325 d oder 330 d mit Automattic, WARUM??

  • Vielen Dank für eure Eindrücke und Tipps Jungs!!


    Also richtig sportlich ist die Automatik mit Paddles...

    Zitat


    ...fahre nur noch im M ( noch ) ohne Paddles.


    Maddox

    Ja, sollte es ein Automat werden, würde ich die auf jeden Fall auch nachrüsten! (Sieht außerdem noch stark aus... ;) )



    Zu den anderen Fragen: die Automatik wechselt nicht beim Kurvenfahren den Gang, außer es ist wegen Leistungsanforderung der nächste Gang nötig. Und wie bitte soll man denn bei dem 3l Diesel im nächsten Gang "verhungern". Eigentlich ist es - wenn es nicht auf die letztern paar Zehntel ankommt - die meiste Zeit ziemlich egal welcher Gang gerade eingelegt ist.


    Zum Verbrauch: der dürfte in der Stadt tatsächlich beim gezieltem Fahren mit dem Handschalter niedriger sein. Die Automatik faährt erst so zwischen 20 und 30km/h mit überbrücktem Wandler. ...


    ...

    Was bedeutet "überbrückter Wandler"?


    Ja, dass er genügend Dampf hat, glaube ich gerne. Mach mir nur Gedanken über den Kraftschluss... Ist ja schließlich kein DKG und wenn er gerade dann hochschalten würde wenn ich ihn schön am Gas habe, wäre das nicht ganz so schön.


    Aber wenn ich Maddox richtig verstanden habe, ist der Schaltpunkt im M schon sehr weit oben, oder?


    Eine Frage dazu:
    Wenn ihr im M kurz vorm Schaltpunkt seid und ihr kurz vom Gas geht, schaltet die Automatik dann vorsorglich in den höheren Gang, oder bleibt sie im aktuellen?

    ...
    Zum ausdrehen der Gänge ist das so, wenn du im Manuellen verpennst zu schalten dreht er ihn bis zu dem punkt wo es einfach nicht mehr weitergeht also gerade dann wenn der Begrenzer kommen würde.
    Wenn du jetzt zb weil zufällig das DSC ausgegangen ist und die straße nass ist, aus der einen kurve manuell im 2ten ziemlich zügig rausbeschleunigst und dann die reifen durchdrehen/ die Drehzahl kurz innen begrenzer bereich kommt schaltet er eigenhändig hoch in den 3ten, das ist ja in dem fall eigentlich garnicht unbedingt gewollt, macht aber nicht wirklich was,weil immernoch genug leistung da ist :)

    Das trifft meine Überlegungen ziehmlich gut, danke. Hab irgendwie das Problem, dass diese Knöpfchen bei mir schnell einen Wackelkontakt zu bekommen scheinen... :rolleyes:



    Ich hab für nächste Woche einen Probefahrtstermin mit einem Handschalter gemacht, da werde ich mal testen, wie komfortabel sich der große Diesel damit bewegen lässt.
    Dann werde ich den freundlichen noch bearbeiten, dass er mir auch nochmal einen Automaten mitgibt um dessen sportlichkeit zu testen. Meine Erfahrungen sind da über 10 Jahre alt (E39 525d) und ich denke da dürfte sich in der Zwischenzeit schon recht viel getan haben.



    Grüße,
    Marc

  • Ich fahre auch den 330d als Automat. Grund: gebraucht gekauft, es wurden fast nur Automaten angeboten. Wenn ich hätte wählen dürfen, wäre es ein Handschalter geworden. Aber inzwischen muss ich sagen, ich möchte auf die Automatik nicht mehr verzichten, gerade im Stadtverkehr. Eines aber vermisse ich: Früher habe ich viel mit der Motorbremse gebremst, so dass mein Bremsverschleiß extrem gering war. Mit dem Automaten bremse ich viel, viel häufiger mit dem Fuß. Die Option, in den DS-Modus zu gehen und dann selbst zu schalten, ist mir häufig zu umständlich (zumal ich am Lenkrad keine Wippschalter habe). Dann muss ich nämlich ständig hin- und herschalten zwischen D- und DS-Modus, und ob das dem Getriebe so gut tut, weiß ich nicht...


