenn der nicht mehr da ist, sollte man den Kat gegen verrutschen sichern. Wir haben nichts anderes gemacht, als am Gehäuse direkt am Kat ein paar Muttern anzuschweißen, damit der Kat nicht weg kann. Du kannst auch Bleche nehmen oder was du gerade rumfliegen hast. Jetzt klarer? Ansonsten male ich es dir auf :)

  • Ich glaube mein Verständnisproblem liegt einfach darin, dass ich weiß, dass das gesamte Gehäuße wieder zusammen geschweißt wird und da frage ich mich halt, wie da was verrutschen kann.


    Es sei denn und deswegen meinte ich auch, dass ich mir das erstmal selber anssehen muss:
    Der Kat. ist nicht mit dem Gehäuße fest verbunden, sondern liegt quasi "lose" innerhalb des Gehäußes o.ä.


    Habe am WE erstmal die Ansaugbrücke ausgebaut um die Drallkappen gegen Stopfen auszutauschen, Glühkerzen wurden gewechselt. Luftfilter, Innenraumfilger und Ölabscheider wird auch direkt alles noch mit gemacht. Und im Dezember, wenn das Wetter passt, kommt der DPF. Muss es halt direkt draußen in Einfahrt alles machen, "noch" keine Garage =)

  • Schau mal, auf Seite 1 ist das Bild hier:


    [Blockierte Grafik: http://www.danverclan.de/media/pics/e90/bmw_dpf_004.jpg]


    Dort siehst du, dass der Kat plan am DPF aufliegt. Zu erkennen ist das deutlich an dem abgezeichneten Muster am Kat. Entfernt man nun den DPF, kann der Kat (theoretisch) nach hinten im Gehäuse gedrückt werden.


    Daher haben wir es so gemacht (Muttern mit Photoshop aufgesetzt). Die Mutter einfach vor dem Kat angeschweißt und schon kann er nicht mehr verrutschen.
    bmw_dpf_006_mutter.jpg

  • Mal eine andere Frage:
    Wie ist der DPF denn im Gehäuse befestigt? War das zu erkennen? Vielleicht wäre es ja möglich, ihn rauszubekommen, ohne ihn zu zerkrümeln?

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Klar bekommt man ihn raus ohne ihn zu zerkrümmeln, aber dafür muss das Gehäuse der Länge nach geöffnet werden.


    Ansonsten ist er nur auf Passung mit einer ca. 1cm dicken Isolierschicht im Gehäuse.

  • also ich habe heute das erste mal meine HU mit AU gehabt ohne DPF und ohne AGR :)


    Abgasuntersuchung ohne Probleme beim ersten Durchlauf bestanden. Also an alle die noch eine AU vor sich haben, blos keine Panik schieben.

  • ein tuner hat mir den dpf deaktiviert , die abgaswerte haben nichtmal annähernd die maximalwerte erreicht :D