Mit was Kennzeichen befestigen? (Kein Rahmen)

  • Ok, topp. Umso besser, kann ich ihn erst mal ohne Stress abholen und dann in Ruhe bei gutem Wetter zu Hause auf Spiegelklebeband umsteigen.
    Danke!

  • Genau so würde ich es auch machen. Löcher sind keine drin, sofern dein Freundlicher normale Kennzeichenhalter benutzt ;)

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • Was haltet Ihr denn vom Tesa Power Klett Kraftband.
    Habe es mir im Baumarkt besorgt und montierte es morgen mal.


    Also wenn ich es so zusammendrücke muss ich schon ziemlich viel Kraft aufwenden um es zu lösen.


    Maddox

    " Egal wie gut du fährst, Züge fahren Güter"

  • Tesa Outdoorband :D Hält einfach nur bombenfest! Ich weiss garnid warum überhaupt noch mit was anderem rumgetüftelt wird....

  • Klettband von Conrad. Ist passgenau für normal große kennzeichen in Deutschlad und hält bombig. Ob man den Teil, den man auf den lack des Autos klebt nach Jahren noch rückstandsfrei abbekommt weiß ich nciht, aber beim Verkauf werden halt einfach wieder die Kennzeichenhalter über das Klettband geschraubt, damit hat man gleich einen Schutz, sodass der Kennzeichenhalter nicht am Blech reibt und sieht die ganze Sache nicht.
    Artikelnummern:
    540269 - 62
    540277 - 62


    Man benötigt pro Kennzeichen 1x Haft- und 1x den Flauscheil.

  • Ich habe mir auch mal von Conrad Klettklebeband besorgt, aber das schmale. Das ist 2m lang und kostet <5€.


    Bin mal gespannt wie das hält :D .