Dieselpartikelfilter

  • Druck habe ich leider nicht ausgelesen aber der DPF Füllstand ist auf 8 Gramm gesunken, wobei ich nicht sagen kann wie aussagekräftig dieser Wert ist da ich blöderweise den Wert vorher nicht ausgelesen hatte


    Hallo,
    wie kann man den Füllstand des DPF auslesen?


  • Wir haben es mit ESI[tronic] 2.0 von Bosch ausgelesen.

    Wer später bremst fährt länger schnell


    :!: Besucht mal meine Gallery :thumbsup:

  • Prinzipiell hört sich das schon recht gut an, vor allem könnte man das auch einfach mal präventiv machen.


  • Prinzipiell hört sich das schon recht gut an, vor allem könnte man das auch einfach mal präventiv machen.


    Wenn du präventiv was gegen das festsetzen machen willst kann man auch ab und zu mal ein Additiv verwenden (z.B. http://additive-systemreiniger.de/pi1/pi4/pd11.html )

    Wer später bremst fährt länger schnell


    :!: Besucht mal meine Gallery :thumbsup:

  • Hast du das Additiv schonmal verwendet?
    Vorher wurde ja auch das Wynn´s genannt.


    Wollte mal hören, ob es da Erfahrungen gibt.
    Dankeschön,

    schöne Grüße
    dasacom


    Aktuell: 245.000km

  • Ich habe auch ab und an mal ein Additiv verwendet aber das festsetzen generell kann es nicht verhindern (trotz langestrecke). Ich denke aber das es sich für kurzstreckenfahrer lohnt da sich die Pratikel nicht ganz so schnell fest setzen.

    Wer später bremst fährt länger schnell


    :!: Besucht mal meine Gallery :thumbsup:

  • Problem beim e90 ist aber das man an die sensoren des DPFs praktisch nicht ran kommt ohne die Injektoren usw auszubauen damit man den Luftfilterkasten ab bekommt.


    Du kommt so oder so beim E90 nicht an die Sensoren von oben ran. Dafür müsstest du schon den kompletten Motor zerlegen. Die Injektoren haben damit aber nichts zu tun. Es hätte gereich die Luftfilterabdeckung zu entfernen und den Drucksensor auszuclipsen.



    Es taucht dann auch ein Fehler im Display auf "Diselpartikelfilter Problem", dieser entsteht durch den Rauch der verbrennenden Rußpartikel.


    Hast du eine genaue Fehlermeldung aus dem Fehlerspeicher? Der Rauch verursacht bestimmt keinen Fehler, zumal ALLE Sensoren beim M47-Motor vor dem Partikelfilter sitzen. Die haben somit gar keinen Kontakt mit dem Partikelfilter.


    Ich sehe bei der angewandten Methode eher das Problem das die Reinigungslösung nur punktuell wirkt, da auch noch der Katalysator zwischen Sensor und DPF ist.


    Ich würde den DPF sowieso nur entgegen der Abgasrichtung reinigen. Macht ja auch Sinn, da der Filter ja filtert. Ein Sieb klopft man ja auch verkehrt herum aus ;)