BMW in USA

  • Jetzt muss ich unbedingt mit euch meine Gedanken teilen, denn ich kann mir nicht vorstellen der einzige zu sein der so denkt. Also, es ist wie folgt;
    Bin die Tage öfter im E90Post unterwegs gewesen. Hab' auch ein bischen geposted und ein paar Bilder von meinem Baby dort gelassen. 8)
    Was ich absolut irre fand, sind die Wagen die dort aufgeführt sind. Ich meine, klar, in den USA ist der Spritpreis warscheinlich so gering dass es jedem fast gleich ist wieviel dis Kiste verbraucht. Somit könnt ihr euch vorstellen; jeder mit benziner, 325, 330, 335, M, etc... 8o
    Jetzt gut und schön. Die Wagen sind doch auch in der Anschaffung relativ teuer, oder? Dazu kommt noch dass die meisten vom allerfeinsten getunt sind. Da kommen nochmal zigtausende € hinzu.
    Aber als ich dann die Alter von den Wagenbesitzer sah konnte ich meinen Augen nicht trauen. Kids zwischen 19 und 25 Jahre Alt und Autos im Wert von circa 50 bis 60.000€ oder mehr!!!! :staunen:
    Frägt man sich da nicht; was habe ich falsch gemacht ?(


    Ich freue mich ja für die Jungs, aber jetzt sagt mir mal wie ihr das findet...

  • Hallo Joker,
    es gibt hier ein Sprichwort: "Vaters Segen baut der Kinder Häuser" Bei dem einen oder anderen ist es sicher so, daß er auch ein Auto kauft. Ich will hier nicht auf Neid machen, aber bei einem 19 jährigen fällt es mir schon schwer zu glauben, dass er es nur mit eigener Arbeit geschaft hat. Mit 25 sieht die Sache schon anders aus. Da ist es durchaus möglich, insbesonders wenn man seine Energie auf das Ziel konzentriert, sich seinen Traumwagen zu kaufen. Außerdem hilft notfalls auch eine Bank freundlicherweise mit Wie ich so gelesen habe, haben die Amis doch ein recht lockeres Verhältnis zum Schulden machen.
    Ansonsten weiß ich, dass es eine Menge Leute gibt, die viel mehr Geld haben als ich. Aber es gibt auch eine Menge, denen es weit schlechter geht als mir, unterm Strich bin ich mit meinem Schicksal zufrieden :) .
    Ich werde mich also gleich in mein Baby stzen und nach Mac Pomm fahren. Ich wünsche Dir und allen anderen Mitgliedern dieses Forums ein schönes Wochenende.
    Uwe

  • Dazu kommt auch noch, dass BMW in USA wesentlich billiger ist. Ich habe mal auf der www.BMW.us nachgesehen:


    Ein 335i kostet in der Grundausstattung 39675 Dollar (ca 29600 Euro). Und in der Grundausstattung ist dort sogar mehr dabei als in Deutschland! Klimaautomatik und Schiebedach ist z.B. immer drin.
    Für den Preis bekommt man hier nicht mal den 318i.


    Außerdem gibt es 4 Jahre Garantie und der Service ist auch für 4 Jahre dabei (einschließlich Ölwechsel, Bremsbeläge und sogar Wischerblätter usw. !), also 4 Jahre lang keinerlei Kosten.


    Dass in Amerika so viele große BMW sind, liegt daran, dass es die kleinen dort überhaupt nicht gibt, auch keine Diesel. Der kleinste ist dort der 328i.

  • Die Größen der Motoren sind wohl lediglich den Spritpreisen zuzuordnen, die aber spätestens seit dem 11.09.01 auch nicht mehr das sind was sie in Amiland mal waren, trotzdem immernoch weit unter unserem Niveau liegen.
    Analog ist es ja auch in den Emiraten oder Asien. Niedrige Spritpreise - grosse Autos. BMW-technisch habe ich dort nur 7er und X5 gesehen.


    Kurz: In Amerika dürfte der E90 ein Einsteigerauto sein, daher auch die vielen jungen User im Forum und der Drang zu vielen Umbauten.
    Hier ist er allerdings alles andere als das und DAS IST GUT SO!!!

  • Hi allerseits,


    da kann ich auch sehr gut mitreden. Ich war ja im September vergangenen Jahres im Westen der USA mit dem Auto unterwegs, unter anderem auch 3 Tage in San Francisco.


    Was ich da an Autos gesehen hat, hat mich in der allgemeinen Weltanschauung um Meilen zurückgeschmissen. Ich frage mich auch ständig, was ich nur falsch gemacht habe.


