BMW Nachrüstsatz Alpine

  • Also den Verstärker kannste ja fast ausschließen, da du ja Höhen hast, also muss da ja was kommen, außer es ist ein Fehler im Verstärker, dass die Frequenzen falsch getrennt werden.


    Ich denke jedoch, die Fehlerquelle hängt in den Türen ;) Frequenzweiche, bist du dir sicher, das die Lautsrecher am richtigen Stecker angeschlossen sind, ich würde im extremfall ja einfach mal den Stecker für das andere Radio versuchen^^, kann ja auch mal in Slovenien falsch aufgeklebt wurden sein.
    Defekt können die ja eigentlich nicht sein, 2 kaputte in einem Paket wäre schon ziehmlich komisch. Kodieren musst du nichts, weil du ja Standardsystem hattest, das gibt alle Frequenzbereiche über 1 Kabel wieder, ohne Frequenzweichen oder sonstiges ;)


  • Warum kann man das Alpine laut BMW nicht nachrüsten, wenn das 676 schon vorhanden ist? Die meisten Kabel müssten doch schon liegen oder?


    Gruß


    :dito: das frage ich mich auch...

  • @ w4sted und jujoi...: das BMW Hifi hat gegenüber dem Standard Stereo andere Komponenten (eine Endstufe, Hochtöner im Spiegeldreieck, höherwertige Lautsprecher, größere Subwoofer). Das alles hat das Alpine-Set in ähnlicher Form auch, nur "fehlt" beim Alpine-Set gegenüber dem BMW Hifi sogar der größere Subwoofer.
    Ob es technisch möglich wäre, das Alpine-Set ins BMW Hifi einzubauen weiß ich nicht,
    vor allem aber wäre es sinnlos, das Alpine-Set gegen die BMW Hifi-Komponenten zu tauschen.

    Wehrt euch gegen die Hochsprache! Freiheit für die Wörter!

  • Fahr doch einfach zu deinem BMW-Händler wo du es machen lassen hast und sag die sollen sich drum kümmern, wenn du es nicht selbst rausfindest ;) Die haben es eingebaut und egal ob dein Berater nicht da ist oder doch, die haben Garantie zu leisten.

  • dave:
    Stimmt schon, keine Frage. Meine Erfahrung zeigt halt, dass die in der Werkstatt sich oftmals auch nicht gerade leicht tun und es sich auszahlt,
    wenn man als "Kunde" nicht völlig blank mit den Leuten quatscht. Leider ist es mittlerweile so, dass einem der Einfachheit halber totaler Bockmist als
    "normal" verkauft wird, nur weil sich der Verzapfer nicht auskennt und sich vor dem Kunden nicht die Blöße geben will..


    Nochmal zum Thema:
    Hab' jetzt nochmal die Türverkleidung ab gebaut und die Zuleitung direkt am Mitteltöner angeschlossen. Also ohne Frequenzweiche und ohne Hochtöner.
    Ergebnis:
    Alles da! Mitten und auch ein wenig Höhen, vergleichbar mit dem originalen Breitband aber mit mehr Druck. :thumbup:


    Ergo hängt's an der Frequenzweiche. Sollten die bei BMW das nicht auf die Reihe kriegen, weiß ich wenigstens jetzt, dass ich mit einer
    anderen Frequenzweiche, die mir sauber die Mitten von den Höhen trennt, alles ins Lot biegen kann. :)


    Trotzdem ist mir der Hergang ein Rätsel und warum zum Kuckuck beide Frequenzweichen, also rechts und links das Phänomen haben. ?(


    Ein probeweise Umstecken auf Business-Radio brachte keine signifikanten Unterschiede.


    LG Stephan

  • , ich würde die jetzt vlt. aufmachen, aber da du die erst einen Tag hast, sollte die BMW tauschen.


    :D ..es hat mich schon richtig in den Fingern gejuckt. ^^ Aber wie gesagt, erst mal Rücksprache mit dem :) halten und je nach dem, was da noch so hin und her und dabei raus kommt, wäre ich evtl. nicht schlecht beraten gewesen,
    das ganze selber zu machen. Vielleicht das nächste mal. Werde berichten, wenn Interesse besteht.


    LG Stephan

  • Mal so ganz nebenbei, ob das deinem Problem hilft weiß ich nicht so recht, aber das Alpine ist codierrelevant, soll heißen, ja, es muss codiert werden, sonst stimmt die Lautstärkeregelung nicht und die Anlage übersteuert usw....

    M135i, fast Vollausstattung, ausgenommen Leder, 5Sitzigkeit, Rückfahrkamera, diverse Assistenten und Gepäckraumtrennnetz, Durchlademöglichkeit u. Schiebedach.
    Estorbilblau-2-Metallic
    - PP Nieren
    - PP Blacklines
    - K&N Plattenluftfilter
    - Bastuck ESD


    Daher wieder mehr im 1er-Forum zu finden.

  • Aber erst ab bis 05 2010 oder so.
    obwohl man auch an älteren was codieren kann. Habe mir durch Frank (CarCoding) den klang optimiert.

    gruss Stephan


    21Jahre BMW - davon 12 Jahre E91


  • Also, habe das Fahrzeug gerade vom :) geholt und was soll ich sagen: Es hört sich großartig an. :thumbup:


    Leider konnte ich noch keine Rücksprache mit dem Bearbeiter halten, somit weiß ich nur, dass es jetzt klappt und jeder Lautsprecher das macht, was er auch soll.


    Klar wäre es noch interessant zu wissen, was genau schief gelaufen ist, aber im Moment bin ich froh, dass sich meine Befürchtungen nicht bewahrheitet haben.


    In dem Sinne nochmal danke für die Unterstützung. :)
    Jetzt, da ich das System so höre, wie es gedacht ist, bin ich richtig begeistert. Für den Preis bestimmt
    ziemlich Konkurrenzlos.


    LG Stephan