    Das ist aus meiner Sicht zwar kein ganz kleiner, aber immerhin der einzige Nachteil der Automatikschaltung.

  • Zitat

    Ich fahre auch den 330d als Automat. Grund: gebraucht gekauft, es wurden fast nur Automaten angeboten. Wenn ich hätte wählen dürfen, wäre es ein Handschalter geworden. Aber inzwischen muss ich sagen, ich möchte auf die Automatik nicht mehr verzichten, gerade im Stadtverkehr. Eines aber vermisse ich: Früher habe ich viel mit der Motorbremse gebremst, so dass mein Bremsverschleiß extrem gering war. Mit dem Automaten bremse ich viel, viel häufiger mit dem Fuß. Die Option, in den DS-Modus zu gehen und dann selbst zu schalten, ist mir häufig zu umständlich (zumal ich am Lenkrad keine Wippschalter habe). Dann muss ich nämlich ständig hin- und herschalten zwischen D- und DS-Modus, und ob das dem Getriebe so gut tut, weiß ich nicht...


    Das ist aus meiner Sicht zwar kein ganz kleiner, aber immerhin der einzige Nachteil der Automatikschaltung.


    Du weißt schon, dass du den Wahlhebel vor und zurück tippen kannst und du somit im M bist? Folglich hast du auch die Motorbremse;)


    Maddox

    " Egal wie gut du fährst, Züge fahren Güter"

  • Du weißt schon, dass du den Wahlhebel vor und zurück tippen kannst und du somit im M bist? Folglich hast du auch die Motorbremse;)


    Maddox


    Ja, das weiß ich. Lies meinen Post doch mal zu Ende.

  • Zitat

    Ja, das weiß ich. Lies meinen Post doch mal zu Ende.


    Hab ich, auch beim ersten mal und nu ?


    Maddox

    " Egal wie gut du fährst, Züge fahren Güter"

  • Das Problem ist nicht, in den manuellen Modus zu wechseln, sondern danach wieder in den automatischen Modus zurück. Dazu muss ich m.W. wieder in die D-Stellung wechseln. Das heißt also bei jedem Bremsvorgang: Wechsel von D in DS, antippen zum Bremsen, Zurückwechseln in D. Denn dauerhaft manuell fahren will ich nicht. Ziemlich umständlich, oder?

  • Das ist völlig richtig wie du sagst.


    Jedoch denke ich mal, wenn du die Motorbremse benutzt, dann wenn du einen Pass, abhang oder dergleichen herunter fährst ? Oder wann würdest du immer die Mb benutzen ?
    Auf gerader Strecke wohl kaum oder ?


    Maddox

    " Egal wie gut du fährst, Züge fahren Güter"

  • Bei meinen Handschaltern (einen habe ich noch) habe ich die Motorbremse recht exzessiv genutzt, fast vor jeder roten Ampel, sofern kein großer Verkehr war. Im Automat nutze ich die Motorbremse (neben den von Dir genannten Bergfahrten) ab und an noch bei Autobahnausfahrten, aber das war's dann auch...

  • Habe mir früher auch immer gesagt: ein echter Mann fährt Manuelle Schaltung und Automatik wäre langweilig.


    Im Gegenteil, will nie mehr auf das Automatikgetriebe verzichten. Und Spass macht es allemal, jedenfalls mit nem 6Zylinder.


    Den Kickdown solltest du aber besser selten odee noch besser gar nicht nutzen, das geht schon aufs Getriebe, auch wenn man das am liebsten dauerhaft nutzen würde :P


    Fahr einfach einen mal beim Händler und entscheide selbst


    MfG
    Michael