E90 325i N53B30 Klackergeräusche / Quietschen / Tickern bei Teillast

  • Ach wie ist das schön das es bei allen hier so schön quietscht und nagelt :thumbsup:


    und scheppert und kracht und klappert.
    Was man nicht alles für niedrigen Verbrauch tut. :thumbup:


    Kein Wunder (bzw. zum Glück) dass diese Technik von den meisten Herstellern wieder eingestampft wurde. Allein NOX Kat, Sensoren und noch dazu das Magnesium-Alu-Verbundkurbelgehäuse.... watt das alles Geld kostet... spart man sich beim Sprit eigentlich fast nich rein...

  • Jop.


    Den Noxsensor hab ich auch schon auf Gewährleistung tauschen lassen. Hat aber nichts verändert außer das der Fehler im Speicher raus ist. ;)

  • Schade tommler. Hätte es dir echt gewünscht, dass das Quietschen weg bleibt.


    Dadurch hatte auch ich wieder etwas Hoffnung geschöpft, dass es vielleicht doch noch eine Lösung gibt. ;(


    Mein N53 hat erst 33.000 km. Hoffe mal dass die 100.000km erreicht werden. Wengistens wurde bei mir bei den Versuchen, das Quietschen zu beheben die ganzen anfälligen Teile (Nox-Sensor,Injektoren,Zündspulen,HDP) gratis ausgewechselt. :D


    Mein Traum wäre es, wenn sich der Magerbetrieb einfach deaktivieren liesse. Dann wäre das Quietschen weg. Der Mehrverbrauch wäre mir vollkommen egal.


    Ps: Ich stell mir gerade gedanklich ein BMW-Treffen ausschließlich mit N53-Fahrzeugen vor. Das muss sich ja anhören wie ne Vogelhochzeit :D

  • Laufleistung denke ich ist ncht das Problem beim N53. Ich hab 160.000 drauf.
    An sich sollte das ein recht zuverlässiger Motor sein, ausser quietschen und rasseln liest man im Internet fast nix darüber. Und das beeinträchtigt die Laufleistung nicht.
    Er läuft ja auch super, durchzugsstark und macht auch Spass zu fahren finde ich. Eigentlich ein Top Motor der für nen 3l Sechzylinder schon wenig braucht. Aber hört sich halt einfach Sch**** an.


    Ein Treffen sollte man mal organisieren und ein Video an die zuständigen Entwickler bei BMW weiterleiten mit der Frage ob das die moderne Interpretation eines BMW Reihensechsers ist :fail::fk:

  • Also das erste Video klingt echt merkwürdig. Das zweite hingegen ganz normal, so hört sich meiner auch an. Normal sollte beim Gasgeben das Tickern/Quietschen/etc auch verschwinden.


    Und nochwas zum NOx-Sensor: Eigentlich handelt es sich hierbei um einen Monitorsensor und nicht um ein Regelsensor. Folglich sollte dieser keinen Einfluss auf die Gemischbildung haben. Wie der Tausch des NOx-Sensors eine Besserung des Motorlaufs zur Folge hat, ist mir daher ehrlich gesagt ein Rätsel.

  • Jo gut. Bei meinem Video sitzt scho auch jemand im Auto und gibt Gas :D
    Das Quietschen kommt ja erst richtig durch das Gas geben.


    Kann das erste Video von tommler 1:1 mit den gleichen Geräuschen nachstellen.

  • Hatte damals auch zwei Jahre nen N53 und der hat sich genauso angehört, also mit allem erdenklichen Tickern und Quietschen :D Hab damals 2009 auch nachgefragt, ob BMW den Magerbetrieb "deaktivieren" könnte, aber war laut BMW unmöglich. Würde mich aber auch interessieren, ob das mittlerweile geht oder ob BMW da was auf die Reihe kriegt. Mich hat das nämlich sehr gestört. Ich war ansonsten mit dem Auto (330i) unheimlich zufrieden und auch fahrtechnisch und motorseitig hatte ich nix auszusetzen. Das einzige Manko war für mich der etwas zu dezente Klang und eben dieses Rasseln/Quietschen.

  • Mich stört das Quietschen auch sehr. Mit dem Fahrverhalten des Motors bin ich ansonsten auch sehr zufrieden. Der dezente Klang wurde durch PPD ESD behoben :D