Reifenpanne mit Runflads

  • Zitat

    Original von Silpo


    Laut meinem :) musst Du da schon 300 Teuros hinlegen


    ... und laut www.reifendirekt.de sinds auch ca. 300,00 ... oh man, hätte ich das vorher gewusst. Non-RFT sind ca 100 günstiger, aber ob sich das wirklich lohnt? Also ich fahr seit 17 Jahren ohne Reifenpanne (*klopfaufholz*) und hoffe, dass es auch so bleibt.


    Grüße


    FA

  • Zitat

    Original von FarAway1971
    Also ich fahr seit 17 Jahren ohne Reifenpanne (*klopfaufholz*)


    War auf dem Teilstück vor der Panne vielleicht ne Baustelle? Auf meiner Haus-AB (A96) werkeln sie seit Frühjahr 06 rum, und seither häufen sich zwischen Landsberg und München die Warnblink-Autos, die mit nem platten Pneu auf dem Pannenstreifen stehen. Liegt wohl daran, dass die Herrschaften Bauleute wohl so allerhand liegen lassen... X(


    Übrigens: Nach zigtausend Jahren ohne Reifenpanne hatte es vergangenen Herbst auch mich erwischt... 8o

    Viele Grüße
    Mikele
    Radeln statt Rauchen

  • Habe bisher immer Glückgehabt ( mal schnell 3 mal auf meinen Kopf geklopft ). Ich finde Deinen Bericht sehr beruhigend, das wäre mein Alptraum, wenn sich bei Tempo 200 + ein reifen verabschiedet.
    Uwe

  • Es gibt sicher vieleNachteile bei den RFT, noch, aber ich finde die Vorteile überwiegen doch schon, denn ohne RFT wäre man nicht mehr einfach so weiter gekommen.


    Göran

  • Hallo und guten Tag,


    so, nun habe ich den neuen Reifen drauf. Hat leider 268,- €uronen
    gekostet. Allerdings bin ich extrem froh, dass ich die Runflad´s drauf
    habe. 140 km/h, voll beladen auf der Autobahn und dann ein
    schlagartiger Druckverlust. Ich bin mir nicht sicher ob das mit einem
    normalen Reifen so glimpflich abgegangen wäre.


    So, nun noch ein "Fahrbericht".


    Solange man nur 80 km/h fährt ist fast nichts zu bemerken.
    Ein wenig schwammig in Kurven. Aber für einen Reifen ohne
    Luft fährt es sich noch sehr gut. Ich bin heute ca. 40 km zu
    meinem Reifenhändler gefahren.


    BMW ist mal wieder definitiv ausgefallen. Ich hatte am 30.04.07
    um 12.00 Uhr angerufen und in der Servicewarteschleife gelandet.
    Dann teilte mir eine freundliche Dame mit, das der "Reifenprofi"
    gerade im Gespräch ist, mich aber zurückruft. Dies geschah dann
    auch 7 (in Worten sieben) Stunden später. Im Nachhinein habe
    ich es bereut ihn nicht mehr aussprechen zu lassen. Dann hätte
    ich wieder eine neue Ausrede kennen gelernt.


    Als der neue Reifen heute montiert war, habe ich mir den alten
    angeschaut. Er war an den Flanken so heiß, dass ich ihn fast nicht anfassen konnte. Innen waren Blasen im Gummi. Ich habe versucht
    diese mir dem Handy zu fotographieren. Aber seht selbst.

  • Hallo Freunde,


    wenn ich das jetzt so höre, dann komme ich schon wieder ins grübeln. Eigentlich sollten meine nächsten Sommerreifen ja ganz normale Pneus sein, aber nun tendiere ich doch wieder zu den RFT's.
    Wer von euch hat den 205'er drauf und hat gute Erfahrungen damit gemacht?


    KJG

  • Autsch der Reifen schaut echt nicht gut aus, möchte echt nicht wissen wie das ohne RFT ausgegangen wäre.


    Göran

  • Zitat

    Original von KJG


    Wer von euch hat den 205'er drauf und hat gute Erfahrungen damit gemacht?


    KJG


    Hallo KJG,
    ich bin mit den Serienreifen unterwegs und kann bisher ( ca. 7.000 km ) nicht meckern. Weder mit Spurrillen (denen läuft er nur sehr geringfügig nach), noch mit der Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten habe ich Probleme. Zusammen mit den normalen Fahrwerk bewahrt der BMW bei den katastrophalen Straßen in Dortmund einen gewissen Komfort.
    Uwe

  • Hey also ich habe auch die ganz normale serienbereifung drauf 205 RFT von conti und ich kann mich beim fahren nicht beklagen aber ich finde das bei Spurrillen der Wagen doch sehr mitläuft vor allem beim anbremsen bei ampeln!


    gruß fl0w