Bei mir steht es am WE auch an. Beide vorderen Türen. Irgendwie traurig diese "Premiumqualität". Habe ich mich für die Sikaflex-Variante entschieden.

Bmw E90 Wasser im fußraum tür Folie
-
-
Bei mir steht es am WE auch an. Beide vorderen Türen. Irgendwie traurig diese "Premiumqualität". Habe ich mich für die Sikaflex-Variante entschieden.
Allerdings. Immerhin kann man es gut & günstig selber reparieren, will nicht wissen was der Spaß in einer Werkstatt kosten würde.
-
Ich kann mir aber gut vorstellen, dass sich an der gelösten Butylschnur auch Rückstände z.B. von der Waschanlage befindet. Wie soll man die entfetten??
Hallo, du hast hier vollkommen Recht.
Für das Entfetten kann man wunderbar z.B. Silikonentferner nehmen (Spray). Alkohol würde auch funktionieren, wegwischen und fertig. Hier im Thread wurde noch angesprochen dass die Butylschnur beim Abziehen reist, und bleibt teils auf dem Blech, teils auf der Folie. Ich nehme fürs Abziehen einen Teflon-Keil und hebele damit praktisch die Schur weg vom Blech. die Butylschnur lässt sich am besten in der kühleren Jahreszeit abziehen, Butyl wird hier spröde und nicht mehr so weich. Mein Bekannter nimmt Kälterspray dafür was angeblich gut funktioniert: selbst habe ich es nicht ausprobiert.Gruß.
-
Mein Bekannter nimmt Kälterspray dafür was angeblich gut funktioniert: selbst habe ich es nicht ausprobiert.
Gute Idee!
Ob die Schnur so auch von der Folie runter geht wäre noch interessannt. -
Gute Idee!
Ob die Schnur so auch von der Folie runter geht wäre noch interessannt.
Hi,habe vergessen noch zu erwähnen dass der Teflonkeil von Hazet ist.
Gruß.
-
Arrg!
Bei mir hat die Aktion nichts gebracht. Noch immer rinnt das Wasser in den Innenraum (Laternenparker).Werde vielleicht gleich die Türfolie auch erneuern bei der nächsten Aktion.
Echt mühsam !
-
Mach' mal den "Gießkannentest": Türverkleidung ab, dann Wasser von aussen auf die Scheibe und dann schau' mal wo das Wasser herläuft.
-
Da ich diesen Ärger mit der Folie bei meinem E 36 hatte hatte ich mich dort Entschieden die Folie mit Teroson Karosseriedichtmasse aufzukleben.Sie da seit vielen Jahren Ruhe mit dem Wasser im Fußraum.Reichlich überall Verwendet an allen Löchern und Öffnungen.Die Folie klebte endlich Satt und fest und nicht wie mit diesem Band was weich wird bei Wärme.
-
Mach' mal den "Gießkannentest": Türverkleidung ab, dann Wasser von aussen auf die Scheibe und dann schau' mal wo das Wasser herläuft.
War vorhin noch kurz in der Tiefgarage in welcher ich jeweils am Auto schraube und habe nochmals die Türverkleidung runter genommen.
Da es draussen gerade in Strömen regnet war gut zu sehen, wo das Wasser durchkommt.
Nur - ich kann an dieser Stelle keine Unterbrechung vom Butylband erkennen. Schein alles sauber und ohne Unterbrechung zu kleben.Nachtrag:
Die Folie nennt sich Schallisolierung, ist das richtig?
Und wäre die Nummer 51 48 7 204 350? (rechts)
Nicht das ich was falsches bestelle...Kann es auch sein, dass die Clips mit dem Gummiring nicht mehr dicht sind?
Sollte ich die vielleicht auch gleich ersetzten?
Stimmt da die Nummer: 51 41 8 224 781 ?Wie dick ist eigentlich die Butylschnur, die BMW original verbaut?
-
Also ich habs am WE gemacht. Die "Löcher" von dem Butylscheiß waren leicht zu finden. Haben alles ordentlich mit Sikaflex zugekleistert und dann extra unten noch mal alles komplett mit Sikaflex abgedichtet. Nachdem es die letzten Tage hier geregnet hat, ist alles noch trocken bis jetzt. Scheint also geklappt zu haben.