Hallo,
ich war heute wegen eines anderen defekts in der BMW-Vertragswerkstatt, und habe soeben dort angerufen, und folgende Mitteilung erhalten:
Die Steuerkette sei deutlich gelängt bzw. "habe sehr viel Spiel" (O-Ton des Kundenbetreuers), man werde einen Kostenvoranschlag zum Wechsel der Kette erstellen, das ganze soll ca. 1500€ kosten. Das ist natürlich happig, und gleichzeitig ein Schlag ins Gesicht, denn das Fahrzeug hat keine 80.000km auf dem Tacho und wurde stets sehr sanft bewegt.
Ich bitte euch mal um eure Einschätzung, insbesondere vor dem Hintergrund, dass die Kettenspanner ja eine bekannte Fehlerquelle bei diesem Modell sind. Hätte man da nicht durch vorausschauendes Wechselnd den Ärger vermeiden können? Und würdet ihr die Reparatur zu diesem Preis durchführen lassen?
Ich war noch nicht dort, mein Auto steht noch beim Händler, ich hätte nur gerne mal eure Einschätzung gehört. Bewirbt BMW die Kette nicht als verschleißfrei? War das nicht der (einzige?) Vorteil gegenüber den ach so anfälligen Zahnriemen?
Bin ziemlich geknickt und bitte um eure konstruktiven Ratschläge...