Koni Str.t

  • Muss jetzt auch noch kurz fragen: Sind das hier die richtigen für meinen?
    https://www.tuningteiletotal.d…XoJE9DRIK5vRpRBoCCR7w_wcB


    Ist die gleiche Teilenummer wie auf der Koni-Homepage, allerdings wird bei TTT ausdrücklich nur der E90 als passend angegeben, in den Hinweisen steht sogar "Nicht für Kombi." Beim E91 findet man die dann auch gar nicht ...
    Laut Koni-HP kommen aber in alle E9x (außer x-drive) die gleichen Dämpfer.


    Ignorieren und bestellen??


  • Hallo,
    na hätte ich das gewusst, ich war gestern im Westerwald unterwegs...


    Ich habe jetzt die Koni Homepage durchsucht und habe folgendes gefunden:


    A: KONI STR.T: Diese Dämpfer wurden als Ergänzung zu unseren
    Special- und Sportdämpfern entwickelt. Die Abstimmung ist vergleichbar
    mit den Sportdämpfern, jedoch sind sie nicht nachstellbar. Die
    Druckstufenkennung ist etwas komfortabler ausgelegt als bei den
    Sportdämpfern. STR.T-Dämpfer eignen sich auch für tiefergelegte
    Fahrzeuge.


    (Quelle: http://www.koni.de/pkw/technologie/faq/ dann unter Produkte)


    Von einer identischen Kennlinie zu sprechen ist also nicht korrekt. Ich hoffe jetzt mal ganz stark, das auch die Sportdämpfer gut mit dem Eibach Pro-Kit harmonieren.


    Viele Grüße und Danke für den Input

  • Hi,




    Ich fahre einen E92 und habe kürzlich H&R Federn 50/25mm eingebaut. Aber die OEM M Dämpfer sind jetzt am Ende glaube ich.


    Das Fahrzeug wirkt voll schwammig und wenn man zackige Lenkbewegungen macht leuchtet auch sofort die DSC Lampe.


    Liegt höchstwahrscheinlich an den Dämpfern oder?




    Ich habe jetzt überlegt ein Gewindefahrwerk einzubauen aber das wäre mir
    ein wenig zu teuer. Daher dachte ich da die Federn ja noch fast neu
    sind, neue Dämpfer dazu zu kaufen.


    Habe jetzt von den Koni STR.T gehört die gibts ja günstig für 250€ und
    werden wie ich sehe auch komplett mit meinen verbauten Federn als
    Sportfahrwerk angeboten, sollte also harmonieren denke ich.




    Mein Anforderungsprofil sind Landstraßen und Pässe und 2-3Mal im Jahr auf die NOS.


    Denkt ihr dafür sind die Dämpfer gut?

  • Ich glaube, 50mm Tieferlegung sind zu viel für die Konis. Auf deren Internetseite steht:


    Zitat

    Je nach Fahrzeug ist eine Tieferlegung von bis zu 40 mm möglich.

  • Besser als jetzt wird es aber auf jeden Fall. Werksseitige M-Dämpfer sind
    auch nicht für 50 mm-Tieferlegungen gedacht, und wenn sie dazu noch alt
    sind, dann hoppelt es eben unangenehm und wird schwammig.
    'Ideal' wäre es aus meiner Sicht aber trotzdem, gleichzeitig mit den neuen
    Dämpfern auf Eibach Pro umzusteigen.




    gilt das auch für die nachstellbaren gelben Koni Sport Dämpfer? Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Kennlinie der Koni Sport und Str.T im Auslieferungszustand identisch. Den gelben kannste dann nach einer gewissen Laufleistung nachstellen, wenn die Dämpfer nicht mehr so "straff" sind. Somit sollten die Sport auf gut mit den Eibach harmonieren, korrekt?
    Durch die neuen Dämpfer steht der Wagen insgesamt höher, jetzt überlege ich, noch die Federn zu tauschen und wie könnte es anders sein, Eibach Pro-Kit oder H&R ;)


    Ich tue jetzt mal so als hätte ich deinen letzten Beitrag noch nicht gelesen:
    Auch wenn ich noch keinen direkten Vergleich zwischen Koni Sport und Str.t
    hatte, sie sind sicherlich ähnlich genug, um ebenfalls sehr gut mit Eibach Pro
    zu funktionieren. Aber eine Einschränkung: Es gilt für eine halbwegs "ideale"
    Einstellung der Dämpfer. Ob diese im Auslieferungszustand gegeben ist, das
    vermag ich nicht zu beurteilen.
    Wie Dirk schon ganz richtig sagte musst du keinen Höhenanstieg befürchten.
    Dieses Phänomen beschränkt sich auf Einrohrgasdruckdämpfer á la Bilstein
    B6 und B8.



