Bei meinem ehemaligen Audi war der Warnkontakt direkt im Bremsbelag eingegossen samt Kabel, da stellte sich die Frage gar nicht...
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Bei meinem ehemaligen Audi war der Warnkontakt direkt im Bremsbelag eingegossen samt Kabel, da stellte sich die Frage gar nicht...
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Alles anzeigenSo die frage ist ob du bremsen vorne und hinten machen mußt...
Wenn nicht brauchst du nur einen sensor da sie diagonal angeordnet sind (bei mir zumindest e91 320d vfl)...
Ein sensor ist vorne links der andere hinten rechts...
Wenn du also nur vorne/hinten wechselst brauchst nur einen sensor...
Ich habe mir meinen vor 2 wochen gekauft und habe inkl prozente glaub ich 15? bezahlt (musst auf der rechnung schaun)...
Allerdings nachbau...
Jetzt zum thema oem
Glaubst du wirklich bmw produziert die sensoren selber???
Sicher nicht oder...
Die kaufen ja auch nur bei ieinen teilehandler und packens dann schon in ihre weiße schachtel mit bmw logo und pappen 10? drauf...
Weißt du ungefahr worauf ich hinauswill??
Sicher wenn ich jetzt billig schrott aus ebay kaufe versteh ich dein problem und selbst das ware egal weil wenn der sensor nicht funktioniert hast eh eine fehlermeldung...
Genauso bremsscheiben und belage...
Habe bei bmw angefragt unter meiner fahrgestellnummer...
Die wollten 350? fur scheiben und belage vorne...
Ich habe bei hella 156 gezahlt und sind erstausrusterqualitat...
Send by iPhone
Wer lesen kann ist natürlich klar im Vorteil --> " Macht ohne % bei HA und VA auch rund 50 Euro aus...,"
Mir ist durchaus bewusst dass jede Achse nur einen Sensor verbaut hat.
Zu deiner Nachrüstteileantwort...! Falls du den Thread komplett gelesen hast (anscheinend nicht), wüsstest du, dass ich selbst bei BMW arbeite und somit soll/ muss ich diese Aussage: Glaubst du wirklich bmw produziert die sensoren selber???
Sicher nicht oder... eher rethorisch sehen?!
Aber um auf das ganze richtig zu antworten. BMW stellt diese Teile alle nicht selbst her, diese kommen allesamt von Zulieferfirmen - ich denke das war auch jedem klar und stand bis jetzt auch nicht zur Diskussion. Nur Fakt ist, Teile mit BMW Stempel durchlaufen bei den meisten Zulieferfirmen eine andere/ stärke Qualitätiskontrolle. Das muss jetzt nicht unbedingt bei unserem Sensor der Fall sein, bei Bremsen, Fahrwerksteiilen ist das allerdings meistens der Fall.
Nur das ist doch sowieso Sinnfrei - ich bekomme laut meinem 2 oder 3 Post die Originalteile sowieso so günstig, wie in dem Fall du vom Nachrüsthersteller. Es ging mir lediglich ums Prinzip...(siehe auch wieder oben)...
Glaube wir haben aneinander vorbei geredet...
Wollt nur nochnanmerken das die sensoren selbst ohne % keine 50 kosten...
Aber eigentlich egal...
Und ich habe den ganzen fred gelesen...
Nur ist da nicht ersichtlich das du bei Bmw arbeitest außer du erwartest von mir das ich weiß in welcher firma du deine pausen verbringst ;)...
Und bremsenwechseln kan atu auch
Was ich nicht ganz verstehe ist uberhaupt die ganze diskussion wegen einem sensor...
Aja eins noch du arbeitest bei bmw und fangst eine diskussion an uber einen sensor der unterm strich nichts kostet...
Dann kommt noch dazu das du nicht mal wußtest wie der sensor funktioniert obwohl du bei bmw arbeitest und hinterfragst die eigene firmenpolitik (da er bei bmw immer getauscht wird zumindest die handler die ich kenne) und du eben diese diskussion angefangen hast...
Sorry aber wenn ich bei bmw arbeite wurd ich solche fragen garnicht erst stellen...
Ich wurde ihn immer tauschen da es jetzt egal ob mit oder ohne % nicht die welt kostet und ich mir so nicht in den arsch beise wenn ich dann wegen paar euro eine fehlermeldung habe...
Ich habe fertig....
Send by Tapatalk
Alles anzeigenGlaube wir haben aneinander vorbei geredet...
Wollt nur nochnanmerken das die sensoren selbst ohne % keine 50 kosten...
Aber eigentlich egal...
Und ich habe den ganzen fred gelesen...
Nur ist da nicht ersichtlich das du bei Bmw arbeitest außer du erwartest von mir das ich weiß in welcher firma du deine pausen verbringst ;)...
Und bremsenwechseln kan atu auch
Was ich nicht ganz verstehe ist uberhaupt die ganze diskussion wegen einem sensor...
