Hinterrad oder Xdrive

  • Hallo Landsmann,


    also ich kann dem was die Vorposter geschrieben haben nur beipflichten. Hier bei mir in Wien würde ein X-Drive nicht wirklich viel Sinn machen, aber wenn Du beruflich in Skigebiete musst, würde ich mir die morgendichen Schweißtropfen auf der Stirn ersparen und zum Allred greifen. ;) Damit kommst Du sicher und entspannt an den Arbeitsplatz.


    In einem BMW-Forum werden Dir die meisten immer zu einem größeren Motor raten (was ich auch verstehen kann). :D Schlussendlich hängt es aber wirklich davon ab, wie viel Wert Du auf dynamisches vorankommen legst. Die motorbezogene Steuer ist in Ö schon hoch, das hat mich aber auch nicht davon abgehalten meinen 335i anzumelden, man gönnt sich ja sonst nix! ;) Mit XDrive und 1600Kg im Schlepptau kommst Du mit dem 330Xd sicherlich flotter voran. Wenn Dir die Leistung aber nicht so wichtig ist, dann würde ich mich einfach nach dem besten Angebot entscheiden.


    LG aus Wien,


    Marcus

  • Du tust Dir gerade in Deiner Region absolut keinen Gefallen, wenn Du einen BMW ohne Allrad nimmst. Ob es dann ein 4 oder 6Zylinder werden soll, muss Du für Dich entscheiden. Fahr am besten beiden Motorvarianten Probe...


    Ich selber fahre einen 330xd und lebe nicht unbedingt in einer bergigen und schneereichen Region. Aber allein schon, daß die Leistung theor. auf alle Räder übertragen wird, war für mich persönlich ein Argument.

  • Deine Durchschnittsgeschwindigkeit im BC waren aber niemals 200 km/h.


    Nur mal zum Vergleich, ich bin nach Dänemark gefahren, Nachts Autobahn leer und wo es ging mit 160, von Hamburg bis zur Grenze 200 und in Dänemark nur 110, weil da nicht mehr erlaubt sind. Ende vom Lied -> 5h28min, 582km, Ø111.2km/h, Ø6.3l


    Auf dem Rückweg bin ich dann in Dänemark mit 200-220 einem Accord hinterhergejagt, von der Grenze bis Hamburg 250 dauervollgas und den Rest mit größtenteils 160 und selten 250. ->
    5h5min, 581km, Ø119,5km/h und Ø7,5l


    Eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 200 erreicht man sowieso nur, wenn man erst bei mindesten 200 resetet und dann ne Zeit lang so fahren kann. Bei ner normalen Fahrt mit Auf- und Abfahrt ist das faktisch unmöglich, da reichen 250 Spitze nicht und bei solchem Tempo ist mein AB Verbrauch IMMER zweistellig.
    Sicherlich, der neuere Motor ist effizienter, aber der e91 hat die schlechtere Aerodynamik, noch dazu der Allrad und ich gehe davon aus, du hast auch größere Reifen + Felgen als ich (225/45/17 auf Styling 157). Bei strich 180 sagt er 9l, da halte ich es für unmöglich dass du bei 20 km/h mehr noch 0,6l weniger verbrauchen sollst.



    Was die Allradfrage angeht, ich würde dem TE dazu raten. Selbst hier im Flachland hatte ich teilweise Probleme. Mit Automatik kann man sich auch nicht freischaukeln und bleibt an lächerlich kleinen Schneehügeln hängen, von daher geht mein Rat definitiv zum Allrad.


    Die Automatik ist haltbar, zwar nicht die Schönste vom Schaltverhalten und mindestens ein Gang fehlt ihr auch, aber sie macht ihre Sache ordentlich. Ein Ölwechsel zwischen 80 und 120k wäre zu empfehlen, ein muss ist es aber nicht.

    Hängt die Grünen, solange es noch Bäume gibt!

  • Ok danke für die Infos. Dann werde ich am X-Drive Sektor suchen. Ich hoffe ich muss nicht auf Xenon oder Sitzheizung verzichten, da der X-Drive Markt etwas dünner besiedelt ist.
    Es ist auch irgendwie mein Bauchgefühl zum xd zu greifen. Muss mir nur mehr wegen der Motorisierung klar werden.
    Habt ihr auch kostenmässige Erfahrungen mit der Nachrüstung einer Standheizung, falls ich nur welche ohne Sitzheizung finden würde?

  • Also mit 2000€ würde ich kalkulieren.


    Wenn du keine Sitzheizung hast, dann wird das Fahrzeug sehr wahrscheinlich auch kein Leder haben, abgesehen von Südlandexporten. Ohne Leder ist die Sitzheizung gar nicht nötig, die Stoffsitze werden nicht sonderlich kalt. Selbst bei -22° Außentemperatur kann man sich da problemlos raufsetzen, eine Lenkradheizung ist da sinnvoller :D
    Xenon würde ich als must have deklarieren, da solltest du unter keinen Umständen drauf verzichten.

    Hängt die Grünen, solange es noch Bäume gibt!



  • Da kommst du sugar unter 7 Liter bei 130km/h ;) ;)

  • Das hört sich immer besser an. 7Liter! :)
    Ich fahre größtenteils Landstrasse. So 50-150km am Tag. 80% Landstrasse, 15% Stadt, 5% Autobahn.

  • Das hört sich immer besser an. 7Liter! :)
    Ich fahre größtenteils Landstrasse. So 50-150km am Tag. 80% Landstrasse, 15% Stadt, 5% Autobahn.

    Ich würde mal behaupten, dass du mit dem N57 ohne Allrad zwischen 6,3 und 7,2 L/100km brauchen wirst ;)

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech: