Wasserpumpe 335i N54

  • So, wollte kein neues Thema aufmachen.


    Auto stand seit Montag, habe vorher rausgeholt, nach 6km stehe ich an der Ampel und mein Lüfter pustet auf Vollgas...Geheimmenü an..Kühlmitteltemp. bei 118°C...tja, das ging schnell. Rechts ran, Haube auf. Rechts alle Schläuche prall gefüllt und kochend heiss, links kalt.


    Auto wird gerade abgeschleppt...ich schätze WaPu.


    Sollte man das Thermostat gleich mit wechseln? Was sollte / könnte man in dem Zug noch tauschen?


    Grüße

  • Thermostat mittauschen. Falls du die WaPu selber besorgst, es müssen auch die Befestigungsschrauben neu rein.


    Auf Ersatzteile-Info.de gibt's die VDO Pumpe - günstiger als beim Händler..

  • So, war ne kurze Nacht :D Auto wurde von nem bekannten abgeschleppt und zu nem anderen bekannten gebracht der ihn wieder fit macht. Mit der bösen Software ausgelesen:
    0x2E82 Wasserpumpe Abschaltung wegen Blockierung
    0x2E81 Wasserpumpe Drehzahl außerhalb Toleranz


    Beides momentan nicht vorhanden lt. Fehlerspeicher, aber das hilft mir nicht viel. Thermostat, WaPu, Schlauch zwischen WaPu und Thermostat sowie die Aluschrauben werden bestellt. So komm ich auch mal dazu die Kühlflüssigkeit zu wechseln :thumbsup:

  • Zitat

    Thermostat, WaPu, Schlauch zwischen WaPu und Thermostat sowie die Aluschrauben werden bestellt.


    Thermostat brauchst du nur einmal bestellen :P:D

  • Auch den Ausgleichsbehälter auf Risse prüfen! Meiner ist jetzt (500km nach WaPu und Thermostat) undicht und muss auch getauscht werden. Am Schlauch rechts soll auch eine Dichtung sein, die gerne Probs macht .

  • Auto stand seit Montag, habe vorher rausgeholt, nach 6km stehe ich an der Ampel und mein Lüfter pustet auf Vollgas...Geheimmenü an..Kühlmitteltemp. bei 118°C...tja, das ging schnell. Rechts ran, Haube auf. Rechts alle Schläuche prall gefüllt und kochend heiss, links kalt.

    Genau so agiert man in solchen Fällen.
    Manch Anderer fährt noch mit roter Motorleuchte bis zum bitteren Ende weiter. ;)

  • Ja, denke ich habe richtig reagiert, aber wäre ich jetzt mit lauter Musik gefahren oder direkt auf die Autobahn, dann wäre der Geräuschpegel vielleicht so hoch gewesen das ich den Lüfter nicht wahr genommen hätte, denke es kann schon mal vorkommen das man das nicht wahrnimmt. Und es gibt nicht umsonst den Bauteileschutz und die gelbe und rote Warnung im Kombi.


    Hab es ja schon öfters gepostet, das Temperatur/PowerManagement der Motorsteuerung im N54 dreht erst ziemlich spät den Saft ab und setzt auch die Warnmeldungen sehr spät. Wer das Dokument haben möchte, link gibt's per PN oder via Google :)

  • Du hattest aber keine Meldung im BC oder?


    Gruß

    Gruß Flo



    Meine Vorstellung: :click:


    --> Fehlerspeicher auslesen im Raum Ingolstadt und Umgebung!