DPF/Partikelfilter 318d/320d M47 entfernen [mit TÜV] [Anleitung]

  • Im Prinzip ist es egal was du nimmst. Du kannst auch ein 0815 universal Flexstück einschweißen. Das macht dir auch jede freie Werkstatt i.d.R. ohne Probleme. Ich würde da nicht unbedingt auf ein teures setzen, dass passend sein soll.


    Genau das hat bei meinem Bruder (118d Fahrer) der Freundliche gemacht. Ja ein BMW Autohaus


  • Genau das hat bei meinem Bruder (118d Fahrer) der Freundliche gemacht. Ja ein BMW Autohaus


    Das ist halt noch ein Handwerksbetrieb der dem Kunden noch etwas Gutes tut. Das Gegenteil sind dann die Händler, die bei einem defekten Flexrohr den kompletten DPF tauschen wollen :cursing:


  • Das ist halt noch ein Handwerksbetrieb der dem Kunden noch etwas Gutes tut. Das Gegenteil sind dann die Händler, die bei einem defekten Flexrohr den kompletten DPF tauschen wollen :cursing:


    Ja, das hatte dessen Händler auch gesagt. Die meinten dass laut BMW der komplette DPF ersetzt werden soll. Aber sie würden ein Stück Flexrohr suchen und das rein schweißen.
    Finde ich auch super wenn eine Werkstatt so reagiert. Da gibts dann auch schnell mal n Zuschuss für die Kaffeekasse.

  • Ich schreibe das jetzt mal hier rein, weil mir kein besserer Ort einfällt:


    Bei mir flattern täglich viele Mails wegen Fragen rund um den DPF rein. Bitte habt aktuell etwas Geduld, weil mir gestern das Motherboard meines Servers abgeraucht ist und ich somit aktuell keine einzige Mail bekomme (diese Ruhe :D ). D.h. auch das die FTP-Zugänge im Moment nicht funktionieren (die die betroffen sind, wissen was ich meine).


    Das neue Motherboard kommt morgen (Expresszuschlag 16 EUR :thumbdown: ) und dann läuft morgen Abend wieder alles wie gewohnt.


    Sorry für die Umstände.


    Nachtrag:
    Motherboard ist hier und heute Abend geht wieder alles online ;)

  • was noch fehlt ist die Codierung, da wird das aber bald auch erledigt.


    Erfahrung ohne DPF ist, der Verbrauch ist ~0,5L geringer, Dieselabgas ist vernehmbar beim rangieren etc.


    Endrohr war nach wenigen KM rußig, Motorlauf ruhig aber vom Geräusch her kerniger, gefühlt leicht besseres Drehmoment.


    Mal sehen wie es nach der Codierung weitergeht.


    Tüv ist danach noch eine Überlegung ob Abnahme oder nicht, daß wird im Urlaub weiter überdacht.

  • So, helheb war heute bei mir auch ihm wurde erfolgreich die non-DPF Software aufgespielt. Mittlerweile geht auch recht fix, denn es dauerte heute nur ~45min (mit Sicherung, Flashen, AGR-Rate, FA anpassen und Kombi-Codierung).


    Ich hoffe er schreibt noch ein paar Zeilen dazu :)

  • So, http://www.e90-forum.de/user/15387-helheb/']helheb[/url] war heute bei mir auch ihm wurde erfolgreich die non-DPF Software aufgespielt. Mittlerweile geht auch recht fix, denn es dauerte heute nur ~45min (mit Sicherung, Flashen, AGR-Rate, FA anpassen und Kombi-Codierung).


    Ich hoffe er schreibt noch ein paar Zeilen dazu :)


    was gibt es hinzuzufügen, Auto fährt sich gefühlt mit mehr Bums von unten heraus, die nächsten Tage werde ich weiterer beobachten, denke aber da wird nichts negatives zu berichten.


    Von der Zeit her absolut fix und kompetent, da ist schon Routine drin.


    Nebenbei noch den Fehlerspeicher durchgeorgelt und Hausaufgaben mitbekommen, alles in allem voll zu empfehlen.


  • Hallo Chris,
    wie viele Fahrzeuge hast du bist jetzt gemacht? hab das Gefühl, dass du jeden Tag einem auf dem Hof stehen hast :D


    So schlimm ist es nicht und die Nachfrage ist auch nicht so riesig. Das ist mir auch ganz recht, denn Zeit ist bei mir ein begrenztes Gut :) Einige haben mir auch geschrieben, die es nach meiner Anleitung selbst gemacht haben.


    Ich habe jetzt glaube ich 10 bis 12 Fahrzeuge geflasht. Unseren Ex-BMW habe ich ebenfalls ca. 10 bis 15x geflasht. Erfahrung ist also genug vorhanden.


    Mich freut es immer, wenn wieder jemand nach der Prozedur zufrieden ist.