    Es ist tatsächlich so, dass von den meisten Karossen die Topmotorisierungen rumfahren... Wie gesagt ein 330i ist scheinbar ein Standardfahrzeug, ich kann gar nicht mal zählen wie viele E46 M3 ich gesehen habe, allerdings mehr als normale E46. Auch bei Mercedes das gleiche Bild...


    Da denkt man sich nur so.. ohh mal nur ne popelige C-Klasse... Dann fährt das Ding vorbei und am Heck ist das AMG Schildchen dran....


    Und auch ich habe sehr sehr viele junge Leute in diesen Autos gesehen. Ein schätzungsweise 18-19 Jähriger ist in seinem getunten Ferrari 2-3 mal um den Union Square gedüst... Auch viele Schwarze mit den obligatorischen Goldketten und "BlingBling" habe ich gesehen.


    Das können doch nicht alles Rapper sein oder reiche Eltern haben.... Wie gesagt ich habe die Welt nicht mehr verstanden....


    Auf der anderen Seite muss man auch sagen, dass in San Francisco auch viele arme Menschen leben. Es ist halt ein seltsames Bild, wenn ein 18-19 jähriger im Ferrari um die Ecke biegt und gleichzeitig ein 60 Jähriger aus dem Abfalleimer die Pfandflaschen fischt...


    Wie gesagt, ihr könnt mir jederzeit das Geheimnis des viel Geld verdienens verraten, gerne auch per PM :totlachen: :totlachen:


    Gruß


    Markus

  • Tja, dann werde ich wohl zu meinem besten die e90post Seite vermeiden, sonst gefällt mir meiner nachher nicht mehr :D
    Nein, jetzt im Ernst. Finde ich schon irgendwie Mist das die Amis 15000KM weit entfernt unsere Heimmarke billiger bekommen als wir selber  :motz:


    Aber so ist es halt...

  • Wenn man das alles hier liest,braucht sich niemand mehr fragen,woher die Erderwärmung kommt.Die Amis blasen alles so raus,wie sie gerade lustig sind.Und das kleine Deutschland wird zur Kasse gebeten und endlos diskutiert über den EO2 Ausstoss.Verkehrte Welt. ?(

  • Moin Moin,


    also wenn die Amis alle meinen die dicken Karren mit den dicken Motoren fahren zu müssen, dann sollen sie halt. Ich denke mal da drüben ist es genauso wie hier: wenn alle Autos, die nicht abbezahlt sind oder von Vater/ Mutter bezahlt wurden eine Rote Lampe am Heck fahren würden, dann bräuchten wir und die Nachts keine Strassenbeleuchtung mehr :)


    Preise sind relativ, denn die Autos sind zwar im Vergleich zu D billiger, aber der Durchschnittsverdienst ist auch nicht so hoch wie bei uns - alles eine Frage der Kaufkraft. Ich denke (und hoffe) mal, dass auch das Strassenbild in San Francisco nicht unbedingt mit dem USA Durchschnitt zu vergleichen ist. In München fahren auch mehr BMW/MB/Porsche etc rum, als im Münsterland. Das Zulassungsstärkste Fahrzeug in USA ist der Ford F150 (Pickup) - praktisch der Golf der USA.


    Was ich mich bei den Junx immer frage ist: 300PS (und mehr), und dann doch nicht mehr als 90km/H (oder 100) fahren dürfen.


    Gut, ich kann meinen Beamer auch nicht immer so schnell bewegen, aber für meinen Geschmack sind die 218 Pferde auch mehr als genug.


    Wer vielleicht mal einen Blick in die Zukunft werfen möchte (wenn's ums Thema Umwelt geht), bitte: www.loremo.com


    Grüße



    FA

  • Zitat

    Original von FarAway1971


    Wer vielleicht mal einen Blick in die Zukunft werfen möchte (wenn's ums Thema Umwelt geht), bitte: www.loremo.com


    FA


    Hi,


    ich bin schon vor geraumer Zeit durch ein Interview im Fernsehen mit dem Firmengründer auf dieses Fahrzeug aufmerksam geworden und verfolge seitdem gespannt die Entwicklung....


    Für mich mit meinem 180 km Arbeitsweg täglich wäre dieses Fahrzeug eine echte Alternative. Wenn ich ganz ehrlich bin würde mir würde sogar die Geschwindigkeit des kleineren Modells ausreichen...


    Ich bin echt gespannt ob sie es schaffen das Fahrzeug auf den Markt zu bringen. Man hat ja schon oft Geschichten von unglaublichen Fahrzeugen gehört... Übriggeblieben für die Masse ist meiner Meinung nach nur der Smart...


    Gruß


    Markus