Einbau Threat: 3 Wege Frontsystem Vollaktiv + 20er TMT + 30er Sub

  • Gute Arbeit :thumbup:


    Hast du die SWS schonmal ordentlich spielen lassen?
    Ich hab vor paar Tagen erstmal bei meinem die untersitzgehäuse ausgebaut und mir da schon gedacht dass die Membran doch recht nah am teilweiße darüberragenden Teppich ist. Vorallem da man ja zwischen Gehäuse und SWS noch ein MDF Ring nehmen muss weil das Gehäuse sonst etwas zu klein in der höhe ist.
    Die SWS sollen ja ein ordentlichen Hub haben. Da hab ich irgendwie leichte bedenken dass die gegen den Teppich stoßen.

  • Das ganze läuft jetzt schon über ein Jahr.


    Bei den SWS herrschen wirklich Platzprobleme. Die gehen gerade so unter den Sitz. Ich habe den Teppich leicht zurechtgeschnitte damit sie frei spielen können.
    Vor dem schneiden muss man natürlich penibel prüfen dass nicht zu viel weggeschnitten wird. Sehen darf man davon natürlich nichts.


    Bei meinen SWS waren Kunststoff Ringe dabei. Diese habe ich statt MDF Ringe darunter montiert. Ohne diese Montageringe wäre der Korb im Gehäuse angestoßen.
    Im Nachhinein wären MDF Ringe aber ordentlicher gewesen.


    Wie gesagt ist dort unten alles etwas knapp vom Platz. Man bekommt das aber schon passend montiert.


    P. S. Meine SWS spielen erst ab ca. 60 Hz. Darunter übernimmt der Sub. Ohne Sub, sprich wenn man sie ab ~ 25hz einsetzt, machen sie natürlich etwas mehr Hub.
    Falls man die möglichkeit hat einen highpass ab ca. 30hz zu setzen würde ich das auf jeden fall tun. Wenn sie bis ganz nach unten spielen klappert der schweller schon böse mit.


    Das ist zwar nicht so tragisch. Man muss in der City nur daran denken und leise spielen lassen sonst hört sich das von außen sehr schrecklich/billig an. Und aus dem alter sind wir sicher raus 8)

  • Danke für die Bilder. Das sieht so aus als hättest du den Plus-Pol direkt an einen freien Stecker im Roten Verteiler-Kasten direkt auf der Batterie angeschlossen? Wenn ja, kriegt man die (leeren) Stecker bei BMW?

  • Servus ich würde dich um 2 Gefallen bitten da ich bald auch einen (nicht ganz so großen) Soundausbau vor habe :)


    Falls zur Hand mal eine Teileliste, und zwar nicht der teueren Brocken sondern eher Kabel, Stecker, die Kleinteile halt.


    Und mich würde die Kabelführung der Lautsprecherkabel vom Innenraum in die Tür interessieren wie man das möglichst schön hinbekommt.


    viele Grüße und Hut ab für den sehr individuellen Ausbau.

  • Hi,


    Im Stromverteiler befinden sich leere Steckplätze. Ich habe mir bei BMW aber keine passenden Stecker besorgt. Ich habe auf die Kabel Ringkabelschuhe aufgekrimpt und diese im Kasten festgeschraubt. Ich war heute etwas in zeitdruck und konnte kein besseres Bild machen. Ich werde morgen mal schnell den Bügel abmontieren und ein Bild vom inneren des kastens posten. Ich denke das Bild wird mehr sagen wie der Versuch es zu erklären.



    Wegen der Teileliste:
    Ich kann dir sagen was die Komponenten gekostet haben. Ansonsten ist es etwas schwierig eine Liste aufzustellen da ich ja nicht weis was du umbauen willst.


    Lautsprecherkabel würde ich jedem LS (Auch wenn Weichen benutzt werden) in den Kofferraum gönnen. 1,5mm2 - 2,5mm2 sollte es haben.
    Ansonsten brauchst du Stromkabel. Unter 20 mm2 würde ich keines verlegen. Die Länge musst du abschätzen. Zu den Stromkabeln zwei Ringkabelschuhe. Wie du die Kabel an der Stufe fest bekommst kommt immer drauf an.
    Die Kabel an die Lautsprecher Löte ich immer fest. Grundsätzlich würde ich immer Löten wenn es irgendwie geht.
    Etwas Dämmung für den Unterboden
    Kabelbinder
    Evt. Holz für ein Sub Gehäuse + Anschlussterminal


    So das sollte es im groben gewesen sein.



    Die Lautsprecher Kabel bekommt man eigentlich 'einfach so' in die Türe. es ist ein ziemliches gefummel! Wenn ich das noch richtig weis dann bekommt man maximal ein 1,5mm2 Kabel in die Türe. Evt zuerst ein starres Kabel durchziehen und mit hilfe von diesem Das Flexible LS Kabel hinterherziehen.

  • Ich habe auf die Kabel Ringkabelschuhe aufgekrimpt und diese im Kasten festgeschraubt.

    Das geht? Also nicht das aufkrimpen sondern das Festschrauben an den Steckplätzen? Hatte mir das zwar noch nicht so genau angesehn aber hätte jetzt gedacht dass das nur mit diesem Stecker geht. Was bekommt man denn da maximal für ein Querschnitt mit Ringschuh dran?
    Ich bräuchte eigentlich nur ein 35mm².


    Muss mir das auch mal genauer ansehn. Aber bei dem Wetter kommt man auch zu nix:D

  • Habe mir das gerade mal genauer angeschaut wo man das Kabel anschließen könnte. Gibt ja doch genug Muttern unter den Abdeckungen wo man sich mit anklemmen kann, sollte auch 50mm² noch gehen... :)


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/130314/qaifazdl.jpg]


    Mehr wollte ich nicht auseinander nehmen, wollte ja die Batterie nicht abklemmen. Wo bist du den dran gegangen, an eine der Muttern unter den Abdeckungen?

  • Hi.


    Sorry für die späte Antwort. Ich war die letzten Tage etwas im Stress.


    Morgen sollte ich es schaffen ein Bild zu Posten was deine Frage beantworten wird :)


    P. S. Die Batterie muss nicht abgeklemmt werden. Auch wenn es besser ist wenn man an der Elektronik arbeitet.


    Diese beiden verchromten Bleche kann man nach unten drücken und dann weg von der Batterie drücken. Dann Klipsen sie aus. Wenn du das an beiden Seiten machst kannst du die ganze Abdeckung runtermachen und dir das Innenleben anschauen.


    Die Bleche gehen ziemlich bescheiden weg. Musst etwas rumprobieren. Ein Schraubenzieher zu 'wegdrücken' hilft aber dabei.