Wobei die H&R Federn (35/20) auch schon keilförmiger tieferlegen, als die Eibach (30/25)

Koni Str.t
-
-
-
Kleiner Bericht...
Habe nun das Koni Str.T drin. Das Orange..
Dazu habe ich mir die Eibach Federn und das Z4 Domlager eingebaut. Ich habe auch den Metallring weggelassen.
Wenn jemand fragen hat immer gerne!
Hallo accloginsell,
der Aufforderung komme ich gerne nach: welche Eibach Federn hast du verbaut, Sport oder Pro?
Viele Grüße
Olaf -
Sind die Pro von DDre
-
also ich habe str.t mit h&r federn, swp und z4 domlager verbaut
psylomusic: Welche H&R Federn hast Du genau verbaut?
accloginsell: Besten Dank für die Info. Werde mich wahrscheinlich zwischen den H&R oder den Eibach entscheiden. Hast Du die Federn über DDre bezogen oder gebraucht abgestaubt?
Viele Grüße
Olaf -
psylomusic: Welche H&R Federn hast Du genau verbaut?
accloginsell: Besten Dank für die Info. Werde mich wahrscheinlich zwischen den H&R oder den Eibach entscheiden. Hast Du die Federn über DDre bezogen oder gebraucht abgestaubt?
Viele Grüße
Olaf
35/20 -
35/20
Sind von DIrk gebraucht zu mir gewandertEr hat sich ein KW eingebaut
-
Besten Dank. Dann überlege ich mal, welche es werden sollen und schaue nach Bezugsquellen.
Was ich so rausgelesen habe, sollte es ja bzgl Komfort egal sein ob HR oder Eibach, "schlechter" als beim jetzigen original M Fahrwerk wird es wohl nicht werden. -
Beim H&R aber Härter und es setzt sich um einiges mehr als das Eibach.
Sprich das Eibach gibt dir die Höhe die es verspricht und bietet ausreichend restkomfort.
Ergo, nicht richtig gelesen
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
So lange es nicht schlimmer wird als mit den M Federn ist alles bestens.
Beim Eibach bin ich mir einfach unsicher wegen der Höhe. Grad für den 335 sind ja sogar auf der Eibach Seite unterschiedliche Angaben. Keine Lust da zwei Mal anzufangen und Gewindefahrwerk möchte ich auch nicht mehr. Zumal es da ja am vorderen Federbein beim E90 noch etwas enger als beim E46 zu sein scheint und dann geht das ggf. noch los mit Distanzscheiben ...