E90 LCI - wie / wo Batterie richtig aufladen?

  • Zitat von »BMW320dA« Ich würde die Batterie nicht laden, damit die Start/Stop Funktion nicht funktioniert


    Das wäre das erste was ich gleich deaktivieren würde wenn ich sowas drin hätte




    100% :dito:



    Gott sei Dank hab ich Automatik, da gibts so einen Blödsinn nicht...


  • In den ersten drei Punkten stimme ich zu, wobei es nicht so kritisch ist wo man das LG anklemmt.
    Was Punkt 4 angeht: Alle Modelle mit Start/Stopp besitzen eine AGM. Damit sollte das Ctek aber klar kommen.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • ich grabe mal das Thema nach 952 Tagen auf.


    1) Wenn ich so ca. 5 Grad in der Garage habe, kann ich getrost die Batterie über die Starthilfepunkte im Motorraum laden ?
    2) 12 Std. sollten dopch reichen, oder ? Habe auch CTEK MXS 5.0.
    3) Kann die Batterie im Auto explodieren, oder sonst ein Schaden entstehen ??


    4) oder sollte man am besten die Batterie ausbauen, laden, einbauen - muss danach kodiert werden ?

  • Zitat

    ich grabe mal das Thema nach 952 Tagen auf.


    1) Wenn ich so ca. 5 Grad in der Garage habe, kann ich getrost die Batterie über die Starthilfepunkte im Motorraum laden ?
    2) 12 Std. sollten dopch reichen, oder ? Habe auch CTEK MXS 5.0.
    3) Kann die Batterie im Auto explodieren, oder sonst ein Schaden entstehen ??


    4) oder sollte man am besten die Batterie ausbauen, laden, einbauen - muss danach kodiert werden ?


    Batterie muss über die Anschlüsse geladen werden. Wird sie ausserhalb geladen muss das wohl dem Steuergerät (ibs) mitgeteilt werden.
    Explodieren wird da nix.


    Gesendet von meinem HTC One