Ursachenforschung der Turboladerschäden am M47TU2

  • wenn es da wirklich einen unterschied gibt wäre das für alle 320d im forum sicher eine große hilfe wenn du das machen würdest!

    Kann ich gerne machen. Muss ich dafür etwas zerlegen? Unterbodenschutz abbauen oder so? Vom Motorraum ausgehend, wird das ja vermutlich nicht ersichtlich sein.


    Ich hoffe das das vernünftig geht. Meiner hat ja das Performance Fahrwerk verbaut und liegt somit ziemlich tief :D . Komm ja nichtmal mit einem Wagenheber drunter um selber Reifen zu wechseln, ohne auf ein Holzbrett zu fahren

  • An welcher Stelle war die Leitung dicht, war es eher an der Lader Seite oder in der Mitte?



    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

    Bei mir war die Leitung an einem Ende verkokt. Ob das am Ansaugteil oder am Lader war weiß ich nicht. Auch wie die Leitung in der Mitte ausgeschaut hat ist mir nicht bekannt, da wir die Leitung nicht aufgeschnitten haben.

  • Ich habe mit meinem 320d aktuell ~317tkm auf der Uhr, mit dem ersten Lader. Servicearbeiten werden im vorgegebenen Intervall ausgeführt. Das der Ölabscheider bei jedem 3.ten Ölwechsel getauscht wird, davon hat nicht jeder Händler Kenntnis, oder macht es einfach nicht, so meine Erfahrung. Ich habe es beim letzten Service selber gemacht, da ich nicht wusste, ob der neue Zyklon verbaut ist. Er war bereits drin und sah ganz normal aus. Dennoch wurde der neue eingesetzt. Meine Maschine läuft ohne Problemchen....naja, seit Anfang der Woche macht das Ausrücklager langsam Geräusche. Bei über 300tkm darf das auch mal sein. :)


    Ich finde nicht, dass der 320d extrem auffällig bzw. anfällig ist, z.B. gegenüber eines 330d. Die Anwort liegt an den Zulassungen. Der 320d ist der am meisten verkaufte Dreier. Im Verhältnis zum Ganzen haben eigentlich wenige Probleme. :meinung:

  • Ich habe mit meinem 320d aktuell ~317tkm auf der Uhr, mit dem ersten Lader. Servicearbeiten werden im vorgegebenen Intervall ausgeführt. Das der Ölabscheider bei jedem 3.ten Ölwechsel getauscht wird, davon hat nicht jeder Händler Kenntnis, oder macht es einfach nicht, so meine Erfahrung. Ich habe es beim letzten Service selber gemacht, da ich nicht wusste, ob der neue Zyklon verbaut ist. Er war bereits drin und sah ganz normal aus. Dennoch wurde der neue eingesetzt. Meine Maschine läuft ohne Problemchen....naja, seit Anfang der Woche macht das Ausrücklager langsam Geräusche. Bei über 300tkm darf das auch mal sein. :)


    Ich finde nicht, dass der 320d extrem auffällig bzw. anfällig ist, z.B. gegenüber eines 330d. Die Anwort liegt an den Zulassungen. Der 320d ist der am meisten verkaufte Dreier. Im Verhältnis zum Ganzen haben eigentlich wenige Probleme. :meinung:


    Partikelfilter oder nicht? PS: Die Zahlen der defekten Turbos sind nicht so gering, der Prozentsatz der 20d sollte irgendwo um die 20% liegen :thumbdown:

  • Vielleicht wäre es mal Hilfreich in ersten Post aufzuführen, wer bei welchem Motor Probleme mit dem Turbo hat. Oder gar nen neuen Post.


    Z.B. so


    BJ / Motor (M47 /N47) / KM /DPF (ja/nein).....


    So als Übersicht wäre das doch mal gut

  • Also soweit ich das grad bei Wiki gesehen habe ist mein 318d-Motor identisch mit dem Motor vom 320d (ebenfalls M47D20TU2)


    Mein Turolader ging bei 143.200 km hopps, grd so 20 km müsste er bergauf warmgefahrne gewesen sein, nicht üer 2.000 gedreht, auch plötzlich Leistung weg


    Bei mir wars laut Werrkstatt dieses Schauffelrädchen?!?!


    hab jetzt mim neuen knapp 5.000 km drauf, läuft einbahnfrei, aber da dies bei mir auch bei 140k passiert ist, also der DPF doch bald an seine Grenzen kommt, könntev da was dran sein, dass ein voller DPF schuld is, obwohl ich doch recht häfug Mittel. und Lansgtrecke fahre und meiner nur wenig Stadt abbekommt.... :S


    Krieg jetzt schiss das er bei 160k wieder hopps geht :D