RFT ja oder nein

  • Ich hatte bei meinem 335 auch Runflats drauf. Einmal und nie wieder !!!
    Weniger Komfort, weniger Grip und teurer.


    dito ... hab nun auch komplett (Sommer & Winter) auf Non-RFT gewechselt und es bislang nicht bereut. Die Winterreifen sind nun zwar instabiler in der Seitenführung (schwammiger auf der AB), aber insgesamt von der Traktion und vom Fahrverhalten doch besser.


    Wenn dir bei 250kmh der Reifen platzt ist ein RFT schon besser ;)


    Auch einen RFT-Reifen kann es verreissen ... ist zwar unwahrscheinlicher, da er stabiler ist - aber ein Wundermittel ist ein RFT-Reifen auch nicht.


    Ein Reifenplatzer tritt ja meist erst nach einem langsamen Druckverlust durch Undichtigkeit auf - denn dadurch beginnt der Reifen nicht mehr rund zu laufen, sondern leicht zu walken, erhitzt sich und wird somit instabil. Wenn man nun RPA und Glück hat, wird einem dieser Verlust angezeigt und man kann rechts ranfahren und die Lage checken.
    Soweit so gut, aber nun kommt das Dilemma: Da unser RPA nicht mehr über den Luftdruck (wie z.B. beim E46), sondern über den geänderten Abrollumfang (wird u.a. über den ABS-Sensor detektiert) ausschlägt, kann bei den verstärkten RFT-Reifen der Druckverlust nicht so schnell festgestellt werden, da sich hier der Abrollumfang nur minimal ändert.
    Wenn man sich nun überlegt, warum es einen Reifen bei hohen Geschwindigkeiten zerlegt, dann steht der Non-RFT gar nicht mehr so schlecht da - einfach nur, weil man einen Defekt schneller angezeigt bekommt. 8)


    Letztendlich ist ein RFT-Reifen doch ein Segen, wenn man im Winter nachts bei -15°C und Schneefall liegen bleibt ...

  • Die Meinungen zu RFT sind zurecht unterschiedlich!ich hatte einmal das "glück" die RFT testen zu können,ein Metallteil hatte sich in meinem Reifen gebort....von da her würden sich RFT immer lohnen da immer wieder Nägel und solche sachen auf den Strassen rumliegen!
    Ich habe keine RFT mehr, zum Fahren sind die ja eine katastrofe.......laut,teuer,extrem hart! Da geht einiges an Fahrkomfort verloren meiner Meinung!



    Sent from my iPhone using Tapatalk 2

  • hallo!


    so wie der schakal1984 sagte: wenn mann eine 10mm dicke schraube in seine reifen gefunden hat und kann ohne probleme noch gute 100km weiter fahren, vermisst mann den zeug nicht.


    ich habe 2bmw: einen mit 16" (318dA) und den andere mit 17" (120dA) winterreifen rft. mit dem fahrverhalten und komfort bin ich sehr zufrieden. vieleicht ein bischen lauter als die normalen reifen (subjektiv).
    kurzlich habe ich einen ersatz wagen bekommen mit normale reifen und der werkstatmeister hat mir nichts gesagt. stadtverkehr alles i.o. aber auf landstrasse (abschnitte mit geraden und kurven)war ich erschrocken wie schwamig das fahrverhalten von auto war. fast in dekor zu fahren. das war nicht mehr witzig und sogar gar nichts mehr freude am fahren.
    bis jetzt die gute seite von rft.


    jetzt kommt die kritik: sommerreifen auf der 3er weiter mit 16" rft (da kann jede sagen was er will). super fahrverhalten und komfort. der 1er mit 18" mischbereifung holzig, polterig etc.. bei der grosse von dieser reifen wird in zukunft kleinere rft oder normale kommen.


    das ist kurzfassung von cca 70k gefahrene km mit zwei autos und rft reifen.
    was ich lese hier in forum wundere ich mich nicht das manche fluchen die rft und manche loben die's. muss mann nur daran im voraus denken wenn das auto tiefergelegt ist und dazu noch rft breite walzen drauf machen will :thumbdown:


    von reifen ob rft oder nicht : de gustibus non est disputandum. soll jede fahren was er will.


    gruss


    crashbandicoot

  • Bei 16" und 17" ist der RFT nicht ganz so extrem, aber ab 18" ist der absolut nicht gut was den Komfort und die Geräusche angeht...


    Als ich letzte Woche von 17" RFT Winterreifen auf 18" Non-RFT Sommerreifen gewechselt habe, war das ein Unterschied wie Tag und nacht. Der Komfort ist um Klassen besser als mit den RFT ;)