Mit was Kennzeichen befestigen? (Kein Rahmen)

  • Jop das ist das Richtige :thumbup:


    Hab leider keine Ahnung, was das im Baumarkt kostet aber hier geht es um 2€ oder so .... ;)


    Meine Erfahrung:
    Tesa Spiegelklebeband hat jetzt schon 3 Wochen Regen und Sonnenschein sowie 3 Waschanlagen (jetzt werde ich bestimmt wieder gesteinigt) und einige 250km/h fahrten hinter sich. Wenn es jetzt noch anstandslos durch Minusgrade kommt bin ich restlos begeistert !!!

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

    Einmal editiert, zuletzt von why ()

  • Jop das ist das Richtige :thumbup:


    Hab leider keine Ahnung, was das im Baumarkt kostet aber hier geht es um 2€ oder so .... ;)


    Meine Erfahrung:
    Tesa Spiegelklebeband hat jetzt schon 3 Wochen Regen und Sonnenschein sowie 3 Waschanlagen (jetzt werde ich bestimmt wieder gesteinigt) und einige 250km/h fahrten hinter sich. Wenn es jetzt noch anstandslos durch Minusgrade kommt bin ich restlos begeistert !!!


    Trägt seit 5 Jahren sämtliche Kennzeichen bei Wind und Wetter bei +35° und -20° :thumbsup:

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:

  • Habe mir soeben das "TESA-MONTAGEBADN beidseitig klebend" gekauft!
    Darunter steht dann erst Feuchtigkeitsbeständig - Für Spiegel.
    5m x 38mm
    Ich hoffe das ist das richtige??


    Habe mir gerade das gleiche Klebeband geholt, das gab es in 19mm und 38 mm breit. Habe mich dann für 38mm entschieden. Muss ich etwas vor dem ankleben beachten ? Bekomme ich das Kennzeichen noch einmal ab, wenn ich es mit 2 Querstreifen befestige ?

  • Hallo,


    ich habe meine angeschraubt. Ging ohne Probleme und Schrauben samit Abdeckung kamen 1,50 oder so für vorn und hinten....


  • Habe mir gerade das gleiche Klebeband geholt, das gab es in 19mm und 38 mm breit. Habe mich dann für 38mm entschieden. Muss ich etwas vor dem ankleben beachten ? Bekomme ich das Kennzeichen noch einmal ab, wenn ich es mit 2 Querstreifen befestige ?


    Du solltest vorher die Klebeflächen natürlich sauber machen und ggf. entfetten (Spüli reicht dafür). Das Kennzeichen bekommst du mit einem Fön wieder ab, unabhängig von der Anzahl bzw. Anordnung der Klebestreifen. Zum Befestigen würde ich 2 Querstreifen und 2 Längsstreifen an den äußeren Kanten nehmen.

  • so ich habe die powertrips probiert und das spiegelklebeband drauf...
    bei den trips is es runter und bei dem klebeband hält es nicht so wirklich an den seiten
    hinten schon aber vorne....... :thumbdown:
    was soll ich tun soll ich mir den klettverschluss holen??
    bitte um noch ein paar ratschläge
    merci


  • was soll ich tun soll ich mir den klettverschluss holen??


    hey, das ist gar keine so schlechte Idee, vorallem in Anbetracht des bald kommenden Wechselkennzeichens ;)

  • Ich habe seit letztem Juni das outdoor montageklebeband von Tesa drauf und es hält bombenfest! Haben auch die Kennzeichen von nem Kumpel damit festgeklebt und mussten als er letztens sein Auto verkauft hat feststellen, dass es wirklich sau schwer wieder runter geht^^ seit dem mach ich mir keine Sorgen mehr dass ich mein Kennzeichen verlier... Haben das Kennzeichen mit nem Heißluftfön und nem Draht runter gemacht... Die Klebereste gehen dann aber leicht runter... kanns nur empfehlen http://ecx.images-amazon.com/images/I/31-774cA6oL.jpg

  • So und was ist wenn man das Tesa Band wieder wegmachen will???
    Krieg das nicht richtig weg ;(