Aja eins noch du arbeitest bei bmw und fangst eine diskussion an uber einen sensor der unterm strich nichts kostet...
Dann kommt noch dazu das du nicht mal wußtest wie der sensor funktioniert obwohl du bei bmw arbeitest und hinterfragst die eigene firmenpolitik (da er bei bmw immer getauscht wird zumindest die handler die ich kenne) und du eben diese diskussion angefangen hast...
Sorry aber wenn ich bei bmw arbeite wurd ich solche fragen garnicht erst stellen...
Ich wurde ihn immer tauschen da es jetzt egal ob mit oder ohne % nicht die welt kostet und ich mir so nicht in den arsch beise wenn ich dann wegen paar euro eine fehlermeldung habe...
Ich habe fertig....
Send by Tapatalk
Also ich kann squashmichi schon verstehen. Auf den ersten Blick scheinen die 20€ ein Pups zu sein, aber wenn man sich alles gefallen lässt, können daraus auch mehrere Hundert werden Ihr lasst euch doch auch einen Voranschlag geben und schaut was die Werkstatt alles ersetzen will, bevor das halbe Auto, grundlos zerlegt wird.
Meine Sensoren sind auch Hops gegangen und neue liegen bereit...hab nur keine Zeit/Lust für den Einbau.
So wie ich es aus anderen Threads verstanden habe, MÜSSEN die Sensoren bei einem Bremsenwechsel aber auf beiden Seiten mitgetauscht werden, um diese im BC resetten zu können?!
Das ist falsch, es gibt einen für hinten und einen für vorne, und nur die Bremsen die du wechselst musst natürlich den Sensor erneuern
Falsch, es wird ein Kontakt durchgeschliffen
Was glaubst du warum sofort die rote Bühne angezeigt wird wenn das Kabel gerissen ist?
selbst schon erlebt - Beläge noch top, Kabel durch und die Service-Anzeige meldete sich.
Sry für eventuelles offtopic aber:
Jetzt benötige ich aber einen Klaps um das heute erlebte zu kapieren.
wenn der kontakt durchgeschliffen ist, dann müsste die leuchte ja dauerhaft leuchten und mir zig-tausendmal ne warnung geben solang dieser kontakt nicht gewechselt wurde. oder?
Heute ist mir passiert:
ich habe nach dem arbeiten das auto angemacht, um zum Reifen wechseln zu fahren.
schon beim start habe ich die rote hebebühne im BC in verbindung mit dem Handbremssymbol gehabt.
das hatte ich ca 6 autostarts und als ich 3 stunden später ( schon etwas zeit nach dem reifen wechseln verstrichen) das auto erneut anmachte, passierte nichts mehr. seit dem habe ich 4 autostarts und 200km hinter mir. Das symbol warnt mich weder beim an- und ausmachen noch während der fahrt. das oben beschriebene war in einem zeitraum von 48 Stunden.
Die Bremsscheiben und Beläge sind defintiv hinüber, was mir der Reifenhändler gesagt und gezeigt hatte. (es ist ein Grat an der Scheibe und Beläge sind runter) trotzdem zeigt der BC noch ca 12tkm restreichweite der Bremsen.
Das ist falsch, es gibt einen für hinten und einen für vorne, und nur die Bremsen die du wechselst musst natürlich den Sensor erneuern
Mit "auf beiden Seiten", meinte ich natürlich auf beiden Achsen Ok, ist ja auch logisch, da Bremsen meist seperat gewechselt werden.
Wie der Verschleißkontakt funktioniert hab ich aber immer noch nicht verstanden.
a) Er wird in den Belag "eingelassen", so dass er erst bei sagen wir mal 2000km Restreichweite angeschliffen wird.
b) Er hat von Anfang an Kontakt zur Scheibe und meldet ab einer bestimmten Dicke.
Sorry, würd das nur gerne mal klären, da ich bereits viele unterschiedliche Aussagen und Erfahrungen gelesen habe.
Ich mag mich tauschen aber ich VERMUTE das die km anzeige bis zu einer gewissen belagdicke uber den Bremsflussigkeitsstand errechnet wird...
Und erst wenn der sensor anschleift (also der belag am limit ist)
Du die rote hebebuhne im bc angezeigt bekommst...
Wie gesagt vermute und mag mich tauschen
Send by iPhone
Bei mir ist auch das hebebuhnenzeichen gekommen bei einer restreichweite laut bc von 6000km...
Dann nicht mehr laut meines freundlichen sind die steckverbindungen gern mal feucht und verursachen dadurch fehlermeldungen...
Versteh ich auch was da fur dreck unter der abdeckung war glaub man garnicht..
Er hat gesagt erst wenn die buhne dauerhaft leuchtet soll ich kommen bzw das problem ofters auftritt...
Und sobald der sensor anschleift leuchtet sie dauerhaft...
Send by iPhone