    Muss jetzt auch noch kurz fragen: Sind das hier die richtigen für meinen? ....
    Ist die gleiche Teilenummer wie auf der Koni-Homepage, allerdings wird bei TTT ausdrücklich nur der E90 als passend angegeben, in den Hinweisen steht sogar "Nicht für Kombi." Beim E91 findet man die dann auch gar nicht ...
    Laut Koni-HP kommen aber in alle E9x (außer x-drive) die gleichen Dämpfer.
    Ignorieren und bestellen??


    Ich sehe keinen Grund, der Koni-Homepage nicht zu vertrauen. In den Shops
    steht oft viel Blödsinn. Außerdem sind E90 und E91 fahrwerksmechanisch und
    -geometrisch identisch.




    na hätte ich das gewusst, ich war gestern im Westerwald unterwegs...


    Er sagte "damals". Heute liegt der Vertrieb von Koni in Deutschland bei H&R.




    Dann ist doch alles super. Nimm sie einfach, probier sie aus und berichte
    über deine Eindrücke. Wirklich was falsch machen kannst du m. E. nicht.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • werden wie ich sehe auch komplett mit meinen verbauten Federn als
    Sportfahrwerk angeboten, sollte also harmonieren denke ich.

    Das Str.t Kit hat meines Wissens nach weniger tiefe und daher sicher auch die Federn mit flacherer Kennlinie verbaut.
    Deine Federn sind mit Sicherheit härter und damit werden Diese nicht im Str.t Kit verwendet.
    Sind also 2 unterschiedliche Federn.

    Mein Anforderungsprofil sind Landstraßen und Pässe und 2-3Mal im Jahr auf die NOS.

    Die Str.T sind in Richtung Komfort ausgelegt. War auch der Meinung das die originalen M-Dämpfer (Sachs) härter waren.
    Demzufolge nichts für die Nordschleife.
    Da würde ich denn doch eher zu den gelben tendieren.


    Ps.: Hatte vorher einen Alfa mit Koni Gelb. Wenn da eine kurze Bodenwelle kam, gab es eine kurze Bewegung an der Hinterachse und es war alles wieder ruhig.
    Hier beim E91 mit den Str.t federt die Hinterachse weit weicher. Ist nicht direkt ein Nachwippen, aber auch nicht direkt Ruhe an der Hinterachse.
    Bei einer Hatz über die Nordschleife könnte das zu viel Komfort sein und dann noch bei härteren Federn ??



    Gruss Dirk

  • Auf der Nordschleife finde ich persönlich (neben tausend anderen Sachen
    von Bremse bis Streckenkenntnis) drei Dinge ganz besonders wichtig:


    - straffe Dämpfung (es dürfte klar sein, wegen der Wellen und dem Auf und Ab)
    - ausreichend Federweg (dito, genau dasselbe)
    - straffe Stabis (um die Seitenneigung trotzdem in Grenzen zu halten)
    - ordentlich Vorspur an der HA (vermittelt Vertrauen in den schnellen Biegungen)


    Kurze harte Federn zusammen mit ausgelutschten Seriendämpfern,
    das macht da einfach keinen Spaß. Eigentlich isses sogar gefährlich,
    und das auf der Nordschleife viel viel mehr als auf ebeneren Strecken.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Danke bruce!!




    Hier gibt es aber 2 Versionen der STR.T
    Einmal 50/25mm und 40/20mm
    Link: https://www.tuningteiletotal.de/ttts/?c=212543


    Also doch besser komplett Gewindefahrwerk?
    ST X oder sowas?


    Ja, es gibt 2 Varianten, abhängig von der Motorisierung. Für den 35d die 1120-1875 mit 40/20 Tieferlegung, und für die anderen Motoren (320i, 325i, 330i, 335i, 320d, 325d, 330d) die 1120-1871 mit 50/25. Findet man so auf der Koni-HP als auch im Shop unter "Anmerkung" ;)


    Was genau für dich besser ist, musst du entscheiden. Wenn dir die resultierende Höhe entscheidender Grund ist, warum du ein neues FW verbauen möchtest, dann solltest du eher zu einem Gewinde greifen. Wenn eher das Fahrverhalten wichtig ist, dann würde auch ein "einfaches" Sportfahrwerk reichen. Wenn du dahingehend sehr hohe Ansprüche hast, dann lieber eins mit verstellbaren Dämpfern (zB die Sport-Dämpfer von Koni anstatt der Str.T).


    Im Kit sind dann immer H&R-Federn enthalten, die sollen nach Erfahrungsberichten etwas strammer sein, als die Eibach. Bedenke dies ;)

  • Hier gibt es aber 2 Versionen der STR.T
    Einmal 50/25mm und 40/20mm
    Link: https://www.tuningteiletotal.de/ttts/?c=212543


    Also doch besser komplett Gewindefahrwerk?
    ST X oder sowas?

    Ich verstehe ich das "also" nicht. :whistling:
    Weil es zwei Varienten gibt, DESHALB soll die logische Konsequenz ein Gewinde sein?

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device