Neue Additive auf dem Markt mit Gutachten, TÜV, Wirksamkeitsbelege usw usw usw. Was haltet ihr davon? Habt ihr Additive schon verwendet? (Kraftstoff-/Öl)

  • also der einfüllstutzen von ford nennt sich "trichter" und kostet 7,01€ und warum es sowas von bmw nicht gibt konnte mir weder bmw münchen noch mein händler sagen.
    aber es klappt :)


    habe wie beschrieben 2 flaschen erc systemreiniger diesel reingekippt. die 1. flasche als die reserve das 1. mal angezeigt wurde und die 2. ein paar km später. bin dann bis auf restreichweite 40km gefahren und hab dann den tank mit vpower diesel geflutet.


    ich konnte weder vor dem tanken noch danach irgendeinen unterschied bemerken. weder im stand noch beim fahren. mal schauen ob sich da noch was tut. glauben tu ich irgendwie nicht mehr wirklich daran.

  • Meine 1 Liter Flasche ERC ist heute angekommen, da steht das Mischungsverhälltniss hinten drauf, ist 1:15, ich mach eine Hälfte rein wenn die Reserve das erste mal mit noch 105 km aufleuchtet, da könnten dann schätzungsweise noch so um die 7 Liter im Tank sein!


    Nach leerfahren dann wieder normal tanken und hier berichten ob es merklich war oder nicht.

  • 1:15
    Ist das nicht bei 15 liter Kraftstoff, 1 liter ERC?
    Bin jetzt nähmlich bei knapp 170km Reichweite, also knapp 15 liter. Kipp das heute dann mal ganz rein :)

    Detailing is a Lifestyle :thumbup::thumbsup:

    "Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid gibt’s umsonst."

  • Ich würde die 16 Liter dann aber auch leer fahren, nachtanken und noch was wegfahren, nicht das das Zeug zu lange in den Leitungen liegt, soll ja hoch dosiert sein!


    Ich hab noch über halb vollen Tank, das dauert dann noch.

  • Kippe es jetzt einfach mal ganz rein und dann verfahre ich es bis zum letzten Tropfen.

    Detailing is a Lifestyle :thumbup::thumbsup:

    "Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid gibt’s umsonst."

  • Wär super, wenn jemand mal einen "seriösen" Testbericht von den Additiven (Systemreinigern) von ERC finden würde....das würde mich brennend interessieren.


    Ach ja und bezgl. der 1 Liter Flaschen von ERC. Ich sprach hier ja immer von den 200ml hochkonzentrierten Reinigern. Der Ingenieur von ERC meinte auch, ich solle bitte nur die 200ml Fläschchen nehmen; es würde zwar auch im Produktsortiment die 1 Liter Flaschen geben, doch da muss man dann richtig abmessen, weil bei übedosierung das auch nicht gesund ist für den Motor.


    Also für alle, die das auch testen wollen mit ERC empfehle ich - meiner Meinung heraus - nur die 200ml Fläschchen (beim erstmaligen Gebrauch sollten es 2x200ml sein, Tank auf Reserve fahren (ca. 6-7 Liter, dann 2x200ml (400ml gesamt) rein und richtig durchblasen auf der Autobahn (jenseits 3000 U/min und unterschiedliche Lastzustände (gerne auch Bergfahrt oder anfahren aus Stand - so die Aussage des Herren von ERC).
    Das ganze ca. 15 Min. mindestens fahren, da sonst kein Reinigungsprozess stattfinden kann (also nicht 400ml reinschütten, 5km vollstoff fahren und dann nachtanken, das wird nix bringen!) und erst nach den besagten mindestens 15 Min. volltanken.

    Ich komme aus schweinfurt/ Unterfranken

  • Wär super, wenn jemand mal einen "seriösen" Testbericht von den Additiven (Systemreinigern) von ERC finden würde....das würde mich brennend interessieren.


    Ach ja und bezgl. der 1 Liter Flaschen von ERC. Ich sprach hier ja immer von den 200ml hochkonzentrierten Reinigern. Der Ingenieur von ERC meinte auch, ich solle bitte nur die 200ml Fläschchen nehmen; es würde zwar auch im Produktsortiment die 1 Liter Flaschen geben, doch da muss man dann richtig abmessen, weil bei übedosierung das auch nicht gesund ist für den Motor.


    Also für alle, die das auch testen wollen mit ERC empfehle ich - meiner Meinung heraus - nur die 200ml Fläschchen (beim erstmaligen Gebrauch sollten es 2x200ml sein, Tank auf Reserve fahren (ca. 6-7 Liter, dann 2x200ml (400ml gesamt) rein und richtig durchblasen auf der Autobahn (jenseits 3000 U/min und unterschiedliche Lastzustände (gerne auch Bergfahrt oder anfahren aus Stand - so die Aussage des Herren von ERC).
    Das ganze ca. 15 Min. mindestens fahren, da sonst kein Reinigungsprozess stattfinden kann (also nicht 400ml reinschütten, 5km vollstoff fahren und dann nachtanken, das wird nix bringen!) und erst nach den besagten mindestens 15 Min. volltanken.


    Gut, dass ich den Liter noch nicht reingekippt habe. Mache es dann auch so mit 400ml. Bin jetzt bei so 80,90 Restkilometer, müssten so um die 6 liter sein.
    Dann fahre ich die leer bis fast nix mehr geht und dann nachtanken.

    Detailing is a Lifestyle :thumbup::thumbsup:

    "Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid gibt’s umsonst."

  • Gut, dass ich den Liter noch nicht reingekippt habe. Mache es dann auch so mit 400ml. Bin jetzt bei so 80,90 Restkilometer, müssten so um die 6 liter sein.
    Dann fahre ich die leer bis fast nix mehr geht und dann nachtanken.


    Also ich weiß jetzt nicht mehr, wer das hier "ankurbelte" mit dieser 1 Liter Flasche... ich sprach jedenfalls immer von den "200ml Gebinden".
    ich weiß nur 100% nicht genau, ob es sich bei dem 1 Liter Gebinde wirklich um die gleich hohe Konzentration handelt, wie eben diese 200ml Flaschen und ich weiß nicht, ob man das so richtig abschätzen kann, wegen dem mischungsverhältnis.


    Zu mir hat der Ingenieur von ERC gemeint (wortlaut aus dem Kopf besten Wissen wiedergegeben):


    Sie kaufen bei der Erstanwendung 2x 200ml Diesel Systemreiniger.
    Zuerst fahren Sie Ihr Fahrzeug auf Betriebstemperatur (ca. 10km). Dann fahren Sie ihren Tank fast leer, die Reserve sollte auf jeden Fall leuchten und Bordcomputer sollte unter 80km anzeigen (so in dem Dreh)...
    Dann fahren Sie rechts ran, Autobahnparkplatz oder Parkplatz und schütten den Inhalt beider Flaschen in Ihren Tank (Sicherheitsdeckel im Tank braucht man nicht beachten, Flüssigkeit dennoch in den Tank einfach schütten, das kommt schon im Tank alles an.
    Dann Tank verschließen und auf der Autobahn bzw. freien Bundesstraße "unter Last fahren" (also nicht auf der Landstraße umher-cruisen, sondern schon Vollgas, mal 120, mal 160, jedenfalls höhertourig UND MINDESTENS 15 MINUTEN (so der Herr Ing. von ERC).


    Und dann natürlich noch so viel im Tank haben, dass man bis zur Tanke kommt.


    Dabei kann es sein, dass durch Ablagerungen im Brennraum und Verkokungen in der Dieselpumpe und den Leitungen - heller Rauch im Abgas sein kann, dies ist ein Merkmal manchmal im Reinigungseffekt und hat keine negativen Auswirkungen.


    Jedenfalls sollte man sein Auto halt mit dem Dieseladditiv-Reinigungsadditv "heizen", kräftig Einspritzdruck erzeugen und mächtig gute Verbrennung.


    Grüße

    Ich komme aus schweinfurt/ Unterfranken

  • Hab hier die 1 L Flasche und hab gestern 500 ml bei Eintritt in die Reserve verbraucht, das Zeug Riecht sehr streng Chemisch, glaube schon das es die gleiche Flüssigkeit wie in der 200 ml Flasche ist!