Suche 330D ab EZ. 07/2009 Limo/Coupe/Cabrio

  • Suche auch schon eine Weile, deswegen habe ich hier auch ein Thread offen gemacht.
    Eigentlich wollte ich in meinen alten im Winter abstoßen, da meine Sommerreifen nicht mehr das wahre sind (ca. 3mm).
    Da ich aber aufs Auto angewiesen bin, brauche ich auch gleichzeitig ein neues.


    Jedoch muss ich mir jetzt wohl doch neue Reifen kaufen, auch wenn ich die Investition nicht wieder rein bekomme beim Verkauf.

  • ELB
    die Leute haben keine Angst vor der 100k Marke, die haben nur kein Bock auf Verschleissteilmarathon, denn hier fängt der Wechsel von Verschleißteilen an die nicht günstig sind, z.B. DPF :whistling:

    DPF bei 100k? LoL :thumbsup:
    Unsere Taxen haben bei 500k noch den ersten.
    Klar nen 10 Jahre altes Auto mit 100k mag das vorkommen, aber der TE sucht 3 Jahre alte Autos, da ist bei 100-120k nix mit DPF.


    Der n57 325d soll doch exakt baugleich mit dem n57 330d sein. Zur not einen Fähigen optimierer ranlassen. Wobei ja selbst der alte 325d mit 260-280 PS stabil laufen soll :thumbup:
    Und ein 325d mit 197 PS ist merklich schneller als ein 163 PS 320d. Bin beide Motoren gefahren für ein WE und der 20d war ein einser.


    €:
    Welche Verschleißteile bei 100.000 noch kommen sollen würde ich interessant finden.
    Bremsen sind dann meist schon einmal komplett gewechselt worden. Was soll noch verschlissen sein?

    Hängt die Grünen, solange es noch Bäume gibt!

    Einmal editiert, zuletzt von ELB ()

  • Naja, da im Moment wirklich nicht viel am Markt ist, werde ich jetzt wohl doch noch neue Sommerreifen kaufen.


    Könnt ihr denn in etwa einschätzen, was mein aktueller noch erzielen könnte?

  • Wenn dein Auto noch in Top Zustand ist kannst du mit bisschen Glück bestimmt 10.000€ erzielen


    Denke aber eher an 8.000-9.000€. Einfach mal Preise bei Mobile oder Autoscout Vergleichen

  • Bei so wenig Laufleistung einen Diesel?


    Steht m.E. nicht dafür außer man stellt das Drehmoment über alles. Da ist mir die Laufruhe des Benziners lieber.


    Aus dem Grund ist für mich auch der Diesel beim Cabrio ein no go.

  • Bezüglich Kaufempfehlung 330D kann ich nur sagen:..
    ich würde ihn mir jederzeit wieder kaufen!. Es ist ein absolut robuster Motor wenn man ihn richtig behandelt. Allerdings muss ich denjenigen hier zustimmen, die Bedenken bezüglich 330D und Kurzstrecke angemerkt haben und das hat nicht nur steuerliche Aspekte. Der 6-Ender in der Diesel-Version ist ein ausgesprochener Langstreckenläufer...Kurzstrecke mag er überhaupt nicht...da sind Probleme mit AGR, DPF,...leider vorprogrammiert....ausserdem kann er seinen Hauptvorteil, nämlich relativ humaner Spritverbrauch bei mächtigem Drehmoment, auf Kurzstrecken überhaupt nicht ausspielen.
    Ich fahre im Schnitt ca. 45.000 Km/Jahr...habe vorher diese Strecke mit 6-Zylinder Audi Dieseln absolviert und kann nur feststellen, dass der 3L BMW Diesel nach knapp 200.000Km immer noch um Längen besser läuft als ein neuer 2.7L aus dem VAG Konzern...zumindestens trifft das auf den (in meinem Coupe verbauten..) M57TÜ2 zu...wie die 3L-Dieselmotoren der LCI Version sind, kann ich nicht beurteilen...
    Für alles was unter 20.000Km/Jahr ist, würde ich mir definitiv keinen Diesel kaufen (zumindestens keinen 6-Zylinder)...


    Gruß & noch viel Glück bei der Suche

    ..Wir lösen ständig Probleme die wir ohne uns gar nicht hätten..


  • Je nach Fahrweise des Vorbesitzers :rolleyes: DPF Lebensdauer 150 - 200k, Kaufst du also einen mit etwa 130k kann es sein das du nach 20-30k den dpf wechseln musst wenn es der Vorbesitzer nicht gemacht hat :)
    Eure taxen fahren wohl auch nur noch mit 50% der Leistung weil der DPF zu ist vom erhöhten Schadstoffausstoß ganz zu schweigen :o


    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2

    "Von Tauschangeboten (Fahrzeuge, Frauen, Teppiche, Kamele etc.) bitte ich abzusehen."

  • Hallo zusammen,


    ich suche immer noch, habe jedoch noch nicht wieder etwas gefunden, das mir so richtig zusagt. Deswegen habe ich auch länger nicht gepostet.


    Heute hat mir jedoch mein Chef mal den Schlüssel von seinem E61 535dA (272PS) gegeben, weil ich mal einen Vergleich haben wollte.
    Und ich muss ehrlich gestehen, dass ich mehr erwartet habe. Vor allem die Automatik(Sportmodus) empfand ich als sehr träge.
    Wenn man das Pedal durchdrück, dauert es gefühlt eine Sekunde, bis der Wagen voran kommt.


    Ist das bei der E9x Automatik auch so?
    Sind die Motoren vergleichbar?


    Bis 100 habe ich subjektiv den Eindruck, dass mein 320d sogar besser unterwegs ist. Obwohl das von den offiziellen Werten ja nicht sein sollte.
    Bei 160 und mehr zog der große Diesel aber viel souveräner durch, das steht außer Frage.


    MfG
    Crackmaniac

  • Naja 6,5 0-100 beim 535d und gegen 8,3 Sek im 320d. Schon eine Ecke schneller. Darfst dich aber auch nicht von der guten Geräuschdämmung täuschen lassen.

    Immer wenns mich umhaut und mir schwindet der Humor - Stell ich mir Politiker beim Ficken vor!


    Whenever something says, 'The first black, the first latino, or the first woman', it just means a white guy did it first.


    #1: I tell every new hire the same thing. Spend that cash. No one needs a $100 million funeral. #2: Or a $50 million ex-wife