Richtig kuppeln/schalten

  • Hallo,
    wie funktioniert das Ding eigentlich, wie muss man sich das vorstellen?
    Wenn dieser Anschlagpuffer nun höher ist, kann man das Pedal nicht so tief reintreten, ist das richtig, trennt die Kupplung noch sauber? Wenn die Kupplung wirklich nur ganz tief/unten erst trennt, dann ist was anderes faul, eventuell Luft in der Kupplung.


    Gruß.

    Du hast es schon richtig verstanden, da dieser Stopper aus mehrerern Scheiben besteht kannst Du ihn individuell an den Leerweg des Kupplungspedals anpassen. Da sollte die Kupplung noch trennen können.

  • Weiß jemand von euch wo dieser puffer befestigt wird?ich verstehe sowieso nicht warum bei eig. Jedem kfz hersteller der kupplungsweg so extrem lang sein muss?!kürzer= bequemer, sportlicher :meinung:

  • Hat jetzt schon mal jemand diesen "Clutch Stop" getestet?


    Mich nervt es auch ein bisschen, irgendwie ruckelt es bei mir auch immer wieder wenn ich vom 1. in den 2. schalte.


    Bei anderen Autos wie Golf oder Octavia ( auch Diesel) hab ich keine Probleme beim Schalten.


    Ich kann von mir behaupten das ich ruckelfrei schalten kann, nur beim E91 ist das fast unmöglich..

  • Mich nervt es auch ein bisschen, irgendwie ruckelt es bei mir auch immer wieder wenn ich vom 1. in den 2. schalte.


    dies liegt am cdv...

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Es lohnt sich. Die paar Euro sind wirklich bestens angelegt!
    Einbauen und Spaß haben :D


    Die Kupplung trennt dabei noch sauber. Man hast das Gefühl, in einem neuen Auto zu sitzen.

  • Die Kupplung trennt dabei noch sauber. Man hast das Gefühl, in einem neuen Auto zu sitzen.


    Ich habe mir jetzt mal einen provisorischen "Clutch
    Stop" selbst gebaut, um das ganze mal zu testen. Genommen habe ich dazu
    einen Kunststoffstopfen aus einem Tischbein. Der hat eine Höhe von ca. 14mm. Das
    Teil habe ich einfach auf den OEM "Clutch Stop" geklebt. Nun fahre
    ich seit einer Woche so rum. Es fühlt sich nicht so an, als ob ich in einem
    neuen Auto sitze. Aber es bringt definitiv etwas. Es ist nun zumindest
    einfacher ohne ruckeln vom 1. in den 2. zu Schalten. Auch allgemein lassen sich
    die anderen Gänge irgendwie viel besser schalten.





    Also gute Sache :thumbup:

  • Hatte auch in meinem 120d auch nen schaltgetriebe und weil es mich so extrem gestört hat nun auf automatik umgestiegen.. Bmw als schalter tu ich mir nicht nochmal an.. Ich dachte mein 1er war ein sonderfall bis ich dann den 320i e90 vfl vom kollegen gefahren bin und der genauso blöd ist zu schalten..
    Naja demnach bmw nur noch als automatik für mich :)


  • In vielen englischsprachigen Foren liest man ja viel positives von Clutch Stoppern, mit denen der Pedalanschlag verlängert wird und dadurch das Pedal nicht soweit getreten werden kann.
    Hat hier schon jemand Erfahrung damit gemacht?
    Ich bin am überlegen mir einen zu bestellen, habe aber bisher nur Händler in den USA gefunden.


    Wir sollten vorher auch über die Nachteile sprechen. ;)


    Ist dir bewusst, dass bei evtl. nicht ausreichendem Pedalweg die Kupplung nicht richtig trennt
    und du damit erheblichen Verschleiß am Getriebe in Kauf nimmst? Speziell sind das zunächst die
    Sychronringe und ggf. sogar auch die ZR selbst. Ist es das wert?


    Ich würde mir das zweimal überlegen. ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Also ich habe nicht das gefühl das die Kupplung nicht richtig trennt. Außerdem bin ich der Meinung das man dann den Motor gar nicht starten könnte wenn das der Fall ist.