E90 BJ 2005 - Diagnose: Steuerkette hat Spiel, 1500€ Kostenvoransc

  • JA echt schon komisch das wegen einer Lambdasonde eine Längung der Steuerkette festgestellt wird, ich stecke auch nicht so fest in der Materie aber es könnte doch mit dem Tester festgestellt worden sein. Zündzeitpunkte und Steuerzeiten. Aber ich hoffe und weiß genau hier sind echte Cracks im Forum die mehr wissen, schreie mal nach Muckisan. :D
    Bin mir sicher das Thema lebt weiter ;( leider

  • Bei VAG gibts eigene Messwertblöcke für die Steuerkette...allerdings sind die nur bedingt brauchbar wenn man nicht die Werte im Neuzustand weiß, denn nicht alle haben 0 im Neuzustand...aber ein Anhaltspunkt ist das, eventuell hat BMW ja auch entsprechende MWB´s.


    Oder haben die nur gesehen, dass die Kette recht locker hängt(eventuell wegen einem defekten Spanner) und haben dann die Diagnose Kette gelängt daraus geschlossen...das wäre natürlich der Oberhammer...


    An deiner Stelle würde ich mir die Altteile nach der Reparatur mitgeben lassen, dann kannst die Kette mal prüfen lassen ob die wirklich gelängt ist oder ob die Reparatur umsonst war :rolleyes:

  • ich würde da moin anrufen, so früh wie möglich und würde den Auftrag erstmal widerrufen...
    und mal zu einem anderen Unternehmen fahren...und dies dann nochmals checken lassen...


    und vorallem mal fragen wie auf die Diagnose kommen...


    1500Euro da würde ich genauer drauf schauen und fragen...

    E91 330i Le-Mans- Blau Metallic
    mit fast allem Schnickschnack, wo ich derzeit noch nicht richtig durchsteige...

  • Wurde der neue Kettenspanner ab einem bestimmten Baujahr verbaut oder gibts den nur zum "nachrüsten"?


    Gute Frage ich kenne den N46 nur mit dem alten Spanner ,der Einser hatte ja ja große Probs mit dem Schrott-Spanner. Also ich weiß auch nicht ,wie ich eingangs geschrieben habe --wie haben die das bloß festgestellt??Mannomann--,Kettengräusche ja--,gebrochene Führungsschienen ja--,übersprungene Ketten ja --aber gelängte Ketten beim N 46 sind mir echt neu und ich meine ich kenne den Motor eigentlich ganz gut ?Bin echt überfragt

  • ich würde trotzdem weiterhin eine 2te Meinung zur rate ziehen...

    E91 330i Le-Mans- Blau Metallic
    mit fast allem Schnickschnack, wo ich derzeit noch nicht richtig durchsteige...

  • Möglicherweise ist ja auch nicht die Längung das Problem, sondern eine Abweichung nach links/rechts? Von Längung war offiziell nie die Rede, sondern nur von "Spiel", keine Ahnung in welche Richtung. Ich werde nochmal nachhaken, kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass die mich hier bewusst übervorteilen wollen, eigentlich pflege ich ein gutes Verhältnis zu dieser Neiderlassung, habe erst vor zwei Wochen für eine Freundin dort einen nagelneuen 1er bestellt...


    Solange es keine wirklich fundierten Hinweise gibt habe ich erstmal keinen Grund die Diagnose an sich in Frage zu stellen, aber bitte überzeugt mich. Ich will das Problem halt auch schnell aus der Welt schaffen, und würde das Fahrzeug auch gerne noch ein paar Jahre behalten.


    Für mich ist nach wie vor die Frage: warum gibt es so wenige Fahrzeuge mit dem "Schrottspanner", für die tatsächlich eine Serviceaktion angeordnet wird? Warum war mein Fahrzeug nicht dabei? In meinen Augen hat hier BMW durch Nichthandeln bewusst in Kauf genommen, dass ich als Kunde hier im schlimmsten Fall einen kapitalen Motorschaden erleide. Immerhin ist die Grundproblematik doch lange bekannt. Oder seht ihr das komplett anders?

  • Danke für den Link zur Autobild, aber der letzte Absatz zeigt doch schon, dass die Presse hier kapituliert hat:


    "Wenig Trost gibt es für Halter von 116i, deren Kette schon übergesprungen ist: Zu einer Kulanzregelung im Schadensfall wollte sich BMW nicht äußern. "


    Hallo? Sowas ist ja wohl absolut inakzeptabel, genauso wie die Tatsache, dass es keine umfassende Serviceaktion gegeben hat. Einige Fahrzeuge hatten wohl einen Serviceeinsatz, der dann von den BMW Vertragshändlern auch durchgeführt wurde, bei anderen (wie mir) steht davon nichts im System, also wurde auch nichts gemacht. Warum? Wie genau wählt BMW hier aus? Alleine die Tatsache, dass sie die Kunden mit einem bekannterweisen minderwertigen Teil, das mit hoher Wahrscheinlichkeit zu hohen Reparaturkosten führen kann, rumfahren lassen ist eigentlich ein Skandal, der mehr als ein Rauschen im Blätterwald ezeugen müsste.


    Oder ist die ach so freie Presse der mächtigen deutschen Automobillobby so hörig? Es scheint fast so...