Fahrverhalten bei Spurrillen

  • Wahnsinn!


    Ich hätte echt auch nicht geglaubt, wie relativ einfach das im Endeffekt sein kann.


    Vor allem kleine Ursachen und große Wirkung!


    Bin dennoch zufrieden, dass ich diese Probleme mit meinem nicht habe!


    Was mich allerdings verwundert, ist der abgesengte Luftdruck. Das sind ja nun nurnoch rund 1,5 bar auf den Reifen! stimmts? Und das soll gut für die Pneus sein?


    Darf ich denn mal ganz unverschämt fragen, was du im endeffekt für die Fahrwerkseinstellungen bezahlt hast!?

  • Der Reifendruck war 3,2 auf der Hinterachse. So wird es von BMW auch empfholen.


    Die Optimierung hat bei mir 40,. EUR gekostet, allerdings waren auch drei Messfahrten erforderlich. Dafür dass der Wagen den ganzen Tag bearbeitet wurde ging es eigentlich.

    BMW 335D, E91, Brilliantweiss, Bilstein B16 PSS10, VOLK RaysWheels ER30 18", BMW Performance DOM Strebe Carbon , H&R Stabilisatoren, Wetterauer OBD Tuning (340 PS/650NM), VMAX Aufhebung, BMW Performance Lenkrad, Bremse (Belag Carbopad RS/GT), VeTyS

  • Zitat

    Original von Joker
    Also eine anständige Arbeit mit drei Messfahrten, die den ganzen Tag beansprechen, sind mit 40€ auf jeden Fall wert. :super:


    ...und wenn die nur 5 Sekunden gebraucht hätten. Wenn das Ergebnis so überzeugend ist, ist es allemal 40 Euronen wert.

  • 40,- sind wirklich ein sehr guter Preis, da kann man nicht meckern.


    Schön das jetzt alles passt.


    Göran

  • Absolut, kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Eine solche "Fahrwerksoptimierung" für nur 40 Euro ist absolut top.


    Wenn dazu am Ende das Ergebniss noch stimmt und das tut es ja, kann man sich auf keinen Fall beschweren!


    Das bist du an wirklich gute Jungs geraten! Gratulation!

  • Mmhh...


    - Ein Preis von 40 € ist nicht gut oder fair, sondern unrealistisch. Das sollte eigentlich jedem klar sein. Rene hat an anderer Stelle auch 500 € genannt.


    - Ein Reifendruck von 3,2 bar ist bei meinem Auto für ebenfalls 18 Zoll Mischbereifung nicht von BMW empfohlen: Ich sehe 2,4-2,7 bar als BMW-Empfehlung.


    - Dass man Reifen unterschiedlich aufziehen kann - mit dauerhaft anderem Fahrverhalten (Aufstandsfläche) - halte ich für ein Gerücht bzw. einen Aprilscherz.


    - Ich kenne mich im Bereich der Automobil-Montage ganz gut aus. So einen großflächigen Schmuh, wie er hier vermutet wird, halte ich für ausgeschlossen, schon deshalb, weiß die meisten ja mit ihrem Fahrwerk zufrieden sind. Einzelne Montagefehler (auch im Bereich des Fahrwerks) kommen vielleicht vor, allerdings sollte eine gute BMW-Werkstatt in der Lage sein, diese zu korrigieren - auch im Bereich der BMW-Standard-Einstellmöglichkeiten.


    - ...

    Viele Grüße
    Günter.
    BMW E90 335xi Handschalter, monacoblau, EZ 07/07
    mit Sternspeiche 193 M (Vredestein 225/255 - 45/40 ZR 18 Y)
    Winter: OZ 35 Anniversary mit Vredestein 225/40 R 18 W

  • Also ich bin nun ja auch aus der Automobilbranche und kenne mich ganz gut aus.
    Allerdings bin ich kein großer Profi in Sachen Fahrwerksangelegenheiten.


    Beim ersten lesen des Berichts kam mir der Aspekt mit dem Luftdruck schon recht komisch vor.


    Also mir ist auch nichts bekannt, wonach BMW einen Reifendruck von 3,2 bar vorschlägt. Dies halte ich auch etwas zu hoch.


    Was ich auch noch nicht ganz verstehe (was mich aber brennend interessiert) ist die Sache mit dem speziellen Reifenaufziehverfahren.
    Ich kenne nur ein Verfahren und wüßte auf Anhieb nicht was ich daran verbessern kann.


    OK jeder Reifen hat seine eigenen Eigenschaften und je nachdem wie ich ihn auf die Felge aufziehe kann es unter Umständen sein, dass sich die Unwucht verstärkt bzw. verbessert. Die wird ja eh durch das Anbringen von Gewichten relativiert.
    Was allerdings die Montage mit der Reifenaufstandsfläche und der Seitenneigung zu tun hat ist mir schleierhaft!


    Bitte um Aufklärung!


    Ist es nicht so, dass sich eher der Reifendruck auf die Aufstandsfläche auswirkt? Je höher der Druck desto geringer die Fläche und somit auch ein stärkeres Abfahren des Reifens in der Mitte! ?(


    Was ich mir schon etwas eher vorstellen kann ist die Tatsache, dass die Wahl der RFT einen Einfluss auf die Fahreigenschaften hat.
    Hier können sich schon eher Veränderungen bemerkbar machen!


    Wie anfangs gesagt handelt es sich um meine Meinung und meine Vermutungen. Ich bin kein Fahrwerksprofi und gebe keine Richtigkeit für die Antworten! :rolleyes:
    Für eine Aufklärung wäre ich dennoch interessiert das es ein spannendes Thema ist!


    Grüße


    Alex