"schwammiges Fahrverhalten" - Fahrzeug kann sich schlimmstenfalls überschlagen

  • Zitat

    Original von gertsch
    hmm irre.
    also meine karre hat eigentlich kein schwammiges fahrverhalten. lediglich das gehopse der sommerreifen regt mich auf. aber das kann man mit einstellen nicht in den griff kriegen, denn das hat mit spur und sturz nix zu tun. detto das aufschaukeln ist nicht einstellbar, denn zug und druckstufe sind ebenfalls nicht einstellbar.
    also was soll dieser terz?


    Doch das kann man auch "einstellen". Man stellt das Fahrzeug auf einen Automaten der den richtigen Luftdruck und die richtige Position am Fahrzeug berechnet. Des weiteren kann man mit einer speziellen Auflegetechnik des Reifens auf die Felge dessen Dämpfungsverhalten beeinflussen. Bei RFTs ist diese Methode sehr effektiv.

    BMW 335D, E91, Brilliantweiss, Bilstein B16 PSS10, VOLK RaysWheels ER30 18", BMW Performance DOM Strebe Carbon , H&R Stabilisatoren, Wetterauer OBD Tuning (340 PS/650NM), VMAX Aufhebung, BMW Performance Lenkrad, Bremse (Belag Carbopad RS/GT), VeTyS

  • freund, ich rede von einstellen am fahrwerk.


    einen reifen, egal ob rft oder nicht kannst du aufziehen wie er is, da kannst nix anders machen. glaub mir, ich war da selbst dabei. du kannst nur die karkasse zerstören dabei und haarrisse reinmachen. aber da musst schon ein trottel sein :)


    luftdruck? bitte? also wenn ich die reifen bei 20°C fülle, haben sie bei 0° schon einen komplett falschen druck. wir reden hier von einem geringen spielraum im zehntelbereich der zulässig ist bei autoreifen. und DIESER spielraum ist ausgereizt durch unterschiedlich warme reifen (fahren, außentemperatur, außendruck).


    also völliger stuss. so viel kontrollieren und justieren kannst du nicht am luftruck, da müsste man sich von tankstelle zu tankstelle begeben.


    was kann man einstellen:
    zug und druckstufe (geht bei uns aber nicht)
    spur und sturz (hat mit aufschaukeln NIX zu tun, aber mit fahrverhalten gerade, kurve, spurrille, bzw über und untersteuern)


    wenn die karre versetzt, dann prellt das fahrwerk. pech. mit anderen reifenQUERSCHNITTEN kann man hier experimentieren (sofern zugelassen) ODER ein anderes fahrwerk wo zug und druckstufe verstellbar sind. das is natürlich opti, aber kostet.


    fakt is: die kombi M-fahrwerk und rft ist der blanke horror, aber uneinstellbar. entweder fahrwerk oder zumindest reifen wechseln, dann klappts.


    aufschaukeln kann ich absolut jedes straßenauto (elchtest). zum überschlag bringen unter umständen auch; wenn ich es denn provoziere.


    wenn tatsächlich jemand ein schwammiges fahrverhalten haben sollte, könnte man aber sicher, wie die kölner firma, den sturz mehr ins negative verstellen und mehr spur einstellen. geht zwar auf die reifen, aber die karre bewegt sich auf schienen. achja und noch die performance domstrebe reingepfeffert.. meine güte.. wir haben stinknormale straßenautos, keine GTs..vielleicht würd bei manchen auch ein 3 tages fahrtechnikkkurs helfen.. wer weiß ;)

  • Tja, der Meinung war ich auch mal.


    Ich kann Dir nur raten, Deine Erfahrung hier zu erweitern.


    Die meisten Einstellungen kannst Du über die Reifen machen. Das wird Dir jeder Fahrwerkshersteller sagen. Ich habe momentan Gespräche mit KW, Bilstein und Sachs gehabt. Die haben beim Kauf immer grösste Sorge, dass man einen Fahrwerksexperten sucht, da die Feder/Dämpferkombination nur begrenzt zaubern kann.


    Mein Fahrzeug habe ich auch vom Werk abgeholt und der war dermaßen unfahrbar, dass ich den Kauf extrem gereut hatte. Zum Glückk hatte ich innerhalb der ersten drei Monate bereits einen Experten gefunden der mir von Bridgestone empfohlen wurde, der mir das ganze eingestellt hat.


    Der Wagen fährt, als ob ich ein ganz neues Fahrzeug erhalten hätte.
    Was man alles im Serienfahrwerk einstellen kann, war mir auch nicht bewusst.
    Bezüglich des Reifen aufziehen gibt es sogar eine Firma die sich eine Technik desselben hat patentieren lassen. Die RFT Reifen haben eine menge Optimierungspotential beim aufziehen, da kannst Du Bridgestone ruhig mal fragen.

    BMW 335D, E91, Brilliantweiss, Bilstein B16 PSS10, VOLK RaysWheels ER30 18", BMW Performance DOM Strebe Carbon , H&R Stabilisatoren, Wetterauer OBD Tuning (340 PS/650NM), VMAX Aufhebung, BMW Performance Lenkrad, Bremse (Belag Carbopad RS/GT), VeTyS

  • Hmm, wenn Bridgestone soviel weiss... also irgendwie erwarte ich von einem Reifenhersteller, dass er seine Distributoren soweit informiert und schult, das am Point of sale nicht dieses Chaos entsteht.
    Wenn ich die Aussagen von rene_donner so lese, bekommt man das Gefühl Bridgestone weiss alles und sagt lieber erstmal keinem was, BMW hört sowieso nicht zu und Reifenhändler haben auch keine Lust, mehr als Reifen zu verkaufen.


