Moin,
ich hatte dasselbe Problem gehabt.
Habe mit Karosseriekleber alles abgedichtet und seit dem ist Ruhe.
Das ist nun schon 1-2 Jahre her.
Moin,
ich hatte dasselbe Problem gehabt.
Habe mit Karosseriekleber alles abgedichtet und seit dem ist Ruhe.
Das ist nun schon 1-2 Jahre her.
Sind eigentlich immer nur die vorderen Türen vom Wassereinbruch betroffen?
Nein,weil hinten das gleiche butylband verbaut ist
Nein,weil hinten das gleiche butylband verbaut ist
und zwar bei allen modellen und baureihen.
beim X5 E70 haben die damit sogar die verdammten rückleuchten"eingeklebt"
Kennt jemand den Unterscheid der beiden Türfolien (rechts) für den E91?
Es gibt die Nummer: 51 48 7 204 350
Und die Nummer: 51 48 7 211 428
Beide sollen auf meinen Wagen passen.
Wo liegt der Unterschied?
Kann auf den Seiten der Händler keine weiteren Angaben finden.
Evtl. mit / ohne HiFi System? (Lautsprecher-Größe?)
die zweite ist für HiFi System Professional DSP(S677A)
die zweite ist für HiFi System Professional DSP(S677A)
Vielen Dank!!
Auch wenn ich nur das Standard Hifi System habe (ohne DSP) werde ich mit der Zweiten wohl auf der sicheren Seite sein...
Habe heute die neue Türfolie und eine Rolle "original BMW" Butyl / Teroson bekommen.
Aber - wie soll man da einen einzelnen Strang von dem Butyl von der Rolle bekommen??
Dachte vor dem Kauf, die einzelnen Bahnen des Silikonpapiers wären wohl perforiert, so dass man auch nur eine Bahn abziehen könnte.
Dem ist aber nicht so...
Wie machen die das in der BMW Werkstatt??
Mit dem Cuttermesser die Bahnen raus trennen? Ist ja voll das Gefrickel.
[Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/img_20160604_155040nnul4.jpg]
Aaaaaaalso, ich hab das immer wie folgt gemacht:
Die einzelnen Bahnen mit dem Cutter aufgetrennt wenn die Rolle ganz eingerollt ist, dann kann man einen Streifen abziehen. Die andere Möglichkeit ist, die Rolle auszurollen auf dem Boden, sich die Schnur nehmen die man will / braucht und dann wieder aufrollen, geht problemlos und auch mehrfach.
Das mit der Mehrspur-Rolle ist echt ein mühsames Gefrickel.
Ausrollen auf dem Boden geht (Danke an Freemaxx), aber man muss höllisch aufpassen, dass sich die Stränge dabei nicht "aufwellen" und berühren (mehrmals passiert).
Vielleicht wäre das Auftrennen der einzelnen Spuren doch besser...
Auch scheint mir das BMW Butyl/Teroson einiges klebriger zu sein, wie dasjenige das ich bei der ersten Abdichtung bei Amazon bestellt hatte...
Würde also trotz dem Gefrickel das Butyl von BMW empfehlen für die Reparatur der Abdichtung...
Gekauft via Ebay (BMW Langer) http://www.ebay.de/itm/BMW-MINI-Butylschnur-Butylband-Terostat-2460-Schallisolierung-Klebeband-/331863978848?