Fahrverhalten bei Spurrillen

  • Rene....


    sieh es doch mal so:


    der BMW-KFZ-Mechaniker ist ein Monteur der Autos repariert.
    Kein Fahrwerks-Ingenieur! Der kann das nicht. Woher auch? Es ist auch nicht seine Aufgabe, an der Abstimmung eines Autos zu arbeiten.


    Als wirklich alter BMW-Fahrer habe ich den Eindruck, daß eine neue und sehr junge Generation von Ingeneuren dort zwischenzeitlich die Fahrwerke entwickelt, und die verwechseln Sportlichkeit mit Härte.


    Weiterhin kennt nicht jeder die Adresse in Köln und nicht jeder ist bereit zusätzlich ca. 500 Euro für eine Fahrwerksabstimmung auszugeben weil die Jungs in München ihre Fahrwerke in die falsche Richtung entwickelt haben. (Was die natürlich niemals zugeben würden)
    Insiderinformation: BMW macht keine Fehler!


    Es kostet aber Stückzahlen. In meinem Falle einen 335.


  • jA; RICHTIG1
    Wenn mir dies vorher bewusster geworden wäre, hätte ich den Wagen (335D) auch nicht geholt.
    Das man das Fahrwerk erst einmal zum Spezialisten bringen muss, damit es so ist, wie es vom Werk sein müsste, ist ein unding. Vor allem hätte ich ohne Zwang nicht so danach recherchiert, jemanden zu finden der mir das Problem löst. Normalerweise müsste BMW die Abstimmung zahlen. Das machen Sie jedoch nur, wenn ein BMW Techniker (der damit überfordert ist) die Arbeiten durchführt.


    Der Freundliche, hat ja auch nur mit Bedauern reagiert, als ich Ihm gezeigt habe das das Fahrwerk sehr wohl so einstellbar ist, dass man damit fahren kann. Man hat denen gesagt, dass dieses Fahrverhalten ein sportliches wäre. Wem dies nicht behagt ist halt keine sportliche Autos gewohnt.


    Naja, usw. usw.


    Jetzt bin ich so zufrieden.

    BMW 335D, E91, Brilliantweiss, Bilstein B16 PSS10, VOLK RaysWheels ER30 18", BMW Performance DOM Strebe Carbon , H&R Stabilisatoren, Wetterauer OBD Tuning (340 PS/650NM), VMAX Aufhebung, BMW Performance Lenkrad, Bremse (Belag Carbopad RS/GT), VeTyS

  • Hallo,


    bin neu hier (eigentlich kein Forumsmensch) und habe mich vor allem wegen diesem Thread angemeldet.


    Nach 10.000km mit meinem 335i bin ich nun richtig frustiert und kann es gar nicht fassen was BMW einem hier ausliefert. Das Fahrverhalten meines Wagen (19") bei schneller Autobahnfahrt ist wirklich extrem nervös und unsicher.
    Kein anderer BMW aus meiner Erfahrung, egal ob E34, E39 oder E36 mit Rennfahrwerk fährt sich derart kritisch.
    Nach dem ich diesen Thread gelesen habe, bin ich voller Hoffnung auf Besserung und werde Kontakt mit dieser Firma aus Köln aufnehmen.


    Ich werde meine weiteren Erfahrungen mitteilen.


    Gruß


    Dino

  • Zischenstand: Hab mich beim BMW-Händler beschwert und der Meister konnte das Problem bei einer zügigen Autobahnprobefahrt nachvollziehen. Es scheint von BMW wohl nichts offizielles zu geben aber anscheinend doch irgendetwas "inoffizielles" zu diesem Thema.
    Daher wurde die Achseinstellungen kostenfrei innerhalb der Toleranz anders eingestellt und ich sollte das Resultat beurteilen.


