Carbonhaube lackierbar?

  • Wieso möchtest du das carbon über haupt lackieren?


    zu auffällig, bzgl fehlendem gutachten... denk ich mir mal.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • möchte es lackieren ,weil mir die Carbon-Optik nicht gefällt und weil es so auch weniger auffallen wird.


    naja habe nun 2 Möglichkeiten
    1.Die Prior Haube kaufen ,dort ist ein Gutachten vorhanden und meine alte verkaufen,Prior kostet aber auch 500€ mehr.




    2.Carbon Haube kaufen und dann eine beschädigte Ersatzhaube kaufen für 20-30€ und meine OEM Haube für 300€ verkaufen,somit habe ich dann noch eine Ersatzhaube ,falls es mal Probleme mit der Polizei gibt.

  • Zum Thema "einfallen":


    Wenn du etwas carbonisierst, kann es bei unebener Fläche passieren, dass die Schicht Kohlefaser/Carbon einfällt.
    Es kann auch passieren, dass es sich wieder hebt. Das passiert bei schlechten Kleber, mangehafter Grundierung, mangehaften Füllern, mangehaften Spachteln, oder man carbonisiert die Motor-Abdeckung. Beim letzteren müssen nur geringe Fehler auftreten und alles blättert und hebt sich.


    Wenn du eine Motorhaube aus Carbon kaufst und die zum lackieren steckst wird auf keinen Fall irgendwas passieren, außer der Lackierer lackiert das Carbon. Jeder Lackierer, selbst die aus Eck-Buden, wissen, dass eine Klarlackschicht auf das Carbon muss und dann lackiert wird. Das beschichtete Carbon wird ja, bevor es dir gegeben wird, etliche Male mit 600-1200 Schleifpapier überarbeitet. Daher überhaupt keine Sorge.


    ************************************


    Zu deinem aktuellen Thema:


    Kauf lieber die Prior oder Carbonfiber. Wenn die :) dich anhalten und fährst ohne Fahrerlaubnis bist schlecht beraten. (Sprech das aus blöden Erfahrungswerten.) Also lieber einmal mehr bezahlen und richtig machen.


  • Kauf lieber die Prior oder Carbonfiber. Wenn die :) dich anhalten und fährst ohne Fahrerlaubnis bist schlecht
    beraten. (Sprech das aus blöden Erfahrungswerten.) Also lieber einmal mehr bezahlen und richtig machen.


    Sehe ich auch so. ;)


    Bei den Billigteilen aus Fernostproduktion, die auf Ebay und bei anderen Bling-Bling-Händlern angeboten werden,
    kann man sich doch nicht ernsthaft wundern, wenn die Spaltmaße grottig sind und die Haube bei 230 flattert.


    Ehrlich gesagt würde ich damit mein Auto nicht verschandeln wollen und zu gefährlich wär's mir auch. Hast du
    eine Vorstellung davon, welche Kräfte bei 230 oder sogar bei 270 wirken? Halt mal bei diesem Tempo eine Hand
    aus dem Fenster !!
    Außerdem geht das ohne Gutachten gar nicht. Hast du dir mal überlegt, was passiert wenn du einen Fußgänger
    anfährst, der schwer verletzt wird und dir dann ein Gutachter den illegalen Anbau einer scharf splitternden
    Carbonhaube bescheinigt? Ist dir klar, dass deine Haftpflicht dich dann in Regress nehmen wird? Hast du eine
    Ahnung davon, was dich das kosten kann? Vermutlich nicht. Wenn's ganz dumm kommt, fährst du den Rest deines
    Lebens dann nur noch Fahrrad.


    Kurzum: Sowas kann doch kein Mensch wissentlich in Kauf nehmen, der auch noch halbwegs bei Verstand ist. :thumbdown:


    :whistling:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • möchte es lackieren ,weil mir die Carbon-Optik nicht gefällt und weil es so auch weniger auffallen wird.


    Du kaufst dir ne Carbon Haube und willst die lackieren, weil dir die Optik nicht gefällt? :thumbsup::thumbsup::thumbsup: Also den Gewichtsvorteil kann mir bei so nem schweren Auto keiner verkaufen^^

  • Mir geht es um die Form der Haube nicht um die Carbon optik oder das Gewicht

  • Servus!


    Da fast alle guten Carbon-Teile mit einer Schicht Klarlack versiegelt sind, sind diese auch problemlos lackierbar. Dadurch lassen sich aber auch nette Optik-Schmankerl zaubern. Hier mal so als Idee, was ein E92 Fahrer mit seinem Carbon CSL Deckel gemacht hat:


    csl-deckel.jpg



    Grüße
    Maximilian@CFD

  • Servus!


    Da fast alle guten Carbon-Teile mit einer Schicht Klarlack versiegelt sind, sind diese auch problemlos lackierbar.


    Grüße
    Maximilian@CFD


    Ab einer Schicht zählt das zu gut?! O.O
    Also bei der ersten Schicht hab ich es noch nie gut gesehen!



    Ps: Wir haben zuletzt ähnliche Spielreien gemacht. Baby-Blauer Candy Lack sag ich mal als Stichwort :P ist einfach Grandios geworden, aber nicht mit der ersten Schicht. ?(8| Das macht dann wohl den unterschied zum Profi oder Maschine ;(