Eton Sound Upgrade BMW passend für: BMW 1er, E81,E82,E87,E88, 3er, E90,E91,E92,E93, 5er, E60,E61

  • Audio System ist kein Hersteller sondern ne Marke und gehört zu Gladen.
    http://www.gladen-audio.com/


    Wer und wo Gladen, Audio System, Mosconi usw. hergestellt werden, kann wohl keiner genau sagen, außer die Verantwortlichen dort.


    Von MB Quart und Gladen gibt es auch ein System wie das X--ion und die Ähnlichkeit wird wohl nicht von ungefähr kommen... ;)


    Gladen: http://www.asb24.eu/product_im…72/ONE-200-BMW__00250.png


    Audio System: http://hirsch-ille-car.de/imag…inal_images/x_200_bmw.jpg


    MB Quart: http://www.just-sound.de/image…/i11/11458-QM200-3BMW.jpg


    Audio System Tieftöner von hinten: http://www.just-sound.de/image…/8350-BMW-Tieft--ner2.jpg



    Eton ist komplett eigenständig und produziert soweit ich weiß auch in Deutschland.
    Alleine wenn man die Tieftöner vom Eton mal mit denen vom Individual Soundsytem vergleicht fällt die Ähnlichkeit schon sehr auf und ich denke Eton wird sich auch bei der Abstimmung an dem Know-How von der Arbeit an den Werkssystemen bedient haben.

  • Läuft leider unter Halbwahrheit.


    AudioSystem ist eigenständig, genauso wie Gladen. Die früheren Besitzer Von AudioSystem haben sich getrennt und Henning Gladen (daher der Name) macht nun seine eigenen Sachen, vertreibt aber AudioSystem weiterhin im Ausland. AudioSystem Germany bleibt aber eigenständig.


    Grüße Mike

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.


  • Läuft leider unter Halbwahrheit.


    AudioSystem ist eigenständig, genauso wie Gladen. Die früheren Besitzer Von AudioSystem haben sich getrennt und Henning Gladen (daher der Name) macht nun seine eigenen Sachen, vertreibt aber AudioSystem weiterhin im Ausland. AudioSystem Germany bleibt aber eigenständig.


    Grüße Mike

    Der Punkt ist, dass AudioSystem keine jahrzehnte lange Historie im Bereich der Chassientwicklung hat wie LPG - es ist wahrscheinlich Auftragsdesing aus China, das weis ich aber nicht genau. Auf mich machen die Xion zumindest optisch und haptisch einen extrem einfachen Eindruck...

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

  • Leider auch nicht richtig.


    AudioSystem ist ursprünglich ein italienischer Hersteller der schon Mitte/Ende der 80er in Italien produzierte. Der Name und die Produkte wie die Twister-Endstufen wurden übernommen und vermarktet. Entwickelt wurde in Italien. Seit das in deutscher Hand war wurden die Teile auch in Deutschland entwickelt und von verschiedenen Herstellern produziert. Auch in Fernost.


    Dass die X-Körbe natürlich nicht so wertig aussehen wie ein SWS oder Eton, gebe ich Dir recht. Allerdings ist das auch das bewährteste und erste System was es für den BMW gab und gibt. Der Preis ist für das Ergebnis auch akzeptabel.


    Grüße Mike

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.

  • So, das ist jetzt mein erster Post hier.
    Wie auch viele andere suche ich für meinen Bmw Standard System vernünftigen Ersatz.
    Seit Jahresanfang habe ich mich durch sämtliche Foren und Berichte durchgehangelt.
    Letztendlich möchte ich ohne eine Kiste im Kofferraum auskommen und daher konnte nur Xion 200 plus oder earthquake sws bisher als Tieftöner in Frage kommen.
    Mein Händler des Vertrauens war diese Woche auf eine Messe in NRW, leider war ETON nicht vertreten.
    Bin sehr gespannt ob sich der Mehrpreis zu den gestandenen Systemen lohnt, da auch eine entsprechende Verstärkerleistung nochmals mehr Geld abverlangt.
    Hab noch was dazu gefunden: kein link, da ich net weiss ob erlaubt



    Gerade getestet und absolut beeindruckt haben mich die neuen Eton B 150 USB, die zwar für den BMW gedacht sind, aber auch als richtiger Sub eingesetzt werden können. Gehäuse war ein Subframe mit knapp 18 Litern Volumen. Darin verbaut als erstes ein Hertz ES-F25, der wirklich schon sehr gut geht und fürs Geld echt ne Ansage ist. Dann habe ich den Eton B 150 USB darin verbaut, wohl gemerkt nur ein 20er, der aber alles besser konnte und dazu noch mehr Pegel machte, echt beeindruckend. Staubtrocken, absolut sauber und auch im Tiefgang klasse. Stückpreis liegt bei 199€, also 2 davon würden mir locker reichen.


    [Blockierte Grafik: http://www.carhifi-store-buende.de/B_150_USB_side.jpg]

  • Bei den Eton ist es echt schade, dass die unterm Sitz verbaut werden, wo sie keiner sehen kann...
    Die Optik ist einfach genial und alleine da sieht man schon nen Unterschied zu den bisherigen Systemen :love:

  • Thema is abonniert :D


    bin echt gespannt wie sich die Eton's geben . Möchte bei mir ja auch noch ein Soundupdate machen da ich mit der Bassleistung vom HiFi Sounsystem nicht zufrieden bin ....


    hoffe das es bald Erfahrungen gibt :)

  • Hmm bin echt gespannt auf das System passende Endstufen habe ich mit Sicherheit schon 1 x Mischnutzung 120.4 für vorne und hinten und für die subs ne rockford fosgate t600.2 also wenn die Endstufen nicht ausreichen sollten dann weiß ich auch nicht grins


    Wenn dreamsounds irgendwann sagt Boa sind die geil und 1000mal besser als das x-Ion dann Verkäufe indes x-Ion und kaufe mir das hehe

  • So, Eton hat endlich geliefert.
    Die Teile sehen so aus wie man es von Eton gewohnt ist, auch die Verpackung ist gleich ansprechend. Verarbeitungsqualität ohne Fehl und Tadel.


    Einzig der Anschluss des Woofers ist unüberlegt. Da der Korb aus der BMW-Großserie stammen wird, ist auch das gleiche Terminal angebracht. Hört sich zuerst gut an, doch leider muss man nun den Originalstecker abschneiden und die neuen Zuleitungen zur Endstufe anlöten. Also nicht komplett Plug&Play.


    In den Türen sind die Anschlüsse allerdings gleich konfektioniert.


    Mal sehen wann ich dazu komme die Teile einzubauen und ordentlich zu testen.


    Grüße Mike

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.

  • Mal sehen wann ich dazu komme die Teile einzubauen und ordentlich zu testen.


    Grüße Mike


    Mach mir nen Guten Preis und Verbau es bei mir :thumbsup: