Neues Domlager, nur welches?


  • okay danke dir :)
    Dann besorg ich mir nur für vorne die von Sachs ;)
    gruß Chris

  • Ich muss hier noch am nachhaken bin dabei mir die Domlager zu bestellen und hab die von Kayaba gesehen die kosten die Hälfte von Sachs.


    Kayaba kenn ich nur von Stoßdämpfer und weiß das die mittlerweile gut sind gilt das auch für Domlager oder hat die hier noch keiner verbaut?

  • Spar doch nicht an 40 eur, nimm einfach Sachs oder die Originalen von BMW, wobei ich der Meinung bin das es ebenfalls Sachs sind. Mein Fahrzeug hat 150 000 km und es werden bei dem Fahrwerkseinbau alles gewechselt.

  • Hey Leute, ich krame diesen Thread mal wieder heraus, weil ich auch ein kleines Problem mit meinen Domlager habe.
    Und zwar folgendes.
    Ich habe ein AP Gewindefahrwerk verbaut und neue Domlager gleich mit, nachher war auch alles in Ordnung. Nach einer Zeit, enorme Geräusche von der VA, Domlager wieder getauscht (nach ungefähr +-30k km) und nun, seit einiger Zeit wiederum ein deutliches Geklappere von der VA.


    Habe mich nun etwas informiert und mich ins Thema hinein gelesen um zu sehen op des keine stärkere Variante gibt die vielleicht etwas besser/länger halten.
    Da bin ich auch die M-Paket Variante gestoßen bei Leebmann. Also ich dann jedoch bei profiteile die von Sachs gesehen habe und mit den OEM Nummern vergleicht habe, hat sich herausgestellt, dass die von Sachs anscheinend mit denen vom M-Paket übereinstimmen.


    Hat jemand eine Idee ob das so ist, ob die vom M-Paket besser sind als Standard oder besser als welche von Bilstein oder Sachs?


    Wollte mir nun eigentlich die von Sachs bestellen, da dort beide zusammen 50€ kosten und die beiden vom M-Paket wären bei fast 180. Es geht mir nicht um die 130€, es geht mir darum ob sie wirklich für 130€ besser sind oder nicht? Die Sachs kann ich nämlich 3 Mal wechseln zum Preis von den M-Paket Dingern.


    Ich bin für jede Hilfe dankbar


    mfg

    Detailing is a Lifestyle :thumbup::thumbsup:

    "Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid gibt’s umsonst."

  • Denke die Stabilsten werden die vom Xdrive sein, die sind zusätzlich verstärkt da dort auch Antriebskräfte auf die VA wirken(siehe Bild im Link), wären jedenfalls bei den Problemen meine erste Wahl.


    Sind die Sachs 803 006 :


    http://www.teilehaber.de/federbeinstuetzlager-id75712895.html?var=b&utm_expid=906866-30.kH4kaWdERzqZK-o6RZMMlQ.1&utm_referrer=http%3A%2F%2Fwww.teilehaber.de%2Fautoteile-shop%2Fersatzteile%2Fma-sachs%2Fbmw-3-%28e90%29-m5389.html

  • Denke die Stabilsten werden die vom Xdrive sein, die sind zusätzlich verstärkt da dort auch Antriebskräfte auf die VA wirken(siehe Bild im Link), wären jedenfalls bei den Problemen meine erste Wahl.


    Sind die Sachs 803 006 :


    http://www.teilehaber.de/feder…mw-3-%28e90%29-m5389.html


    Und die passen ohne Probleme auf meinen drauf? Das wäre nämlich eine Super Alternative :thumbsup:

    Detailing is a Lifestyle :thumbup::thumbsup:

    "Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid gibt’s umsonst."