E91 lässt sich auf Unebenheiten kaum beherrschen

  • Ganz blöde Gegenfrage, aber habt ihr den Luftdruck mal überprüft ?
    Wenn nein dann das als erstes. Wenn nämlich zuviel drinnen ist, dann hüpft die Kiste und zieht den Rillen nach das es absolut nicht mehr feierlich ist.


    Hab bei meinen Rft dann Luft rausgelassen und danach war alles super ;)

  • Ich finde auch, dass sich Runflats ganz furchtbar fahren. Mir geht es auch so: Der Wagen fährt sich mit den Winterschlappen ohne Runflat besser als im Sommer mit Runflat. Beides vorn und hinten 225. Insbesondere Spurrillen sind eine Katastrophe. Klassisches Szenerio: Man bremst langsam an eine rote Ampel heran, sobald man so unter 10kmh kommt, zieht das Lenkrad in eine beliebige Richtung und man fährt fast auf die benachbarte Spur. Auf guten Autobahnen habe ich dagegen keine Probleme.


    Sebastian

    Gruß


    Basti


    Benzin im Blut und die Raute im Herzen

  • Habe leider dasselbe Problem und werde demnächst höchstwahrscheinlich auf non-RFT wechseln. Das einzige was mich stutzig macht; Meine Winterräder sind 16" Dunlop RFT und da tritt dieses Problem überhaupt nicht auf, also Fahrverhalten ganz normal wie es sein sollte ?(


    lassisches Szenerio: Man bremst langsam an eine rote Ampel heran, sobald man so unter 10kmh kommt, zieht das Lenkrad in eine beliebige Richtung und man fährt fast auf die benachbarte Spur.


    Genau so und das an jeder verdammten Ampel. Ich hasse es X(

  • Hallo!


    Ich kann euch defintiv sagen, dass euer Problem zu 99% an den alten Bridgestone RFT Reifen liegt. :!:


    Habe bei meinem 320d heuer neue Good Year Asymmetric 2 aufgezogen als ich letztes Jahr nach Wechsel auf die alten RFT Sommerreifen fast schockiert war und nur mit Maximaldruck im Türfalz +0,3 Bar HALBWEGS fahren konnte.


    Seit dem Wechsel auf die neuen Reifen wie auf Schienen. Heute gleiches Erlebnis gehabt, da ich vor ein paar Wochen nen 330i gekauft habe und von meinem 320d die neuen Reifen gleich dorthin umgesteckt habe und auf den 320d
    wiederum die alten RFT´s vom Vorbesitzer des 330i. Bin gestern damit gefahren und das war GRUSELIG - allein auf der Fahrt zum Reifenhändler...nach Wechsel wiederum auf neue Reifen non RFT ein komplett neues
    Fahrverhalten.


    Fazit: Finger weg von den alten Potenza RFT´s - das ist einfach nur noch gefährlich so ein Fahrverhalten mit Ausschlägen am Lenkrad. Kauft euch nach Möglichkeit aktuelle Reifen und ihr werdet begeistert sein - hatte das ganze
    wie gesagt heuer schon 2 mal verifizieren können, gerade gestern wieder. :fail:


    mfg,
    Manuel

  • Würde auch mal auf die Brückensteine tippen. Wie alt ist der Hoppel-Gummi denn???


    Hatte dieselben mit DOT 06 auf 17 Zoll einen Sommer gefahren. Ging eigenltich gar nicht, hab sie nur behalten da sie nicht ganz so furchtbar waren wie Du es beschreibst und eh auf 19 Zoll wechseln wollte. Die 19 Zöller jetzt sind ebenfalls Bridgestone aber mit aktueller DOT. Fahren sich um Welten besser als die ollen Dinger und ich bis auf die Tatsache dass die Mischbereifung 225/255 halt ein Spurrillensucher ist keine Probleme mehr.

  • Habe meinen E93 im Winter mit neuen Winterreifen gekauft. Nach dem Wechsel auf Sommerreifen (225 vorne und 255 hinten) war das Auto u n f a h r b a r. Ich habe dann schweren Herzens die Bridgestone Potenzas RFT (gut und gerne noch 60 & Restprofil) weggeschmissen und neue nonRFT gekauft; seitdem sind die in diesem Thread geschilderten Fahrwerksprobleme Geschichte.

  • Da er ja immer noch keine richtigen Angaben macht, warum helfen? Welches Datum haben die RFT?


    Er schreibt zudem, dass er einen Satz von 20cm macht, sicher dass es nur durch die Reifen verursacht wird?


    Ich hatte selbst die Potenza, diese wurden mit der Zeit Steinhart und fuhren auch den Spurrilllen ein wenig nach.


    Aber dass er gleich einen Satz macht...


    Und bitte verallgemeinert nicht , dass Grundlegend alle RFT´s Müll sind, dafür gibst extra Threads wo die Sachlage zerpflückt wurde.


    Es handelt sich meist um die Erstserie. Ab 2008 (korrigiert mich, wenn ich falsch liege), dort wurden die RFT`s deutlich verbessert.

  • Es handelt sich meist um die Erstserie ab 2008 (korrigiert mich, wenn ich falsch liege), dort wurden die RFT`s deutlich verbessert.


    Wann genau die Markteinführung war weiss ich auch nicht. Aber meine hatten DOT 2006.

  • Wann genau die Markteinführung war weiss ich auch nicht. Aber meine hatten DOT 2006.


    Die Markteinführung weiß ich auch nicht , aber die 3er Reihe wurde damit ausgerüstet und die Potenza von 2005-min.2007 sind schmahn...dann gab es aber ne


    deutliche Verbesserung und die fand ca. Ende 07/08 statt, mein Kollege fuhr dieselbe Kiste mit bj 08 und die Reifen waren auch 08er...deutlich besseres Fahrverhalten.

  • Also bei meinem sind auch BS Potenza RE 050 RFT * drauf von 2008 und die suchen wie gesagt richtig die Spurrillen.
    Nassgrip ist auch nicht so toll...
    Kommen mir auf jeden Fall nicht mehr drauf solche Brückensteine... der Unterschied zu den Conti Runflat Winterreifen ist extrem. Bei denen merkt man fast gar nicht, dass es RFT sind.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 4 Beta