330d LCI Kaltstart (Drehzahlschwankung/ruckeln)

  • Hattest du die Glükerzen auch mit wechseln lassen oder nur das Steuergerät ?
    bist du bei BMW gewesen , wegen auslesen oder in ner Freien Werkstatt ?


  • Hattest du die Glükerzen auch mit wechseln lassen oder nur das Steuergerät ?
    bist du bei BMW gewesen , wegen auslesen oder in ner Freien Werkstatt ?

    Ich habe selbst ausgelesen und es stand nur das Glühsteuergerät drin, deswegen habe ich auch nur das selbst gewechselt. Ich habe nirgends gelesen, dass man zwingend beides gleichzeitig wechseln muss.
    Bei mir läuft es jedenfalls problemlos bis jetzt.

  • Lass alle sechs GKn und das Steuergerät wechseln. Zusätzlich ASB+AGR und am besten noch die Einlässe reinigen.

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • Ja mach ich , was meint Ihr , bekommt das ne freie Werkstatt auch hin ? Zur Reinigung der Ansaugbrücke habe ich mal was von Wallnussgranulat gelesen und kann man das AGR ventil auch gut reinigen , oder besser neu, orig. BMW ? Kann mir jemand sagen was das ungefähr bei BMW kosten würde ?


    Fehlerspeicher haben wir heut erstmal gelöscht und am Mittwoch wird nochmal ausgelesen , mal sehen ob das selbe wieder drin ist .


    Noch mal ne Frage : kann ich noch so, ungefähr 1000 km fahren oder sind Folgeschäden zu befürchten ?



    Grüsse aus Sachsen

    Einmal editiert, zuletzt von Torsten bmw ()

  • 1000 km machen meiner Meinung nach den Braten nicht, aber ich garantiere für nichts!


    Reinigen mit Walnussgranulat ist top, insbesondere bei den Einlässen, das würde ich aber von jemandem machen lassen, der sich damit auskennt. Die ASB könntest du evtl. auch selber reinigen, falls du dir das antun möchtest. In dem Fall könntest du günstig eine gebrauchte ASB kaufen, diese reinigen (einen Tag entsprechend einlegen und dann abkärchern) und anschließend deine gebrauchte wieder weiter verkaufen. Das wäre die dreckige aber günstige Variante (<20€), die teure Variante wäre neu kaufen (ASB+AGR ~1500€ Teilekosten).


    GKen+Steuergerät sollte normalerweise jede Werkstatt hinbekommen, auch wenn der Ausbau problematisch ist (vorher abklären, wer die Kosten im Fall der Fälle trägt).


    Ich bin gerade in der selben Situation, wobei ich GKen+STG schon gewechselt habe und eine gebrauchte ASB bereits unterwegs ist :)

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • Ich hoffe du hast die Dichtungen für die Ansaugbrücke nicht teuer bei BMW gekauft? :thumbup: Kriegt man deutlich preiswerter direkt von Elring.


    Sonst gute Arbeit, scheint ja alles geklappt zu haben. Wenn der Kram einmal neu ist hat man (erstmal) Ruhe.

  • Hallo


    Naja leider alles bei BMW gekauft da ich es auch dort reparieren ließ. Ich weiß , die Dichtungen bekommt man günstiger und die Glühkerzen auch usw ......
    Ich wusste ja schon vorher welche Teile erneuert werden müssen, aber wenn ich damit dort angekommen währe, hätten sie mich bestimmt weggeschickt und gesagt : wenn du alles schon weißt und mitbringst, warum machst du das nicht selber ?


    Hat ja erst mal alles geklappt und die Karre läuft wieder, das ist doch die Hauptsache.,


    Gruß .........