Oh verdammt! Auch von mir mein Beileid!
Hoffe die ganze Sache geht noch gut für dich aus!
Würde auf jedenfall externe Hilfe, sprich sachverständiger, zu Rat ziehen. Kann nicht schaden!
Oh verdammt! Auch von mir mein Beileid!
Hoffe die ganze Sache geht noch gut für dich aus!
Würde auf jedenfall externe Hilfe, sprich sachverständiger, zu Rat ziehen. Kann nicht schaden!
Fotos hab ich leider noch keine machen können, aber habe mir alles mal angeschaut.
Die Ölwanne war voll mit Späne und teile von meine Pleullager, Kurbelwelle auch krumm etc.
Dann haben mir die das so erklärt das es ein schleichender Prozess gewesen sein muss und es schon ziemlich lange vor der Entkokung passiert sein muss.
Als ich dann neulich noch gefahren bin so meinten die hätte es dem Motor den Rest gegeben.
Dann sagte er noch zu mir das sie eig. keine Chance hatte dies vorher zu diagnostizieren.
Auf meine Frage wie es zwecks Kulanz aussieht meinte er auch das ich mit BMW direkt Kontakt aufnehmen sollte da sie da nicht viel machen können.
Was haltet ihr davon?
Ach ja und wenn der neue Motor drin ist wird das Auto verkauft das sich das nicht mehr finanzieren lässt, Auto wurde heute abgemeldet
Zu den Kosten von 4k kann ich sagen das Die Fehlersuche mit drin war, Entkokung, Zylinderkopfdichtung, Getriebeölwanne und neuer Service und natürlich die Arbeitskosten.
Die Rechnung von der Nockenwellenverstellung + Fehlersuch bzw. Diagnose Motorschaden hab ich noch nicht einmal.
Sobald ich Bilder habe und näheres weis werd ich euch informieren
Aber das ist bullshit dass die das vorher nicht gesehen haben können.
Wenn vor kurzem erst auch der ölservice gemacht wurde, müssten die mindestens späne am ölfilter bzw ölfilterdeckel gefunden haben.
Also ich würde da nochmal richtig nachhacken. Und an den jenigen großen respekt wenn er wirklich mitm auge erkennen kann dass die kurbelwelle krum ist oder nicht -.-
Riefen usw. kann ich ja verstehen aber bis ne kurbelwelle krum wird, muss es schon ein paar schläge getan haben, die vorher den block evtl zerrissen hätten.
Alles anzeigenFotos hab ich leider noch keine machen können, aber habe mir alles mal angeschaut.
Die Ölwanne war voll mit Späne und teile von meine Pleullager, Kurbelwelle auch krumm etc.
Dann haben mir die das so erklärt das es ein schleichender Prozess gewesen sein muss und es schon ziemlich lange vor der Entkokung passiert sein muss.
Als ich dann neulich noch gefahren bin so meinten die hätte es dem Motor den Rest gegeben.
Dann sagte er noch zu mir das sie eig. keine Chance hatte dies vorher zu diagnostizieren.
Auf meine Frage wie es zwecks Kulanz aussieht meinte er auch das ich mit BMW direkt Kontakt aufnehmen sollte da sie da nicht viel machen können.
Was haltet ihr davon?
Ach ja und wenn der neue Motor drin ist wird das Auto verkauft das sich das nicht mehr finanzieren lässt, Auto wurde heute abgemeldet
![]()
Zu den Kosten von 4k kann ich sagen das Die Fehlersuche mit drin war, Entkokung, Zylinderkopfdichtung, Getriebeölwanne und neuer Service und natürlich die Arbeitskosten.
Die Rechnung von der Nockenwellenverstellung + Fehlersuch bzw. Diagnose Motorschaden hab ich noch nicht einmal.
Sobald ich Bilder habe und näheres weis werd ich euch informieren![]()
ich würde nen Anwalt fragen wie es gesetzlich aussieht.
denn du hattest motorprobleme, deswegen bist du zum freundlichen gefahren, die haben sachen repariert die wahrscheinloich nicht defeket waren, und haben übersehen das was anderes defekt ist. im endeffekt hast du viel bezahlt damit dein auto läuft, aber es läuft nicht!
das größte Problem ist bei solchen Aktionen man weiß nie wie die Werkstatt vorher gearbeitet hat, da werden die meisten denn Fehler nie zugeben. Von was kommt so ein schleichender Prozess weil man vorher nicht sauber gearbeitet hat oder weil man denn Motor zu Tode fährt.
Wenn BMW dir schon "bestätigt", dass es ein schleichender Prozess war, dann frage ich mich, ob das nicht doch noch in die Garantiezeit fallen könnte? Du hattest doch geschrieben, seit Dezember seist du aus der Garantie raus. Nimmt man mal an, dass der Fehler da schon bestanden hat, dann würdest du ja noch in der Garantiezeit liegen. Kann man da nicht irgendwie ansetzen?
Wenn BMW dir schon "bestätigt", dass es ein schleichender Prozess war, dann frage ich mich, ob das nicht doch noch in die Garantiezeit fallen könnte? Du hattest doch geschrieben, seit Dezember seist du aus der Garantie raus. Nimmt man mal an, dass der Fehler da schon bestanden hat, dann würdest du ja noch in der Garantiezeit liegen. Kann man da nicht irgendwie ansetzen?
Genau so seh ich das auch
Und natürlich das ganze über einen guten Anwalt, dann kannst du den bald wieder anmelden, nicht aufgeben.
denn du hattest motorprobleme, deswegen bist du zum freundlichen gefahren, die haben sachen repariert die wahrscheinloich nicht defeket waren, und haben übersehen das was anderes defekt ist. im endeffekt hast du viel bezahlt damit dein auto läuft, aber es läuft nicht!
genauso siehts aus
Gibts schon Neuigkeiten?
Schick es an AKTE 20.13 .
Ansonsten ein kleiner Tipp aus dem Forum. Es gibt wohl 5 Kulanzstufen. Maximal 2 davon kann ein BMW Händler erreichen. Die restlichen 3 sind BMW Niederlassungen vorbehalten. Die können die Kulanzanträge deutlich weiter oben ansetzen. Wenn diese Niederlassung nun noch bescheinigt, der Prozess wäre schleichend gewesen und hätte evtl sogar bemerkt werden müssen stehen die Chancen super. Falls Du allerdings ein Tuning drauf hattest, wird es nicht evtl funktionieren, da BMW den Wagen via ICOM evtl von München aus checken wird (ab BJ 2010+). Allerdings gibt es solch eine Schnittstelle mit ähnlichen Funktionen bestimmt auch für BJ 2007+ Modelle. Hier ist also das Forum gefragt.
Verkauf das Auto doch nicht :((. Alles Gute