    Ich war skeptisch, aber das Fahrverhalten hat sich in der Tat spürbar versbessert, wenn man es in Zahlen ausdrücken müsste würde ich sagen 30%. Das Fahrverhalten ist noch immer eher nervös, vor allem auf Bodenwellen, jedoch nicht mehr gar so kritisch wie vorher. Ob ich mit diesem Kompromiss leben kann muss ich mir noch überlegen, zufrieden bin ich noch nicht.
    Ich versuche den Bericht meiner Fahrwerkseinstellung vom Händler zu bekommen und würde ihn zu Verfügungs stellen falls Interesse besteht.


    Gruß


    Dino

  • Hattest Du wie angekündigt mit den Kölnern gesprochen?

    BMW 335D, E91, Brilliantweiss, Bilstein B16 PSS10, VOLK RaysWheels ER30 18", BMW Performance DOM Strebe Carbon , H&R Stabilisatoren, Wetterauer OBD Tuning (340 PS/650NM), VMAX Aufhebung, BMW Performance Lenkrad, Bremse (Belag Carbopad RS/GT), VeTyS

  • Moin Moin,


    wie vielleicht schon einige wissen, bin ich mit dem Fahrverhalten meiner 18" RFT auch nicht begeistert. Spurrillen nachlaufen kenne ich auch noch vom Audi, aber beim Beamer ist es nun so, dass ich auf der Autobahn ungern über 210 km/h fahre und bei Kurvenfahrten lieber vom Gas gehe. Auch mehrfaches Hinweisen auf meine Unzufriedenheit haben in Fröttmaning nichts geholfen. Sei halt so beim 18" RFT. Jedesmal nach Köln zum Reifen wechseln wäre mir auch zu weit ;)


    Gestern war ich dann beim anderen Händler in MUC: Spaett. Der bot mit sofort eine Vergleichsfahrt mit einem anderen 3er (325d auf 17" RFT) an und was soll ich sagen: der Wagen liegt wie ich es mir vorstelle. Wir sind Richtung Passau raus und selbst knapp 240 (lt. Tacho) und Kurven ist kein Thema. So soll es sein 8)


    Montag geht der Wagen auf die Bühne, denn laut dem ServiceMeister scheint wohl eher was mit der Spur oder so nicht zu stimmen. Notfalls werden bei mir Probeweiser 17" montiert und dann darf ich nochmal fahren. Nur für mich steht eins schon fest: sollte das Fahrverhalten mit den 18" nicht deutlich besser werden (was ich persönlich nicht hoffe), dann kommen bei mir 17" drauf - dann halt mit Spurverbreiterung oder so. Auf jeden Fall muss das Fahrverhalten stimmen, erst dann kommt die Optik.


    Ich halt Euch auf dem laufenden.



    Greetz



    FA

  • Nicht schlecht wie der neue Händler auf das Problem reagiert. Zumindest ist er bemüht das Problem in den Griff zu bekommen.


    Das lässt hoffen! ;)


    Grüße


    Alex

  • Zitat

    Original von FarAway1971
    ... sollte das Fahrverhalten mit den 18" nicht deutlich besser werden (was ich persönlich nicht hoffe), dann kommen bei mir 17" drauf


    Warum sollte 1 Zoll Veränderung des Felgendurchmessers so einen Unterschied verursachen?


    Veränderung der Reifenbreite, RFT ja/nein, Luftdruck, Reifenfabrikat - ja! Aber der Felgendurchmesser, also die Veränderung des Querschnitts um 5 % ? Nein, glaube ich nicht.


    Die Fahrwerkseinstellung ist die Lösung. Der E90 reagiert da sehr empfindlich, und es bedarf kundige Fachleute mit Erfahrung für diese Arbeit - das ist das Problem.

    Viele Grüße
    Günter.
    BMW E90 335xi Handschalter, monacoblau, EZ 07/07
    mit Sternspeiche 193 M (Vredestein 225/255 - 45/40 ZR 18 Y)
    Winter: OZ 35 Anniversary mit Vredestein 225/40 R 18 W


  • Eine 1Zoll größere Felge bedeutet eine halbzoll kleinere Reifenflanke.
    Das bedeutet weniger Reifenfeder.
    Ein weicherer Reifen ist in der Querdynamik einfach gutmütiger und bügelt auch mal was weg. Dafür ist die Lenkpräzision nicht mehr so hoch.