kostet 340?
Ich weiß nicht warum hier so oft aus dem total veralteten Teilekatalog BMWfans.info zitiert wird. Das Teil kostet über 800 Euro
kostet 340?
Ich weiß nicht warum hier so oft aus dem total veralteten Teilekatalog BMWfans.info zitiert wird. Das Teil kostet über 800 Euro
bei deinem Link kommt nix an, kann da keinen Kat sehen.
Such einfach bei leebmann.de bei Ersatzteile nach 18307812287
Bei Leebmann 886,84 EUR
Und nochmal: das hier hat nichts mit codieren zu tun sondern mit flashen. Es wird eine anderen DDE Software aufgespielt. Beim N47 kann ich dazu aber noch nichts sagen, solange mir keiner mal sein Anwenderinfofeld sowie die Identifikation zusendet. Vielleicht kann ferrari987 das man mal machen
@stellwangenc kommst du an die Software von den Fahrzeugen die mit dem EU3 Kat ausgeliefert werden? Mit der sollte das vl. sogar gehen, ansonsten muss man aber zum (fähigen) Tuner.
Das Kodieren hab ich aus dem netz her wo es immer angeboten wird den DPF rauszukodieren, daher das Wort, mir ist klar das man einfach ne andere Firmware Software von nem nicht DPF flashen tut und gut ist, muss halt nach Tausch oder Rausklopfen zu nem Tuner fahren!
Ich glaube die Euro3 Software mal gesehen zu haben, ja. Ich meine aber auch eine Euro4 Software ohne DPF gesehen zu haben.
Wäre es möglich das du mir mal mit INPA die Daten deines Anwenderinfofeldes und der Identifikation ausliest und schickst? Deine Fahrgestellnr. darfst du auch unkenntlich machen.
mir ist klar das man einfach ne andere Firmware Software von nem nicht DPF flashen tut und gut ist,
Das kann man leider nicht, die SW wird vom Tuner auf non-DPF angepasst. Dabei ist wichtig ob du alle Sensoren weiter drinlässt. Beim EU3-Kat z.B. evtl, die Lamdbasonde und der Temp/Drucksensor. Dafür muss man a) die Fehlerabschaltung umgehen und b) über Ersatzwerte nachdenken. Zudem müssen alle DPF-Regenerationsprozeduren deaktiviert werden.
kann bei leebmann nix finden, gebe ich die A.nr oben in der Suche ein dann findet die Seite nix, unten eingeben und es passiert nix, was kann man da falsch machen?
Das kann man leider nicht, die SW wird vom Tuner auf non-DPF angepasst. Dabei ist wichtig ob du alle Sensoren weiter drinlässt. Beim EU3-Kat z.B. evtl, die Lamdbasonde und der Temp/Drucksensor. Dafür muss man a) die Fehlerabschaltung umgehen und b) über Ersatzwerte nachdenken. Zudem müssen alle DPF-Regenerationsprozeduren deaktiviert werden.
Das geht aber nur, wenn der Kat auch über diese Sensoren verfügt. Beim M47 hat der Kat weder Druck- noch Temperatursensor. Diese werden daher, wenn z.B. der Filter bearbeitet wird (wie bei mir) und die Sensoren noch vorhanden sind, gar nicht mehr angesprochen. Sie sind zwar da, aber tot. Ein Auslesen der Werte ist nicht mehr möglich.
samko
Klick doch einfach auf den Link von ferrari und dort ist der Kat aufgelistet.