Ich hatte bei meinem 335 auch Runflats drauf. Einmal und nie wieder !!!
Weniger Komfort, weniger Grip und teurer.
dito ... hab nun auch komplett (Sommer & Winter) auf Non-RFT gewechselt und es bislang nicht bereut. Die Winterreifen sind nun zwar instabiler in der Seitenführung (schwammiger auf der AB), aber insgesamt von der Traktion und vom Fahrverhalten doch besser.
Wenn dir bei 250kmh der Reifen platzt ist ein RFT schon besser
Auch einen RFT-Reifen kann es verreissen ... ist zwar unwahrscheinlicher, da er stabiler ist - aber ein Wundermittel ist ein RFT-Reifen auch nicht.
Ein Reifenplatzer tritt ja meist erst nach einem langsamen Druckverlust durch Undichtigkeit auf - denn dadurch beginnt der Reifen nicht mehr rund zu laufen, sondern leicht zu walken, erhitzt sich und wird somit instabil. Wenn man nun RPA und Glück hat, wird einem dieser Verlust angezeigt und man kann rechts ranfahren und die Lage checken.
Soweit so gut, aber nun kommt das Dilemma: Da unser RPA nicht mehr über den Luftdruck (wie z.B. beim E46), sondern über den geänderten Abrollumfang (wird u.a. über den ABS-Sensor detektiert) ausschlägt, kann bei den verstärkten RFT-Reifen der Druckverlust nicht so schnell festgestellt werden, da sich hier der Abrollumfang nur minimal ändert.
Wenn man sich nun überlegt, warum es einen Reifen bei hohen Geschwindigkeiten zerlegt, dann steht der Non-RFT gar nicht mehr so schlecht da - einfach nur, weil man einen Defekt schneller angezeigt bekommt.
Letztendlich ist ein RFT-Reifen doch ein Segen, wenn man im Winter nachts bei -15°C und Schneefall liegen bleibt ...