BMW Nachrüstsatz Alpine

  • Hallo zusammen,


    wie ist denn der Klang- und Leistungsvergleich zum Hifi-System ab Werk? Immerhin kann das Alpine ja lediglich auf die kleinen Lautsprecher unter den Sitzen zurück greifen.


    Kann man an der Endstufe noch Einstellungen bzgl. Pegel und Übergangsfrequenzen vornehmen? Habe bereits das Audio System X-ION 200 BMW verbaut und würde es ggfs. gerne mit dem Alpine Verstärker samt Kabelbaum kombinieren.


    Wenn ich das richtig verstehe, müssten doch auch alle Warntöne verstärkt werden? Nervt das nicht - vor allem im Winter?

  • Mal ebend eine Info an die Personen die sich noch nicht sicher sind oder noch dran Interessiert sind.


    Die jetztige Sammelbestellung im 1er Forum ist auf 15 Leute begrenzt und auch vorläufig die letzte Bestellung ! !


    Wann es wieder bzw. überhaupt noch eine Sammelbestellung geben wird ist offen. Es sind bis jetzt noch 4 Plätze Frei bis zum Wochenende.


    Gruss Markus


  • ich weis ja nicht ob ich mich jetzt täusche, aber die warntöne kommen doch über die hinteren boxen oder??? also das pdc auf jeden fall... bei den warntönen bin ich mir jetzt nicht sicher! aber ob verstärkt oder nicht, die sind ja eh nicht so laut... also mich stören sie nicht mehr als vorher...

    Es ist kein Zufall das die Erde vom Weltall aus betrachtet WEIß-BLAU ist... :bmw-smiley::bmw2:


    zu verkaufen:


    - PERFORMANCE NIEREN
    - Eibach Sportline (2 Jahre gefahren - deshalb sehr günstig abzugeben)
    - 16" original BMW Felgen mit Winterreifen - auch günstig ;)

  • OK, mehr oder weniger großes Problem :weinen:


    Hab gestern schonmal alles vorbereitet zum Einbau und musste feststellen das an einer Frequenzweiche die Aufkleber fehlen wo draufsteht welcher Stecker zu welcher Ausstattung gehört :no:


    Was nun? Der Hochtöner ist ja klar, aber wie schauts mit den beiden Steckern aus? Kann was kaputt gehen wenn ich teste welcher "besser" ist?

    Gruß Hendric


    Bei Interesse am Umbau von Abgasanlagen => PN :thumbup:

  • Hey Staati,


    das Problem verstehe ich nicht ganz. Wie erkennst Du ohne Beschriftung den richtigen Anschluss der Hochtöner?
    Das Buchsengehäuse des Kabelbaums B geht an den Alpine Mitteltöner. Dann solltest Du vor dem Problem stehen, die drei
    identisch farbigen Stiftgehäuse unterscheiden zu müssen. Einer davon ist der Eingang, die anderen beiden sind für die Hochtöner vorgesehen, je nach Variante eben unterschiedlich.
    Kaputt gehen kann nach meiner Auffassung bei einem vorsichtigen Testlauf gar nichts. Wenn Du die Leistung irrtümlich an der Leitung,
    die für den Hochtöner vorgesehen ist, einspeist, wirst Du das klanglich sofort auch am Mitteltöner spüren. Eine Spule oder einen Elko wirst Du dabei nicht sofort zerstören.
    Warum beim Business Radio allerdings die Frequenzweiche für den Hochtöner anders sein muss, erschliesst sich mir nicht ganz.
    Vielleicht hat das Business Radio eine etwas "besondere" Charakteristik.


    Ich wünsche Dir viel Erfolg!


    Vielleicht kannst Du mir die Frage beantworten, ob der Alpine Verstärker weitere Regelmöglichkeiten erlaubt. Mein konnte mir heute nicht weiterhelfen.
    Ich würde ungern meine aufgerüsteten Audio System Zentralbässe wieder gegen die Standard Originalen zurücktauschen, nur weil ich sie in Kombination mit dem Alpine System nicht richtig eingestellt bekäme.


    Grüße, Gaussimpuls


    PS: PDC vorne geht bei mir über die vorderen Lautsprecher, habs heute nochmal gegengecheckt. Was mich bei einer uncodierten Hifi-Nachrüstlösung nervt, ist der lautere Gong.

  • Um die Frage zu den Regelmöglichkeiten zu beantworten: Nein, da gibts nichts einzustellen. Der Verstärker hat lediglich die Anschlüsse für den Kabelbaum, eine Sicherung, und einen Schalter mit zwei Stellungen den man je nach verbauter Headunit in die richtige Stellung bringen muss. Sonst ist da nix dran.


    Und um das Problem von Staati etwas einzugrenzen: Bei den drei Steckern auf der einen Seite der Frequenzweiche haben zwei gelbe Kabel, und einer blaue. Der blaue ist der Eingang. Einer von den beiden mit gelben Kabeln muss bei Dir verwendet werden- wie da der Unterschied ist und ob man das sofort hört kann ich aber nicht sagen.

  • Nunja, der Aufkleber für den Hochtöner ist noch dran ;) nur die 2 anderen fehlen :lol:


    Eingang ist ja klar, kommt ja nur ein Kabelstrang aus der Weiche.

    Gruß Hendric


    Bei Interesse am Umbau von Abgasanlagen => PN :thumbup:

  • Äh nein ;)
    Lies mal die Anleitung. Der Anschluss auf der Seite wo nur einer ist, gehört an den Mitteltonlautsprecher. Und einer von den beiden, die normalerweise eine Beschriftung haben, gehört an den Hochtöner. Die haben beide gelbe Kabel, siehe vorigen Post von mir.

  • Richtig, wiedermal Stuss verzapft :D hatte gerade die Anleitung falsch in Erinnerung


    Also an B2 und B3 fehlen bei mir die Aufkleber, ich denke ich werd die Teile mal zerlegen müssen :spinn:

    Gruß Hendric


    Bei Interesse am Umbau von Abgasanlagen => PN :thumbup: