BMW E90 320d - Spritverbrauch

  • hallo,


    ich habe einen BMW E90 320d, Baujahr 11/2008, M-Sportpaket, Handschaltung und habe hier im Forum oft gelesen, dass ihr euren E90 mit selben Motor und selben Baujahr locker unter 6 Liter/100 km fahren könnt.
    Mein Durchschnittsverbrauch liegt laut Bordcomputer zwischen 6,4 und 7 Litern/100 km.
    Die Werksangabe liegt zwar bei 4,9 oder so, dass dieser Wert in Realität nicht umzusetzten ist, ist natürlich logisch, aber ich erwartete mir schon einen Verbrauch von unter 6 Liter (zwischen 5 und 6).
    Ist die Angabe des Bordcomputer so ungenau (zurückgesetzt nach Volltanken und dann immer mind. 400 km gefahren), dass man den Verbrauch so nicht vergleichen kann oder mache ich irgendwas falsch?
    Wie schafft ihr es den Verbrauch so niedrig zu halten?
    Ich fahre nicht hochtouring und nutzte Start-Stopp wenn ich mal in der Stadt bin. Meine Durchschnittsstrecke liegt geschätzt bei ca. 15 km, dabei fahre ich meistens im Ortsgebiet (55 km/h - 4. Gang) oder Landstraße mit 70er Beschränkung (77 km/h - 5. Gang).


    Ich bitte um Kommentare und Bereichte, Erfahrungen von euch!
    Danke!

  • Das kann man so pauschal nicht sagen. Sehr abhängig davon wie du anfährst und allgemein dein beschleunigungaverhalten da du ja sagt du fährst niedertourig.
    Wenn du viel Stadt und kurze Strecken fährst wirst du niemals unter 6 Liter kommen.
    Ich bin bei meinem 320d idr bei 6,5-7,2 Liter, allerdings fahre ich auch recht zügig. Am Donnerstag bin ich Grade erst nach Berlin Gefahren und bin im Schnitt 160-170 Gefahren, der Verbrauch lag im Schnitt bei 6,1-6,3 Liter.

  • Ich fahre schon eher sportlich und meistens kurzstrecken.
    Habe eigentlich auch immer klimaautomatik an.


    Dann wird man wahrscheinlich nur bei längeren Autobahnfahrten mit.130 km/h oder so unter 6 Leiter kommen, wenn überhaupt!



    Einen F30 hast du auch? Großer Unterschied zum e90?

  • Ich fahre nicht hochtouring und nutzte Start-Stopp wenn ich mal in der Stadt bin. Meine Durchschnittsstrecke liegt geschätzt bei ca. 15 km, dabei fahre ich meistens im Ortsgebiet (55 km/h - 4. Gang) oder Landstraße mit 70er Beschränkung (77 km/h - 5. Gang).


    Da hast du es doch schon - die Strecke ist zu gering - das ist ja totale Kurzstrecke.


    Ich habe eine einfache Strecke zur Arbeit von 64km. Davon sind 15km AB offen, 5km AB mit 80-120 (LED Schilder), 20km Bundesstraße mit 80 und der Rest Bundesstraße mit 120.


    Mit dem Vorgänger-Motor von deinem, schaffe ich auf dieser Stecke einen Verbrauch von 6,7 Liter.


    Mit solchen Strecken drückst du den Verbrauch (bei deinem Motor) auf 6 Liter oder etwas drunter aber nicht mit ein paar Kilometern durch die Stadt. Der Motor ist ja noch nichtmal richtig warm, da stellst du ihn schon wieder ab. Dafür ist dein Verbrauch völlig ok.

  • Das ist stark abhängig von der zu fahrenden Strecke...
    Hatte vorher nen weg von 20 km mit 12 Ampeln...da lag ich durch anfahren und abbremsen bei ca. 6,5l
    Jetzt bei ner Strecke von 30 km mit weniger Ampeln und längerem 100er Anteil bei 4,8l
    (Und ich überhole auch gerne mal...Fahr dann aber wieder normal weiter) ;)


    Solltest du viel Stadtanteil oder immer wieder Steigungen in deiner Strecke haben musst dich nicht wundern ;)


    Grüße erazor


    I '///M LOVIN' IT!


    Aktueller Verbrauch: 4,3 l :thumbsup:


  • Ich fahre schon eher sportlich und meistens kurzstrecken.
    Habe eigentlich auch immer klimaautomatik an.


    Dann wird man wahrscheinlich nur bei längeren Autobahnfahrten mit.130 km/h oder so unter 6 Leiter kommen, wenn überhaupt!

    Da ist offensichtlich der Grund...sportlich + kurzstrecke + Klimaautomatik -> Dafür finde ich deinen Wert noch recht gut ;)
    Ich fahre 55 km/h ruhig mal im 5.Gang wenn es die Strecke hergibt und deine 77 km/h mindestens im 5. aber eher 6. Gang.


    Auf Langstrecke - 300km - mit Tempomat auf 120 km/h komme ich unter 5 Liter. Im Stadtverkehr pendelt es sich meistens bei 6 Liter ein, aber ich habe auch den Vorgängermotor ;)

  • mit dem nachfolger Motor liege ich bei fast dem selben fahrprofil (70kmh 90kmh arbeitsweg einfach 15 km)


    immer so um die 6, 2 bis 6, 7 liter verbrauch.


    als Vergleich wenn ich zu meinen Eltern fahre lieg ich bei 5, 8 Liter das sind 250km halb Autobahn halb Landstraße


    Gruß Jan


  • Es ist schon ein deutlicher Unterschied, alleine schon vom Motor. Insgesamt finde ich ihn eig schöner und sehr angenehm zu fahren. Kann mich aber beim besten Willen nicht von meinem e90 trennen da ich so enorm viel umbauzeit investiert habe.
    Will eig ganze zeit einen Erfahrungsbericht schreiben nur bin ich etwas zu faul ^^

  • Finde deinen Verbrauch bei dem Streckenprofil und der geschilderten Fahrweise auch relativ unauffällig.


    Liege persönlich bei 5,7-6,0Liter bei 80% Landstraße vorwiegend Tempomat bei 100km/h und ca. 25km.
    Sobald der Stadtanteil & Stop&Go größer wirkt steigt der Verbrauch relativ schnell.


    Auf der AB bei Tempomat 140 km/h und ab und an mal Vollgas bis 240km/h steigt er dann bis auf 6,2.
    Wenn man langsamer fährt 120-130km/h und eine längere AB Strecke sind Werte unter 5,5Liter durchaus möglich.


    Schalte immer relativ früh bei ca. 2tsd Umdrehungen und fahre grds. bei 1,4tsd-1,8tsd Umdrehungen.


    Denke solange der Verbrauch immer unter 7,0Liter liegt, brauch man sich überhaupt keine Gedanken machen und sollte evtl. seine Fahrweise und sein Fahrprofil mal checken. Zudem einfach daran erfreuen, dass man auch mal etwas länger auf der AB schnell fahren kann ohne das einem beim Verbrauch gleich Tränen in die Augen steigen.