Hallo Valec. Jetzt fang bloß nich wieder an wie mit deinem 320er . Ich möchte nicht wieder einen ganzen Roman mit Problemen von deinem neuen lesen. Wünsch dir alles Gute und lass mich wissen was weiterhin passiert.
PS. Für was sollst dein Auto noch bei BMW kaufen mit der tollen Zusatzversicherung?

Werkstattbesuch - Feedback absolute Enttäuschung
-
-
Ich finde das bei BMW auch immer wieder merkwürdig: Garantie ist vorhanden (also weder die Werkstatt, noch der Kunde müsste etwas zahlen, bzw. wenn überhaupt nur der Kunde etwas zuzahlen), trotzdem will die Werkstatt nichts machen.
Ich würde die ganzen Tehmen nochmal schriftlich fixieren - also Mängelanzeige schriftlich beim Händler. Am besten auch noch einen Zeugen dazu mitnehmen. Den Händler auch nochmal auf die Gewährleistung hinweisen!
Die Chancen, das was gemacht wird sehe ich so:
-Türscharniere rosten stark an beiden Vordertüren: da muss was gemacht werden, das ist nicht Stand der Technik. Was rostet denn genau? Bilder?
-Führungsschienen des Fahrersitzes rosten: Schönheitsfehler, da passiert nix -> da würde ich nicht drauf umherreiten
-FH Schalter löst sich der Softlack auf der Fahrerseite -> Schönheitsfehler, kann je nach Laufleistung (und Handcreme...) passiert, sehe ich keine Chance
-Ledersitz: Schönheitsfehler, kann bei der Laufleistung mangelhafter Pflege passieren. -> seh ich bei einem Gebrauchtwagen auch keine Möglichkeit, dass da was für dich gemacht wird. Besorg dir Lederpflege vom Lederzentrum, passende Farbe etc. Das Zeug wirkt Wunder!- Panoramadachdichtung: eindeutiger Mangel -> ist innerhalb der Gewährleistung zu beheben.
Eigentlich brauch es dich nicht zu interessieren, wie der Händler (du gehst doch dahin, wo du den Wagen gekauft hast, oder?) das löst. Ob er es nun mit der Garantieversicherung klären will oder sich selbst drum kümmert. "Echte" Mängel, die nicht auf den Gebrauch zurückzuführen sind, muss er beheben.
Deswegen nochmal der Hinweis: alles schön schriftlich machen! Auf dem Rechtsweg steht es zumindest für die rostenden Türscharniere und das Panoramadach gut!
Wenn ich mal fragen darf: wer ist dein Händler? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man bei kleineren BMW Werkstätten oftmals wesentlich besser behandelt wird. Bei den großen Läden dauert es immer ewig, bis man mal einen ordentlichen Ansprechpartner gefunden hat, der auch etwas vom Qualitätsgedanken hält...erg
Also Dichtungen kannst bei Euro+ vergessen, die sind ausgeschlossen. Leider gibt es bei Euro+ eine KM Tabelle, die angibt ab wann man wie viel zu zuzahlen muss. 250 musst eh immer zahlen.
Mich kotzt BMW hier echt an, ich hatte jetzt 2 gleichzeitig und muss sagen nie wieder. Den 335i gebe ich nicht mehr her aber ein neuer BMW kommt mir nicht in die Garage.
BMW hat gegenüber Mercedes derart schlechte Konditionen und Serviceleistungen, ich bin echt überrascht wie große der Unterschied ist. -
Ich finde das bei BMW auch immer wieder merkwürdig: Garantie ist vorhanden (also weder die Werkstatt, noch der Kunde müsste etwas zahlen, bzw. wenn überhaupt nur der Kunde etwas zuzahlen), trotzdem will die Werkstatt nichts machen.
Ich würde die ganzen Tehmen nochmal schriftlich fixieren - also Mängelanzeige schriftlich beim Händler. Am besten auch noch einen Zeugen dazu mitnehmen. Den Händler auch nochmal auf die Gewährleistung hinweisen!
Die Chancen, das was gemacht wird sehe ich so:
-Türscharniere rosten stark an beiden Vordertüren: da muss was gemacht werden, das ist nicht Stand der Technik. Was rostet denn genau? Bilder?
-Führungsschienen des Fahrersitzes rosten: Schönheitsfehler, da passiert nix -> da würde ich nicht drauf umherreiten
-FH Schalter löst sich der Softlack auf der Fahrerseite -> Schönheitsfehler, kann je nach Laufleistung (und Handcreme...) passiert, sehe ich keine Chance
-Ledersitz: Schönheitsfehler, kann bei der Laufleistung mangelhafter Pflege passieren. -> seh ich bei einem Gebrauchtwagen auch keine Möglichkeit, dass da was für dich gemacht wird. Besorg dir Lederpflege vom Lederzentrum, passende Farbe etc. Das Zeug wirkt Wunder!- Panoramadachdichtung: eindeutiger Mangel -> ist innerhalb der Gewährleistung zu beheben.
Eigentlich brauch es dich nicht zu interessieren, wie der Händler (du gehst doch dahin, wo du den Wagen gekauft hast, oder?) das löst. Ob er es nun mit der Garantieversicherung klären will oder sich selbst drum kümmert. "Echte" Mängel, die nicht auf den Gebrauch zurückzuführen sind, muss er beheben.
Deswegen nochmal der Hinweis: alles schön schriftlich machen! Auf dem Rechtsweg steht es zumindest für die rostenden Türscharniere und das Panoramadach gut!
Wenn ich mal fragen darf: wer ist dein Händler? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man bei kleineren BMW Werkstätten oftmals wesentlich besser behandelt wird. Bei den großen Läden dauert es immer ewig, bis man mal einen ordentlichen Ansprechpartner gefunden hat, der auch etwas vom Qualitätsgedanken hält...
So sehe ich das auch, bis auf die Dachdichtung und eventuell die Türscharniere(sicher dass das Rost ist??? Bei mir sieht das Fett nämlich auch wie Rost aus, bin da auch schon mal erschrocken
) wird da nichts zu machen sein.
Aber bei einer Laufleistung jenseits von 100tkm kann natürlich die ein oder andere Macke und Schönheitsreparatur anfallen, das wird bei Porsche, Mercedes etc. nicht viel anders sein.
-
Meine Fensterheberschalter bzw. die Griffmulde hat noch keine Ablösungen, obwohl ich mehrmals täglich den Fensterheber für die Fahrerseite bediene (wegen Performance ESD)
Mein Fahrzeug ist Bj. 05 und hat 82 tkm runter. Ich benutze niemals Handcremes oder Sonnencremes, wenn ich Autofahren muss. Auch habe ich an der linken Hand keine Ringe am Finger. Die Griffmulde vom E91 Bj. 06 meiner Frau sah schon beim Kauf bei 51 tkm aus wie Sau, also ziemlich verkratzt, vermutlich durch lange Fingernägel oder Ringe. Also immer eine Sache des Umgangs. Interieursachen sind von der Euro+ eigentlich ausgeschlossen, solange sie funktionieren.
Gruss
Markus