BMW Nachrüstsatz Alpine

  • Ist ja auch blöd, dass es geklebt ist. Muss ich ja raushebeln und dann neues Klebeband besorgen :pinch:


    Sehe grade: http://www.stegio.de/BMW/downl…Sound_Upgrade_2008-06.pdf


    Punkt 3: Anschlussübersicht. Der Hochtöner bekommt ja auch einen anderen Anschluss von der Frequenzweiche :S


    Habe eigentlich nichts negatives feststellen können nach dem Wechsel auf Prof., obwohl weder Schalter noch Steckplatz gewechselt wurden ?(

  • Also ich habe das System ab 03/2009 und da ist der Verstärker nur mit dem Klettband verklebt also leicht wieder abzumachen. Hä was ist mit den Hochtönern? Ich hatte vorher keine also musste ich auch nichts tauschen?! Du schließt doch einfach nur die Frequenzweiche an deinen neuen Kabelbaum an und dann steckst du das gelbe Kabel des Hochtöners an das gelbe Kabel der Weiche an?! Der Plan ist leider nicht zu 100% richtig habe ich festgestellt. Bei mir ist auch der Massepunkt nicht rechts hinten an der Batterie sondern links ich habe dann nen anderen genommen. Keine ahnung welcher Schlaumeier sich das wieder ausgedacht hat -.-

  • Mh, habe es einbauen lassen. Aber in der Anleitung hat die Frequenzweiche einen Eingang und 3 Aufgänge. Einen für den Mitteltöner und 2 für den Hochtöner. Ein Steckplatz für Radio Business und einen für den Rest :pinch:


    Keine Lust die Tür dafür aufzubauen :cursing:

  • Also als ich meinen Satz eingebaut habe war das irgendwie einfacher als das jetzt bei dir klingt :D

  • Hey, kann mir mal bitte jemand kurz erklären wie das Alpine Soundsystem funktioniert???


    Konkret meine ich, woher kommt das Signal in den Verstärker?? Normalerweise gibt es ja Chinch-Anschlüsse.
    Davon konnte ich bischer noch gar nichts lesen. Ich habe ein Navi Business mit Standard LS, also keinen Verstärker verbaut.


    Woher nimmt sich die Alpine Endstufe das Signal??


    Der Kablebaum der Endstufe wird ja mittels Quetschverbindungen "dazu" geschaltet, oder? D.h. die LS werden vom Radio (4x25W) + der Endstufe "betrieben"!?

  • Die Endstufe erhält das Signal aus dem Lautsprechereingang des Radios, das wird in der Höhe der Sitze verbunden. Merke: Die Quetschverbinder von BMW sind Kacke! Wackelkontakt vorprogrammiert!
    Das Lautsprechersignal wird aus dem Abgegriffenen Signal in der Endstufe Frequenztechnisch getrennt und versorgt dann die Lautsprecher in den Türen und die Subs unter den Sitzen alleine.

  • Hi,


    ist hier jemand aus dem Großraum Karlsruhe oder Stuttgart, der mich den Alpine Nachrüstsatz mal probehören lassen würde? Bei mir steht demnächst der Kauf eines gebrauchten E90 an und ich bin unschlüssig, ob ich direkt einen mit Hifi oder Logic 7 System nehmen soll (verkleinert die Auswahl natürlich), oder ob es einer mit Standard System, in den ich das Alpine einbaue, auch tut.



    Gruß,
    Nico.


  • Wenn du das Logic 7 gehört hast dann wird dir alles andere wie ein tragbares Radio vorkommen :lol: Nee, mal Spaß beiseite: Das Alpine System ist und bleibt eine Nachrüstlösung die mit dem HIFI-System noch mithalten kann (hatte beides schon) aber gegen das Logic7 alt aussieht (Fährt ein Bekannter von mir). Wenn du Klangfanatiker bist dann geht es definitiv in die Richtung Logic7. Wenn du auch mit dem Mittelmaß zufrieden bist dann die anderen 2 Systeme :)

  • Hifi und Heimkino zählen zwar zu meinem Hobbys und ich weiß daher wie wichtig es ist, sich soetwas anzuhören statt tausend Seiten im Internet zu Lesen, aber im Auto hab ich mir vorgenommen es nicht so ausarten zu Lassen wir zu Hause ^^
    Wenn ich die Wahl habe und es das Budget nicht sprengt, nehme ich natürlich den mit Logic 7. Habe nur leider sonst auch recht genaue Vorstellungen von meinem Auto, daher will ich die Auswahl nicht noch mehr verkleinern ;)


    Wäre daher doch gut zu wissen, ob ich bei einem ansonsten gut ausgestatteten und preislich interessantem E90 mit Standard System zuschlagen kann. Ich brauche keine Bassorgien, ein ausgewogener, linearer Klang reicht mir.