Habe einen alten DPF auch noch da, falls Interesse besteht einfach eine PN.

DPF/Partikelfilter 318d/320d M47 entfernen [mit TÜV] [Anleitung]
-
-
So, heute war der Tag an dem der Katalysator den DPF ersetzen sollte. Leider funktionierte die ganze Sache nicht 100%ig da das Halteblech zwischen Getriebe und DPF ein anderes ist wie zwischen Katalysator und Getriebe. Das für den DPF hat die BMW Nr. 18 20 7 793 211 und das für den Katalysator hat vermutlich die BMW Nr. 18 20 7 791 897. Vermutlich, da ich kein Bild dazu finden kann. ich habe das Blech dennoch einfach einmal bestellt und gebe Bescheid sobald es verbaut ist... oder auch nicht.
MfG
Michl -
Du bist zu schnell
Gleiches hat Turbo-Ralle gerade auch festgestellt. Er hat sein Haltblech aber modifiziert. Danach ist mir das auch das erst Mal aufgefallen, dass es unterschiedliche Halter beim Kat gibt
-
Hast du Automatik?
-
Chris
Ja, wäre mir aber lieber wenn ein anderer schneller gewesen wäre. :mad:Ralle
Nein eben nicht. Ich hab Handschalter aber trotzdem ises leider ein anderes Blech. Im Teilekatalog leider auch nur zu finden wenn man nicht nach dem EU4 sondern nach dem EU3 Kat sucht. Beim EU4 ist die Nummer gleich, das verwirrt mich sehr und lässt mich etwas zweifeln ob das dann alles so zusammen passt schlussendlich. -
Nein eben nicht. Ich hab Handschalter aber trotzdem ises leider ein anderes Blech. Im Teilekatalog leider auch nur zu finden wenn man nicht nach dem EU4 sondern nach dem EU3 Kat sucht. Beim EU4 ist die Nummer gleich, das verwirrt mich sehr und lässt mich etwas zweifeln ob das dann alles so zusammen passt schlussendlich.
Im Teilekatalog ist es in der Tat schlecht zu erkenne welcher nun der richtige ist. Auf meinem Bild sieht man genau den richtigen Halter bzw. der angeschraubte
DPF und KAT haben unterschiedlichen Halter und bei Automatik kannst du alles knickenKat aus einer M47N2 als Handschalter
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20140201_085500ycu0x.jpg] -
Weißt du dann zufällig ob die Artikelnummer die ich oben genannt habe richtig ist bzw welche richtig wäre falls ich was falsches bestellt habe?
Wo ist eigentlich der Unterschied bei den Kats zwischen EU3 und EU4?
-
Die Teilenummer ist richtig. Hier im ETK vom 120d kann man den KAT inkl. Halter gut erkennen, denn dort wurden die gleichen Komponenten verbaut.
Die Euro-Norm stimmt auch nicht mit den DE Fahrzeugen überein, aber wir wissen ja, dass es sich um Euro4 handelt. -
Super danke. :beer: Dann bin ich ja jetzt zuversichtlich. Sensoren bleiben einfach erst einmal angeschlossen Bis ich die neue Software drauf habe. Oh ich freu mich den dpf hoffentlich bald los zu sein.
-
Soderle, ich bin jetzt endlich Partikelfilterlos unterwegs und freu mich wie ein kleines Kind über meine schwarzen Endrohre.
Aber eine Frage hab ich jetzt mal an die Experten. Und zwar haben wir die Sensoren angeschlossen gelassen und es wird auch keine Fehlermeldung angezeigt. Direktt nach dem starten läuft der Motor auch problemlos und es geht jetzt gut vorwärts so ganz ohne den DPF. AAAAber... wenn ich jetzt mal eine Zeitlang gefahren bin bzw mal richtig Gas gegeben habe merkt man das bei leichtem Beschleunigen unterhalb von 2000 rpm das ganze etwas zäh von statten geht. Vollgas im Drehzahlbereich oberhalb von 2000 rpm nimmt er absolut willig an. Aber das Beschleunigen aus Drehzahlen unterhalb von 2000 rpm geht wirklich sehr widerwillig. ich denke dass das von den unplausiblen Signalen der Sensoren her rührt, es fühlt sich nämlich tatsächlich so ähnlich an wie wenn er Freibrennt. Weis da jemand bescheid ob es davon kommen könnte oder liegt es evtl an etwas anderem?
MfG