Spoiler befestigen

  • Spachteln wird nötig sein, wenn du den Übergang "fließend" haben willst. Sonst sieht man ja, dass er nur draufgeklebt ist.


    Es interessiert den TÜV auch herzlich wenig, ob du auf deren Meinung n Scheiß gibst oder nicht :D Die geben dir keine Eintragung und somit fährst du ohne Tüv, ohne ABE, ohne Versicherungsschutz usw. rum. Polizei findet sowas absolut nicht witzig. Was nicht weiter schlimm wäre, wenn du dir dessen bewusst bist und das Risiko eingehen willst...ist deine Sache.


    Problematisch ist an der Sache halt, dass du das Ding nicht so einfach "für den TÜV" entfernen kannst und danach wieder dranpappen (so wie zb. zu breite Reifen, nicht zulässige Leuchtmittel, US Blinker usw...). Einmal festgeklebt sitzt das Teil bombenfest. Müsstest dir dann also zum TÜV hin einen neuen Kofferraumdeckel raufmontieren :>

  • Ob du Epoxidharz oder Scheibenkleber oder Karosseriekleber nimmst ist egal, sie lassen sich alle nicht mehr entfernen ohne neu zu lackieren.



    Und wenn du auf den Entenbürzel stehst, dann hol dir doch einfach gleich einen kompletten CSL Look Heckdeckel, die gibt es auch aus Carbon (2 mal im Forum vertreten) und einer hatte den sogar zum Verkauf angeboten nachdem er alle Anpassarbeiten schon fertig hatte.

  • Hoffe,das die passgenauigkeit super ist und man vll sich das spachteln sparen kann,werde ich ja sehen wenn er hier ist.


    Naja,ein nicht vernüftig angbrachter Spoiler fliegt auch ab wenn er eine ABE hat.


    Ich will niemand gefährden oder so,baue mir ja keine Raketenwerfer ein.


    Es sind bestimmt,tausend Leute hier,die Teile ohne ABE haben und auch fahren,ich weiss das es vll nicht "legal" ist,aber diese Entscheidung muss doch jeder für sich selber treffen und mit den Konsequenzen leben können und das kann ich sehr gut.
    Falls was passiert,mache ich mich dafür gerade und falls nichts passiert ist doch alles gut.


    Jb4 ist doch das gleiche in grün,erlischt auch alles und juckt es hier jemand?nein^^700 Seiten im JB4 Thread^^


    "Was nicht weiter schlimm wäre, wenn du dir dessen bewusst bist und das Risiko eingehen willst...ist deine Sache."
    das trifft die Sache doch perfekt.


    Was sollte ich also eher nehmen,damit der Spoiler niemanden durch die Windschutzscheibe fliegt und den Kopf spaltet?


    Karroseriekleber oder Fensterkleber?


    edit:also so ie rez sagt,spielt es keine rolle,mein Post kam nach seinem,nicht das jemand sagt lese keine Antworten :D

  • Rez, nehme an du meinst sowas oder Link ,scheint echt günstig zu sein,vll wäre das auch eine Alternative,weiss einer ein Shop der sowas vertreibt?


    Aber kann mir auch nicht vorstellen,das falls ich meins verspachteln sollte,das der TÜV das unbedingt erkennen muss.

  • Rez, nehme an du meinst sowas oder Link ,scheint echt günstig zu sein,vll wäre das auch eine Alternative,weiss einer ein Shop der sowas vertreibt?


    Aber kann mir auch nicht vorstellen,das falls ich meins verspachteln sollte,das der TÜV das unbedingt erkennen muss.


    Das ist ein Ericsson Nachbau und kein CSL.


    Wir haben jdoch jetzt einen neuen Forenhändler, der Carbonzeugs verkauft ;)

  • Es stimmt generell, dass die Leute hier auch oft mit Teilen ohne ABE rumfahren. Wie gesagt, das Problem ist eher, dass du beim nächsten Tüv Besuch quasi ne Garantie hast, keinen Stempel mehr zu bekommen. Die Leute hier können ihre "bösen" Teile recht simpel wieder zurückrüsten, sich den Stempel holen und danach wieder einbauen. Du hingegen müsstest das Teil vom Kofferraumdeckel abreißen und diesen neu lackieren :D Oder einen anderen Kofferraumdeckel drauf montieren für den TÜV.

  • Du meinst die bemerken so eine riesige Flosse nicht? :D Die fragen dich auch nach dem kleinen M3 Spoiler, nur dass man sich da leichter rausreden kann ;)
    Ob Scheibenkleber oder Karosseriekleber ist wirklich egal, hält beides Bomben fest. Da du aber mit sowas scheinbar noch nicht gearbeitet hast, würde ich mir gut überlegen es nicht doch verspachteln zu lassen, denn die Übergänge wird man auch bei der besten Passgenauigkeit sehen.


  • Das ist ein Ericsson Nachbau und kein CSL.


    Wir haben jdoch jetzt einen neuen Forenhändler, der Carbonzeugs verkauft ;)



    ManuDo war schneller :) Genau das Ericsson Design ist auch eine Option, aber der CSL Deckel ist genau so wie deiner aussehen würde nach dem Verspachteln (eher Rund)


    Der neue Forenhändler ist glaube ich sogar der Hersteller von genau dem Heckdeckel den ich angesprochen habe.


    Ich habe damals bei meinem Performance Spoiler (UHU glaube ich) 2 Komponenten Epoxidharz genommen und das Zeug hat gehalten.
    Am besten ist aber wahrscheinlich Betalink K1 von BMW, dann braucht man sich keine Gedanken mehr machen.


    Ansonsten, hol das Teil und wenn kleben nicht reicht dann lass verspachteln. Sonst sieht das am Ende nach nix aus wenn du Pech hast! ;)

  • Das mit dem Kofferraumdeckel tauschen,wäre doch eine leichte Lösung,man könnte sich ein günstigen (leicht beschädigt) bei ebay kaufen und vorm Tüv tauschen :thumbsup:
    Denke ma so würds gehen :D

  • Das mit dem Kofferraumdeckel tauschen,wäre doch eine leichte Lösung,man könnte sich ein günstigen (leicht beschädigt) bei ebay kaufen und vorm Tüv tauschen :thumbsup:
    Denke ma so würds gehen :D



    oder mit nem kollegen eben tauschen. farbe ist ja auch egal ;)