    Mich würde noch interessieren, wielange ein Satz Reifen nach den ganzen Fahrwerksverstellungen so hält. Oder ob man nun doch ein deutliches Verschleissbild am Reifen sehen kann.il

  • Ich antworte mal im Text:


    ZU:
    Hmm, wenn Bridgestone soviel weiss... also irgendwie erwarte ich von einem Reifenhersteller, dass er seine Distributoren soweit informiert und schult, das am Point of sale nicht dieses Chaos entsteht.


    Antwort:
    Bridgestone informiert umfassend. Da war sogar ein Bericht im Fernsehen (auf VOX) in dem darauf hingewiesen wird. Es muss natürlich angenommen werden.



    ZU:
    Wenn ich die Aussagen von rene_donner so lese, bekommt man das Gefühl Bridgestone weiss alles und sagt lieber erstmal keinem was,


    Antwort:
    Siehe oben



    ZU:
    BMW hört sowieso nicht zu und Reifenhändler haben auch keine Lust, mehr als Reifen zu verkaufen.


    Antwort:
    Dem muss ich leider zustimmen. Da BMW auch viel bei den Reifenherstellern abnimmt, ist die kritische Haltung der Reifenhersteller nicht ganz so laut, wie sie sein müsste. Gerade Bridgestone stinkt es extrem mächtig, dass BMW kommuniziert, dass dieses Fahrverhalten soweit es auftritt an den Reifen liegen würde.



    ZU:
    Mich würde noch interessieren, wie lange ein Satz Reifen nach den ganzen Fahrwerksverstellungen so hält. Oder ob man nun doch ein deutliches Verschleissbild am Reifen sehen kann.


    Antwort:
    Es gibt keinen Unterschied und ist natürlich eher besser. Ich sage da nur Sägezahn. Das Problem hat sich mit einer optimalen Einstellung ebenfalls erledigt.

    BMW 335D, E91, Brilliantweiss, Bilstein B16 PSS10, VOLK RaysWheels ER30 18", BMW Performance DOM Strebe Carbon , H&R Stabilisatoren, Wetterauer OBD Tuning (340 PS/650NM), VMAX Aufhebung, BMW Performance Lenkrad, Bremse (Belag Carbopad RS/GT), VeTyS

  • Zitat

    Original von wat


    Geht es in dem Verfahren um den e9x allgemein oder speziell um den e90?
    Information sollte in meinen Augen mit etwas mehr Fakten hinterlegt werden... aber wenn das Verfahren noch nicht vollständig abgeschlossen wurde, gibt es wohl auch kein Aktenzeichen o.ä. für den ein oder anderen Betroffenen wäre es sicherlich hilfreich wesentliche Eckpunkte/Argumentationen aus dem Gutachten zu erhalten.
    Sollte das aber nur über die besagt Kanzlei möglich sein, so ist dieser Threat imo sinnlos.
    Vielleicht fangen wir einfach mal ganz vorne an und Du unterlegst die Aussagen zu den Auffälligkeiten / Studien einfach mit nem Link? Auch der VOX-Beitrag wäre interessant. ich hab den auf die schnelle allerdings nicht gefunden. Da Du weisst, welchen Beitrag genau Du suchst findet sich da sicher nen Link. Dann können wir uns alle ein besseres Bild machen (Video ansehen).



    Kann ich gerne tun:


    link zu VOX: http://singles.vox.de/495_2932…ea=reportage3&bereich=Ams


    ob dort ein Mittschnittt der ausgestrahlten Sendung zu erhalten ist, kann ich allerdings nicht sagen.


    Die Aktenzeichen: AG Freiburg 5 H 70/07
    LG Freiburg 2 OH 21/08


    Akteneinsichtsgesuch stellen und rechtliches Interesse begründen


  • Vorschlag: Kommen Sie vorbei, holen sich den Schlüssel und fahren eine Runde. Habe ich kein Problem mit

  • Zitat

    Original von Eifel_70


    Was denn für ein Urteil, bitte?
    Bitte um einen Link dahin.


    Es handelt sich um zwei selbständige Beweisverfahren, die dazu dienen den Mangel und vor allem die Ursache des Mangels festzustellen. In solchen Verfahren gibt es kein Urteil, sondern 'nur' ein Sachverständigengutachten.


    Die Aktenzeichen habe ich in einer anderen Antwort bereits veröffentlicht.

  • Zitat

    Original von wat
    dafür, dass uns da jemand Gutes tun wollte, kommen nun verdammt wenig Links...
    Schade, ich wäre gerne überrascht worden - aber irgendwie hab ichs auch nicht anders erwartet mit dem Themenverlauf.


    admin
    vielleicht sollte das Topic doch in (Eigen)Werbung verschoben werden??


    Ich bitte zu beachten, dass die Verfahren 1.) noch laufen, 2.) bei Weitem nicht alle gerichtlichen Verfahren über das Internet abrufbar sind und es 3.) meines Wissens nach die ersten Gutachten zu dieser Thematik sind. Demnach steht auch die Verbreitung über das www erst am Anfang.


    Link zu VOX und Aktenzeichen sind bereits veröffentlicht. Sorry für die verzögerte Antwort, aber ich habe nicht die Zeit, mich laufend hier 'aufzuhalten'...

  • Zitat

    Original von gertsch
    hmm irre.
    also meine karre hat eigentlich kein schwammiges fahrverhalten. lediglich das gehopse der sommerreifen regt mich auf. aber das kann man mit einstellen nicht in den griff kriegen, denn das hat mit spur und sturz nix zu tun. detto das aufschaukeln ist nicht einstellbar, denn zug und druckstufe sind ebenfalls nicht einstellbar.
    also was soll dieser terz?


    Dieses 'Gehopse' kenne ich zu gut - es ist einstellbar